2015 ICCG Climate Think Tank Ranking: DIE schärft sein Profil unter den weltweit führenden Think Tanks im Bereich Klimapolitik 2015 ICCG Climate Think Tank Ranking: DIE schärft sein Profil unter den weltweit führenden Think Tanks im Bereich Klimapolitik Pressemitteilung vom 28.06.2016 Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) gehört zu den weltweit führenden Forschungsinstitutionen im Bereich Klimapolitik und -ökonomie: Zu diesen Schluss kommt das…
Bonn, 03. April 2008
Die Entwicklungspolitik weist WegeEntwicklung braucht VielfaltDer Verlust der Biodiversität bedeutet nicht nur eine Zerstörung unserer Lebensgrundlagen, sondern gleichzeitig eine Zerstörung von Entwicklungschancen in vielen Ländern. Besonders arme Menschen in Entwicklungsländern sind auf den Reichtum von Tier- und Pflanzenarten für ihre…
Energie für Ernährung nachhaltig sichern Energie für Ernährung nachhaltig sichern Auftakt zum Netzwerk Powering Agriculture in Bonn Pressemitteilung vom 12.06.2014 Mit der wachsenden Weltbevölkerung und steigenden Einkommen steigt der Bedarf an Nahrungsmitteln und an Energie. Heute gehen 30 % der weltweit verbrauchten Energie in die Nahrungsmittelproduktion vom Acker bis zum Teller. Wie kann die Agrarwirtschaft mit weniger und mit sauberer Energie mehr Nahrungsmittel…
Lundsgaarde, Erik (2013) Analysen und Stellungnahmen 6/2013
Schoderer, Mirja / Ines Dombrowsky (2020) Analysen und Stellungnahmen 15/2020
Der Rohstoffabbau in der Mongolei beeinträchtigt Wasserqualität und –quantität. Gute legale Ausgangsvoraussetzungen für Koordination bestehen, doch um diese tatsächlich zu erreichen, müssen Stakeholder-Einbindung, Datenverfügbarkeit und Transparenz im öffentlichen Sektor gesteigert werden.
Klingebiel, Stephan / Sebastian Paulo (2015) Analysen und Stellungnahmen 6/2015
Die Sustainable Development Goals (SDGs) sind ein Test für globale Kooperation. Um ihn zu bestehen, sollten Regierungen und internationale Organisationen „Orchestrierung“ als ein Instrument für die Umsetzung der SDGs ausbauen und damit innovative Formen der Zusammenarbeit fördern.
Bhasin, Shikha / Oliver Johnson (2012) Die aktuelle Kolumne, 30. Juli 2012
Bonn, 30.07.2012. Die meisten von uns können sich ein Leben ohne Strom kaum vorstellen. Für 1,3 Mrd. Menschen jedoch, fast 20 % der Weltbevölkerung, ist dies traurige Realität.
Bonn, 19. Juni 2023
Hintergrund Der Schlüssel zur Erfüllung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und des Pariser Abkommens in Deutschland ist die Energiewende, für die mehrere politische Pläne und Pakete geplant, vorgeschlagen und in Gesetze gegossen wurden. Eines der umstrittensten war das Kohleausstiegsgesetz, das im Mai 2020 in Kraft trat und das…
Grävingholt, Jörn / Jörg Faust / Alexander Libman / Solveig Richter / Gwendolyn Sasse / Susan Stewart (2023) Policy Brief 2/2023
Auch wenn Russland seinen Angriffskrieg fortsetzt: der Wiederaufbau der Ukraine beginnt jetzt. Damit er gelingen kann, sind die spezifische Rahmenbedingungen des Landes zu beachten. Doch auch Erfahrungen anderer Wiederaufbauprozesse, etwa auf dem Westbalkan oder im Irak, geben wichtige Hinweise.
Bergmann, Julian / Iulian Romanyshyn (2022) Policy Brief 8/2022
Der Krieg Russlands gegen die Ukraine hat katastrophale Folgen für das Land. Um den Wiederaufbau der Ukraine zu unterstützen, sind enorme internationale Anstrengungen erforderlich. Dieser Policy Brief analysiert, welchen Beitrag die EU zum Wiederaufbau der Ukraine leisten sollte.
Bonn, 11. Juni 2015
Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) hatte am Donnerstag, 11. Juni, um 18:30 Uhr zur Weltpremiere der Dokumentation „1.5 - Stay Alive“ über die Auswirkungen der globalen Erwärmung auf Mensch und Umwelt in der Karibik eingeladen. Die Veranstaltung mit anschließender Podiumsdiskussion fand im LVR-Landesmuseum Bonn statt.…
Pressemitteilung vom 17.12.2019
Bonn, 12. Dezember 2011
Vortrag und Fachgespräch zum Bericht des Nuffield Council on Bioethics zu Biokraftstoffen Am 12. und 13. Dezember 2011 führte das Projekt „Fair Fuels?“ zwei Fachgespräche zur ethischen Perspektive auf die Biokraftstoffproduktion durch. Bei den Veranstaltungen in Bonn und Berlin stellte Alena Buyx vom Nuffield Council on Bioethics, einem…
2014 Global Go To Think Tank Ranking 2014 Global Go To Think Tank Ranking: Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) erneut mit guten Platzierungen Pressemitteilung vom 22.01.2015 Das 2014 Global Go To Think Tank -Ranking wurde in New York, Washington D.C. und Berlin vorgestellt. In der Kategorie Top International Development Think Tanks erzielt das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) mit dem 12. Platz erneut eine gute Position und gehört zu den…
Zivile Krisenprävention in globaler Verantwortung Zivile Krisenprävention in globaler Verantwortung Beirat empfiehlt Friedens-Leitbild für deutsche Außenpolitik und fordert mehr Aufmerksamkeit für zivile Instrumente Pressemitteilung vom 10.07.2014 Vor dem Hintergrund der vom Bundespräsidenten und Mitgliedern der Bundesregierung angestoßenen Diskussion um „mehr Verantwortung“ Deutschlands in der Welt hat der Beirat Zivile Krisenprävention der Bundesregierung…
Berensmann, Kathrin / Thomas Fues / Ulrich Volz (2011) Analysen und Stellungnahmen 7/2011
Press release from 31 January 2019
Leininger, Julia / Solveig Richter (2012) Analysen und Stellungnahmen 9/2012
Global Go to Think Tank Ranking: Das DIE wurde auf den 3. Platz der weltweit renommiertesten Forschungsinstitute in der Kategorie Top International Development Think Tanks
Die Forschungsabteilung „Inter- und transnationale Zusammenarbeit“ basiert auf der Prämisse, dass die Nationalstaaten ihre Interessen am besten durch die Schaffung von formellen internationalen Institutionen durchsetzen können. Daraus ergeben sich drei eng miteinander verwobene Dimensionen.