Furness, Mark / Annabelle Houdret (2019) Die aktuelle Kolumne, 08. April 2019
In den acht Jahren seit dem „Arabischen Frühling“ im Jahr 2011 haben die europäischen Regierungen die Entwicklung und Stabilität in Nordafrika durch mehr Entwicklungshilfe und mehr Waffenverkäufe unterstützt. Dieser inkohärente Ansatz könnte weitere Konflikte schüren.
Berlin, 05. April 2019
On 5 April 2019, the German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungpolitik (DIE) and Institut du Développement Durable et des Relations Internationales / Institut d'études politiques de Paris (IDDRI) convened a workshop with French and German experts on global development and development cooperation. The purpose was to…
Berger, Axel (2019) Externe Publikationen
Bonn, 01. April 2019
The German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) and the International Office at the University of Bonn co-organized the Alumni Spring School „Global transformation towards Sustainability – Transciplinary peer learning between Africa, Europe and Rising Powers for the 2030 Agenda”, which took place from 1…
Berger, Axel / Ahmad Ghouri / Tomoko Ishikawa / Karl P. Sauvant / Matthew Stephenson (2019) Externe Publikationen
Mbeva, Kennedy / Joanes Atela (2019) Die aktuelle Kolumne, 25. März 2019
Die NDCs bereiteten den Boden für eine wirklich globale Klimapolitik. Eng verknüpft mit den SDGs bedeutet dies für die Klimapolitik afrikanischer Länder vor allem dreierlei
Redonda, Agustin / Santiago Diaz de Sarralde / Mark Hallerberg / Lise Johnson / Ariel Melamud / Ricardo Rozemberg / Jakob Schwab / Christian von Haldenwang (2019) Externe Publikationen
von Haldenwang, Christian (2019) Externe Publikationen
Grimm, Sven / Axel Berger (2019) Mitarbeiter sonstige
Berlin, 19. März 2019
International discussions on investment facilitation have been very dynamic in previous years. The concept of investment facilitation covers a wide range of areas, with the ultimate focus on promoting foreign investment that flows efficiently and to the greatest benefit of host countries. International discussions on this concept have…
Fiedler, Charlotte / Karina Mross (2019) Briefing Paper 3/2019
Can transitional justice (TJ) strengthen peace in post-conflict contexts? This Briefing Paper summarises the policy-relevant insights of systematic analyses of TJ instruments that have emerged in the last years. They suggest that TJ can contribute to peace, but some instruments more so than others.
Strupat, Christoph (2019) Die aktuelle Kolumne, 11. März 2019
Indien spielt bei der Inklusion armer Bevölkerungsteile in das Gesundheitssystem schon längere Zeit eine wichtige Rolle. Das Land in dem fast die meisten Menschen in absoluter Armut leben.
Bergmann, Julian (2019) Externe Publikationen
Burchi, Francesco / Daniele Malerba / Nicole Rippin / Claudio E. Montenegro (2019) Discussion Paper 2/2019
To what extent did poverty fall? Is poverty higher among women? The Discussion Paper finds that the decline in income poverty is twice as large as that in multidimensional poverty. Gender differences in poverty levels are minimal, while there is a minimal sign of the feminization of poverty.
Hackenesch, Christine / Niels Keijzer (2019) Die aktuelle Kolumne, 25. Februar 2019
Nach dem Brexit muss die EU ihre Zusammenarbeit mit Afrika neu justieren. Deutschland hat in naher Zukunft mehrere Gelegenheiten, um die Neuausrichtung proaktiv mitzugestalten
Ali, Murad (2019) Buchveröffentlichungen
Grävingholt, Jörn (2019) Die aktuelle Kolumne, 18. Februar 2019
Seit der Münchner Sicherheitskonferenz vom vergangenen Wochenende ist das ein Zitat des italienischen Philosophen Antonio Gramsci in aller Munde: „Das Alte stirbt, das Neue ist noch nicht geboren.“
Poppe, Annika Elena / Julia Leininger / Jonas Wolff (2019) Externe Publikationen
Berensmann, Kathrin (2019) Die aktuelle Kolumne, 11. Februar 2019
Kathrin Berensmann erklärt, warum sich die derzeitige Situation dennoch maßgeblich von den früheren Verschuldungskrisen unterscheidet und zeigt auf, welche Maßnahmen jetzt ergriffen werden könne, um die Situation zu entschärfen.
Fiedler, Charlotte / Jörn Grävingholt / Karina Mross (2019) Analysen und Stellungnahmen 2/2019
Wie können internationale Akteure Frieden nach Bürgerkrieg erfolgreich unterstützen? Dieses Papier zeigt, dass internationale Friedensförderung einen Unterschied machen kann. Allerdings bedingen Länderkontexte, welche Art von Unterstützung geleistet werden kann, und ob diese effektiv ist.