Abedtalas, Musallam / Ahmad Mohamad / Elika Khorshid / Hemo Giwan (2023) Externe Publikationen
Sitemap Forschung Forschendes Direktorium Inter- und transnationale Zusammenarbeit Nationale, transnationale, supranationale und multilaterale Akteure Normen, Standards und konzeptionelle Grundlagen Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme Weltwirtschaft und Entwicklungsfinanzierung Strukturwandel und inklusive Entwicklung Green Economy Sozialpolitik, Armut, Ungleichheit Umwelt-Governance Globale Umwelt-Governance und (sub-) nationale…
Allen, Cameron / Anita Breuer / Julia Kercher (2023) Buchveröffentlichungen
Schoderer, Mirja / Jean-Carlo Rodriguez de Francisco (2023) Die aktuelle Kolumne, 22. März 2023
Kollektives Handeln und konzertierte politische Anstrengungen sind nötig, um Wasserverschmutzung zu bekämpfen und den Zugang zu Wasser und sanitären Einrichtungen zu verbessern.
Dombrowsky, Ines / Annabelle Houdret / Olcay Ünver (2023) Die aktuelle Kolumne, 21. März 2023
Die UN-Wasserkonferenz im März 2023 sollte den Grundstein für eine bessere Governance der Wasserressourcen als globales Gemeingut legen.
Altenburg, Tilman / Andreas Stamm / Rita Strohmaier (2023) Die aktuelle Kolumne, 13. März 2023
Akzeptanz für die Energiewende wird es nur als sozialverträgliche, als Just, Transition geben. Das ist möglich, erfordert aber Weichenstellungen.
Roll, Michael (2023) Die aktuelle Kolumne, 06. März 2023
Wie muss sich die deutsche bilaterale Entwicklungszusammenarbeit (EZ) als Teilbereich der Entwicklungspolitik ändern, um dem transformativen Anspruch einer FEP gerecht zu werden?
Partelow, Stefan / Maria Hadjimichael / Anna-Katharina Hornidge (eds.) (2023) Buchveröffentlichungen
Simarmata, Hendricus A. / Irina Rafliana / Johannes Herbeck / Rapti Siriwardane-de Zoysa (2023) Externe Publikationen
Hornidge, Anna-Katharina / Stefan Partelow / Kerstin Knopf (2023) Externe Publikationen
Partelow, Stefan / Maria Hadjimichael / Anna-Katharina Hornidge (2023) Externe Publikationen
Bonn, 23. Februar 2023
Von den Ressourcen der Meere, einer gesunden Meeresumwelt, einer sicheren Schifffahrt sowie gesicherten Küsten als Siedlungsraum sind Milliarden Menschen abhängig. Aber Abhängigkeiten, Nutzen und Kosten sowie Macht auf den Meeren und in den Polarregionen sind ungleich verteilt. Ein kulturelles, politisches und soziales Gefälle besteht…
Widerberg, Oscar / Idil Boran / Sander Chan / Andrew Deneault / Marcel Kok / Katarzyna Negacz / Philipp Pattberg / Matilda Petersson (2023) Externe Publikationen
Vor allem in Entwicklungsländern können viele Arme ihre Grundbedürfnisse nicht befriedigen. Wir brauchen daher einen Strukturwandel, der wirtschaftliche Entwicklung ermöglicht, diese aber zugleich von Emissionen und Ressourcenverbrauch entkoppelt.
Never, Babette (2023) Die aktuelle Kolumne, 13. Februar 2023
Kreislaufwirtschaft birgt im Rahmen einer ökologischen Strukturpolitik viel unbeachtetes Potenzial für grüne Jobs und Ressourcenschonung, auch jenseits von Afrika.
Nystø Keskitalo, Anja Márjá / Jacqueline Götze (2023) Die aktuelle Kolumne, 06. Februar 2023
Der ökologische Wandel erfordert nicht nur bei der europäischen Arktis, sondern auch darüber hinaus eine Auseinandersetzung mit dem Thema der Gerechtigkeit.
Fuhrmann-Riebel, Hanna / Ben D’Exelle / Kristian López Vargas / Sebastian Tonke / Arjan Verschoor (2023) Externe Publikationen
Hein, Jonas / Jean Carlo Rodriguez-de-Francisco / Chiara Gärtner (2023) Externe Publikationen
Jochem, Carmen / Julia von Sommoggy / Anna-Katharina Hornidge / Eva-Maria Schwienhorst-Stich / Christian Apfelbacher (2023) Externe Publikationen
Special “Deutschlands neue Außenpolitik”: In diesem Special präsentiert German Institute of Development and Sustainability (IDOS) seine aktuellen Arbeiten zur Rolle Deutschlands und Europas in der Welt und zu den globalen Herausforderungen, die es in den kommenden Jahrzehnten zu bewältigen gilt.