Berlin, 09. Februar 2012
Mexico has taken over the G20 Presidency from France in January 2012. In December 2011 Mexican President Felipe Calderón launched Mexico’s G20 agenda. This workshop took stock of the G20’s progress up to Cannes and discussed the way forward for the G20. The workshop placed particular emphasis on the G20’s development agenda and its…
IDOS verfolgt eine familienbewusste Personalpolitik zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Brandi, Clara / Axel Berger / Dominique Bruhn (2015) Analysen und Stellungnahmen 7/2015
Multilaterale Kooperation ist in den letzten Jahren an ihre Grenzen gestoßen. Minilaterale oder plurilaterale Vorreiterallianzen können neuen Schwung in die internationale Handels- und Klimapolitik bringen, sollten jedoch den multilateralen Prozess nicht ersetzen, sondern ergänzen und unterstützen.
Berger, Axel / Clara Brandi (2015) Analysen und Stellungnahmen 1/2015
TTIP wird heiß diskutiert – jedoch mit einem verengten Fokus. Befürworter und Kritiker konzentrieren sich vor allem auf die Auswirkungen von TTIP auf Deutschland und Europa. Den Implikationen dieses Mega Regionals für den Rest der Welt wird nicht genügend Beachtung geschenkt.
EU-Memorandum veröffentlicht Die globalen Herausforderungen brauchen eine stärkere europäische Antwort: EU-Memorandum veröffentlicht Pressemitteilung vom 04.02.2010 Bonn, London, Madrid, Maastricht . Nachdem die bulgarische Ersatzkandidatin für die EU-Kommission gestern im EU-Parlament auf große Zustimmung stieß, steht der Wahl der neuen EU-Kommission am 9. Februar nichts mehr im Wege. Während sich in Brüssel die neue EU-Kommission konstituiert, präsentiert die „…
Stauber, Verena (2018) Die aktuelle Kolumne, 19. September 2018
Kann die G20 trotz des „shrinking space“ in einigen Mitgliedstaaten durch mehr Einbindung der Zivilge-sellschaft integrativer gestaltet werden?
Wiemann, Jürgen (2010) Die aktuelle Kolumne, 19. Juli 2010
The World in 2050 (TWI2050) initiative has launched a new report, setting out six key transformations that will enable the world to meet the United Nations Sustainable Development Goals.
Pressemitteilung vom 29.08.2024: Im sechzigsten Jahr seines Bestehens verändert sich das Programm grundlegend, um weiterhin erfolgreich Kompetenzen für internationale Zusammenarbeit zu fördern.
Loewe, Markus / Christoph Strupat (2017) Die aktuelle Kolumne, 27. Oktober 2017
Soziale Grundsicherungssysteme müssen ausgebaut werden, um Gesellschaften und Staaten zu stabilisieren, bevor noch mehr Staaten zerfallen.
Furness, Mark (2016) Externe Publikationen
Bonn, 26. Januar 2010
Die neue Umweltstrategie der Weltbank soll auf die Anforderungen eingehen, die 2008 von der Independent Evaluation Group der Weltbank formuliert wurden, als diese die Umweltstrategie von 2001 evaluiert hatte. Auf der Veranstaltung wurde das Konzept für diese neue Strategie mit etwa 25 Teilnehmern und Teilnehmerinnen aus NROs, der…
Bonn, 01. Dezember 2009
The German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) together with the Federal Ministry for Economic Cooperation and Development hosted a workshop on current trends in Impact Evaluation. The event started with a Public Lecture of Howard White, Director of the International Initiative for Impact Evaluation…
The official website of the Think20 (T20) during the German G20 Presidency has been launched today.
Berger, Axel / Priyadarshi Dash / Paula von Haaren / Lena-Marie Putz / André de Mello e Souza (2025) Policy Brief 22/2025
As global disruptions and power dynamics are reshaping aid and trade, how can low- and middle-income countries build resilience and new alliances? This policy brief explores how disruption can trigger new forms of cooperation.
DIE als ein führender Think Tank bewertet DIE als ein führender Think Tank bewertet Pressemitteilung vom 19.01.2009 Zum ersten Mal ist das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) in das Ranking des Global “Go-To Think Tanks” Reports aufgenommen worden. Das DIE wird zu den führenden Denkfabriken weltweit und zur Gruppe der führenden 50 Think Tanks außerhalb der USA gerechnet. Von weltweit 5.465 Institutionen, die für die Untersuchung bewertet wurden, schafften…
Ittner, Irit (2024) Externe Publikationen
Strupat, Christoph / Daniele Malerba / Francesco Burchi (2020) Die aktuelle Kolumne, 26. März 2020
Bis zu 50 Millionen Tote weltweit forderte die Spanische Grippe 1918 und 1919. Es gibt viele Parallelen zum aktuellen Coronavirus,die Weltgemeinschaft tut gut daran, aus vergangenen Pandemien zu lernen.
Berlin, 12. Juni 2013
"Die Agenda nuklearer Abrüstung ist zum Stillstand gekommen", mit dieser düsteren Einschätzung begann Professor Ramesh Thakur seinen Vortrag anlässlich der 5. Käte Hamburger Lecture am 12. Juni in Berlin. Zwar hat sich die Zahl der Atomwaffen in den letzten Jahrzehnten verringert, dennoch gibt es noch immer fast 18.000 von ihnen - knapp…
Reiber, Tatjana (2017) Die aktuelle Kolumne, 21. August 2017
Die Managing Global Governance (MGG) Academy des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) hat zum Ziel, künftige Pioniere der Nachhaltigkeit zu fördern. Die Teilnehmenden kommen aus sechs Schwellenländern.