Bonn, 06. Dezember 2010
Vortrag von Thomas Pogge, Professor of Philosophy and International Affairs at Yale University.
Kapazitätsentwicklung für den öffentlichen Sektor für die Umsetzung der Agenda 2030 dienen dem wechselseitigen Lernen von Ausbildungseinrichtungen für öffentliche Verwaltung aus den MGG-Partnerländern und ihrem Austausch mit Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.
Beijing (China), 12. Januar 2007
Von September bis Januar sowie im Mai findet das Postgraduate Programme for Sustainability Cooperation (PGP) in Bonn statt; zwischen Februar und April ist ein Forschungsaufenthalt geplant.
Online, 22. März 2022
Most emitters do not pay for the harm they are doing. Arguably, the single most important measure for decarbonisation is to introduce a carbon price that is high enough to curb emissions below internationally agreed thresholds for global warming. One of the big advantages of carbon pricing over other policies is the following: It creates…
Eberz, Isabelle / Samantha Ruppel / Neringa Tumėnaitė (2023) Die aktuelle Kolumne, 07. August 2023
Es ist wichtig, dass Green Skills auch auf eine transformative Weise vermittelt werden, das heißt, die Lernenden mit der Fähigkeit auszustatten, sich den Herausforderungen der heutigen komplexen Welt zu stellen.
Regionalexpertise Lateinamerika: Publikationen, Veranstaltungen, Projekte und Kontaktpersonen des IDOS mit besonderer regionaler Expertise.
El-Haddad, Amirah / Omar El Shenety / Ahmed Abd Rabou (2018) Die aktuelle Kolumne, 29. Januar 2018
Lösen Reformen die tief verwurzelte Strukturprobleme des Landes und bringen es auf einen neuen, breitenwirksamen Wachstumspfad?
Mahn, Timo Casjen (2016) Externe Publikationen
Special "Wirkungsorientierte Begleitforschung": Die hier vorgestellten wirkungsorientierten Begleitforschungsprojekte geben einen Überblick unserer Arbeit zu den Themen Governance, Soziale Sicherung, Gesundheit, Steuern, Digitalisierung und Landwirtschaft durch.
Bonn, 15. November 2006
Die Veranstaltung fand im Rahmen der "Bonner Impulse" statt.
Brandi, Clara / Axel Berger (2016) Externe Publikationen
Georgeta Auktor ist Ökonomin und war Assoziierte Wissenschaftlerin am IDOS.
Fues, Thomas (2016) Mitarbeiter sonstige
Die bevorstehende G20-Präsidentschaft bietet der deutschen Entwicklungspolitik einmalige Chancen zur Gestaltung wichtiger internationaler Prozesse. Dabei geht es im Wesentlichen um das Voranbringen der Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung; die Zusammenarbeit der G20 mit Afrika auf einem neuen Niveau; und die Überwindung der aktuellen Blockade zwischen „alten“ und „neuen“ Gebern. Vor allem die Development Working Group der G20 kann im Hinblick auf die Agenda 2030 den Austausch aktiv unterstützen. Die deutsche Präsidentschaft könnte dabei die Führung übernehmen.
Schraven, Benjamin / Steffen Bauer (2013) Die aktuelle Kolumne, 02. April 2013
Daouda Cissé ist Ökonom und ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Forschungsprogramms "Inter- und transnationale Zusammenarbeit" am German Institute of Development and Sustainability (IDOS).
Online, 28. Januar 2021
Does aid contribute to development? If so, under what conditions and to what extent? These questions are as old as the field of development policy itself and they have been controversially discussed among researchers and policymakers ever since. Yet, current trends like the outbreak of the Corona pandemic , progress (or lack thereof) in…
Victoria Falls, 24. Februar 2020
Pre-Event to the African Regional Forum on Sustainable Development , hosted by the United Nations Economic Commission for Africa. Cooperation for sustainable development (as envisaged in SDG17) between external actors and Africa often discusses assistance schemes and aid or trade or investment priorities. The debate is often on separate…
Striebinger, Kai Direkt zu: Vita Auszeichnungen Kai Striebinger Funktion Ehemaliger Wissenschaftler Fachrichtung Politikwissenschaftler Vita 6/2015-10/2016 Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) Wissenschaftlicher Mitarbeiter Abteilung "Governance, Staatlichkeit, Sicherheit" 09/2014–05/2015 Yale University International Fox Fellow 10/2011–08/2014 Freie Universität Berlin/ Berlin Graduate School for Transnational Studies (BTS) PhD Candidate 10/2009–09/2011…
Bonn, 19. Januar 2012
Background After Durban, adaptation is even more on top of the agenda in climate change politics, especially in developing countries. However, there remains a need for clarification of the key concepts. Many social scientists would agree that the “adaptation paradigm” – if one wants to call it so – is still rather vague and unspecified,…