Brussels, 18. Juni 2015
„The Transatlantic Trade and Investment artnership (TTIP) - Chances and Risks for Developing Countries“ formed the focus of the panel discussion which took place at the Representation of the State of North Rhine-Westphalia to the European Union in Brussels on 18 June. The Minister for Federal Affairs, Europe and the Media of the State of…
Figueroa, Aurelia (2014) Die aktuelle Kolumne, 15. Dezember 2014
Es hat sich gezeigt, dass in OECD-Mitgliedstaaten Verhaltensbarrieren die Durchsetzung von Energieeffizienz erschweren. Neue Forschungsergebnisse verdeutlichen die globale Relevanz dieses Themas.
Bonn, 25. Juli 2013
Jan-Aart Scholte eröffnete dieses Jahr die Managing Global Governance (MGG) Public Lectures. Er ist Professor am Department of Politics and International Studies der University of Warwick, Professorial Research Fellow am Centre for the Study of Globalisation and Regionalisation sowie akademischer Leiter des Global Research Priorities in…
Bonn, 09. Juli 2013
In his lecture "The Arab Spring at the crossroads: where is Morocco heading to?" Aboubakr Jamai, Richard von Weizsäcker Fellow at the Robert Bosch Foundation, talked about Morocco´s way to democracy and the related obstacles and dynamics. Although there have been peaceful uprisings in the past the government did not change drastically…
Messner, Dirk / Jörg Faust (2014) Die aktuelle Kolumne, 12. Februar 2014
Bundespräsident Gauck, Außenminister Steinmeier und Verteidigungsministerin von der Leyen haben die Debatte zur Rolle Deutschlands in der internationalen Politik eröffnet.
Zintl, Tina (2018) Die aktuelle Kolumne, 30. April 2018
Es gibt nicht viel zu feiern auf den Arbeitsmärkten in Nordafrika und dem Nahen Osten. Ein wichtiger Grund hierfür ist das Fehlen handlungsfähiger Gewerkschaften, die ihrer arbeitsmarktpolitischen Rolle gerecht werden.
NDC-SDG Connections Direkt zu: Team Publikationen Projekte Die Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 (SDGs) und die nationalen Beiträge unter dem Pariser Klimaabkommen (Nationally Determined Contributions, NDCs) haben einige wichtige Aspekte gemeinsam: beide sind universal und erfordern Maßnahmen in allen Ländern der Welt, beide sind äußerst relevant für vulnerable Gruppen, beide fordern eine bottom-up Umsetzung, und für beide ist Partnerschaft ein zentrales Element.…
Beatrice Dippel ist Komparatistin und war Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprogramm „Inter- und transnationale Zusammenarbeit”
Weinlich, Silke / Baumann, Max-Otto (2022) Externe Publikationen
Vor drei Jahren haben die Vereinten Nationen (UN) eine Reform ihrer Entwicklungszusammenarbeit begonnen. Sie soll stärker aus einem Guss sein. Ein Team des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik hat in vier Ländern geprüft, ob das gelingt.
Martin-Shields, Charles (2021) Externe Publikationen
Die USA werden unter Präsident Biden eine Entwicklungspolitik verfolgen, die rechtebasiert ist und Demokratie fördert.
Registrierung Gemeinsam Paris-Ziele und nachhaltige Entwicklung erreichen Zu unseren Infomailings Hinweis Während unserer Online-, Hybrid- und Präsenz-Veranstaltungen werden z.T. Foto- und/oder Filmaufnahmen bzw. Screenshots gemacht. Dieses Bildmaterial wird für die Veranstaltungsberichterstattung und allgemeine Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen Medien verwendet. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden. Sie haben jederzeit…
Klingebiel, Stephan / Dirk Messner / Imme Scholz (2017) Externe Publikationen
Kloke-Lesch, Adolf (2017) Externe Publikationen
Messner, Dirk (2016) Externe Publikationen
Berlin, 17. Dezember 2012
Aim of the conference was to discuss major policy challenges related to the changing pattern of international capital flows. Selected topics that have been examined within the BMZ-funded research project “Changes to international capital flows and the international financial order” were discussed by policymakers and internationally…
Entwicklungspolitik für Landesdirektoren und Führungskräfte des DED Zu unseren Infomailings Hinweis Während unserer Online-, Hybrid- und Präsenz-Veranstaltungen werden z.T. Foto- und/oder Filmaufnahmen bzw. Screenshots gemacht. Dieses Bildmaterial wird für die Veranstaltungsberichterstattung und allgemeine Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen Medien verwendet. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden. Sie haben jederzeit das…
Berger, Axel (2014) Externe Publikationen
Die Entwicklungszusammenarbeit der Europäischen Regionen – Beispiel NRW Veranstaltungsinformationen 13.10.2005 Haus der Geschichte in Bonn Kontakt/ Organisation Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: VENRO-Geschäftsstelle Anke Kurat (V.i.S.d.P.) Dr. Werner-Schuster-Haus Kaiserstr. 201 53113 Bonn Tel.: 0228-94677-12 Fax: 0228-94677-99 E-Mail: a.kurat@venro.org Internet: www.venro.org Download Veranstaltungsbericht html pdf (140 KB)
Messner, Dirk (2015) Externe Publikationen
Klingebiel, Stephan (2016) Externe Publikationen