Brandi, Clara / Susanne Dröge (2021) Externe Publikationen
Auf dem internationalen Parkett gibt es viele negative Reaktionen auf den geplanten CO2-Grenzausgleich der EU. Dabei könnte die EU der Kritik leicht den Wind aus den Segeln nehmen – indem sie zum Beispiel die Einnahmen in die Dekarbonisierung von Schwellen- und Entwicklungsländern steckt.
von Haldenwang, Christian (2019) Externe Publikationen
Lorch, Jasmin (2021) Externe Publikationen
Grimm Sven / Samantha Ruppel (2023) Mitarbeiter sonstige
Christ, Simone (2019) Externe Publikationen
Ekau, Werner / Anna-Katharina Hornidge (eds.) (2022) Buchveröffentlichungen
Hornidge, Anna-Katharina / Werner Ekau (2022) Externe Publikationen
Bauer, Steffen / Silke Weinlich (2013) Externe Publikationen
Washington. D.C., 25. September 2008
Kritische Diskussion des Doing Business-Projektes. Der ‘Doing Business-Report’ war in letzter Zeit häufig in den Schlagzeilen, u.a. auf Grund der Evaluierung durch die World Bank Independent Evaluation Group (IEG). In einem Experten-Workshop präsentierten Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik bei der Weltbank…
Guarín, Alejandro / Hotz, Hannes (2015) Mitarbeiter sonstige
Guarín, Alejandro / Hannes Hotz (2015) Mitarbeiter sonstige
Grävingholt, Jörn (2007) Analysen und Stellungnahmen 2/2007
Oschinski, Matthias (2008) Analysen und Stellungnahmen 11/2008
Bonn, 15. Dezember 2011
Ministerin Svenja Schulze, in NRW für Innovation, Wissenschaft und Forschung verantwortlich, sprach am 15.12.2011 in der Global Governance School über internationale Aufgaben in der Wissenschafts- und Forschungspolitik. Dabei ging es auch um die grundsätzliche Frage, wie ein Bundesland seine Verantwortung für globale Nachhaltigkeit und…
Die Forschungsteams haben eine lange Tradition im Rahmen des IDOS-Postgraduiertenprogramms.
Klingebiel, Stephan / Max-Otto Baumann (2024) Die aktuelle Kolumne, 04. November 2024
Während Trump 2.0 für Europa und den Westen eine Bedrohung darstellt, werden einige Akteure im Globalen Süden eine erneute Trump-Präsidentschaft als Chance sehen.
Nowack, Daniel (2024) Die aktuelle Kolumne, 11. November 2024
Demokratieförderung muss über die Grenzen von „inländisch vs. ausländisch“ und „Globalen Süden vs. Globalen Norden“ hinweg neugedacht werden.
Lorch, Jasmin (2024) Die aktuelle Kolumne, 04. März 2024
Freie und faire Wahlen sind das Herzstück der Demokratie, doch auch die Bindung einer gewählten Regierung an Recht und Gesetz, der Schutz von Minderheiten und die Ermöglichung bürgerlicher Mitsprache sind unabdingbar. Denn auch undemokratische Akteur*innen können ihre Ziele über Wahlen verfolgen.
Asimeng, Theodore / Alexander Stöcker (2024) Die aktuelle Kolumne, 29. April 2024
Nur durch gemeinsames Handeln können wir den Weg in eine Zukunft ebnen, in der alle Arbeiter*innen, unabhängig von ihren Lebensumständen, die Möglichkeit haben, sich zu entfalten.
Pressemitteilung: Heute startet das "Bonn Water Network“, das Bemühungen um eine nachhaltige Wasserzukunft koordinieren und zu intensivieren wird.