Special „Agenda 2030”: IDOS beteiligt sich stark an den Diskussionen zur Agenda 2030 und baut dabei auf seine Expertise im Bereich der Entwicklungs- und Umweltpolitik.
Special "Online-Datenvisualisierungen": Online-Datenvisualisierungen sind auch ein Werkzeug moderner Wissenschaftskommunikation. Einige der Anwendungen bieten ihren Nutzern zugrundeliegende Daten als Open Data mit freier Nutzerlizenz zum Download an.
IDOS verfolgt eine familienbewusste Personalpolitik zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Sen, Amrita / Aparajita Banerjee (2024) Die aktuelle Kolumne, 03. Juni 2024
Eine geschlechtergerechte Klimapolitik braucht viele Veränderungen in den Bereichen Bildung, finanzielle Unabhängigkeit und den Möglichkeiten zum Erlernen von Soft Skills.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zur Verstärkung unseres Teams im Bereich der Serviceeinheiten eine Leitung Personal und Reisemanagement (w/m/d)
Diese Partnerschaft stellt einen bedeutenden Meilenstein im Austausch mit Südafrika über die Entwicklung von Kapazitäten im öffentlichen Sektor dar.
Aleksandrova, Mariya / Svea Koch (2024) Die aktuelle Kolumne, 27. Mai 2024
Zur Stärkung des Vertrauens und zur Annäherung der Positionen müssen die Industrieländer die mit der Umsetzung des 100-Milliarden-Ziels verbundenen Schwächen und Lehren anerkennen.
Bergmann, Julian / Miriam Kosmehl / Julia Langbein / Gwendolyn Sasse (2024) Policy Brief 16/2024
Die Ukraine und ihre internationalen Partner stehen vor der Herausforderung, den Wiederaufbau und den EU-Beitrittsprozess inmitten des Krieges voranzutreiben. In diesem Policy Brief wird erörtert, wie sich beide Prozesse am besten miteinander verzahnen lassen, um Synergien zu schaffen.
Online, 23. Mai 2024
vom 6. bis 9 Juni findet in den 27 EU-Mitgliedstaaten die Europawahl statt. Sie ist eine wichtige Weichenstellung für die zukünftige Ausrichtung der nächsten Europäischen Kommission und der europäischen Politik insgesamt. Sie hat damit auch Auswirkungen auf die europäische Entwicklungspolitik, die die EU in den letzten vier Jahren unter…
Bonn und Online, 22. Mai 2024
Das Postgraduierten-Programm bereitet Master-Absolvent*innen auf eine berufliche Zukunft in der internationalen Kooperation vor. Die Teilnehmenden arbeiteten in drei Teams an empirischen und beratungsorientierten Forschungsvorhaben. In den Abschlusspräsentationen stellten die Teilnehmenden die Ergebnisse ihrer Forschungsprojekte vor.…
Zattler, Jürgen K. (2024) Policy Brief 15/2024
Der Beitrag umreißt aktuelle Trends, formuliert Prinzipien für eine moderne Entwicklungspolitik und zeigt, wie diese Prinzipien in Form von konkreten Initiativen umgesetzt werden könnten.
Hein, Jonas / Marcelo Inacio Da Cunha / Jean Carlo Rodriguez de Francisco (2024) Die aktuelle Kolumne, 21. Mai 2024
Um die gesellschaftliche Akzeptanz neuer Schutzgebiete zu erhöhen und gleichzeitig deren Wirksamkeit im Sinne des Artenschutzes zu verbessern, ist es notwendig, Schutzgebiete grundlegender neu zu denken.
Koch, Svea / Niels Keijzer / Christine Hackenesch (2024) Die aktuelle Kolumne, 13. Mai 2024
Die demokratischen und dem europäischen Gedanken verpflichteten Fraktionen sollten ihre Positionen zur künftigen EU-Entwicklungspolitik deutlicher kommunizieren.
Bassen, Alexander / Jörg E. Drewes / Markus Fischer / Anna-Katharina Hornidge / Karen Pittel / Hans-Otto Pörtner / Sabine Schlacke / Claudia Traidl-Hoffmann / Anke Weidenkaff (2024) Buchveröffentlichungen
Strupat, Christoph / Remco van de Pas (2024) Die aktuelle Kolumne, 07. Mai 2024
Scheitert die Einigung auf ein gerechtes Pandemieabkommen, könnte dies zu erheblichen Risiken für die öffentliche Gesundheit führen und das Vertrauen in die globalen Gesundheitseinrichtungen schwächen.
Furness, Mark / Max-Otto Baumann (2024) Die aktuelle Kolumne, 02. Mai 2024
Deutschland hat eine Verantwortung für Israel und seine Bürgerinnen und Bürger, aber die Staatsräson darf nicht dazu herhalten, Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht zu decken.
Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) erfährt auch 2024 eine breite Medienaufmerksamkeit, es folgt eine Übersicht der Beiträge.
Asimeng, Theodore / Alexander Stöcker (2024) Die aktuelle Kolumne, 29. April 2024
Nur durch gemeinsames Handeln können wir den Weg in eine Zukunft ebnen, in der alle Arbeiter*innen, unabhängig von ihren Lebensumständen, die Möglichkeit haben, sich zu entfalten.
Stellenbosch & Cape Town, South Africa, 28. April 2024
The Promoting Research on Digitalisation in Emerging Powers and Europe Towards Sustainable Development (PRODIGEES) project, under the aegis of the Managing Global Governance (MGG) Network, hosted the MGG-PRODIGEES Policy Labs from 29 April to 3 May 2024 in Stellenbosch, South Africa in collaboration with Stellenbosch University. The…
Mross, Karina (2024) Die aktuelle Kolumne, 24. April 2024
Keine Demokratie ist perfekt. Aber sie ist das Beste, das wir haben.