Mross, Karina (2024) Die aktuelle Kolumne, 24. April 2024
Keine Demokratie ist perfekt. Aber sie ist das Beste, das wir haben.
Bonn, 17. November 2004
Am Vortag der 40-Jahr-Feier des DIE fand das 11. Treffen der ehemaligen Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer statt. Nach alter Gewohnheit waren für das Treffen Vorträge und Diskussionen und ein gemütliches Beisammensitzen in einer Kneipe am Abend vorgesehen. Im Mittelpunkt der Vorträge und Diskussionen standen in diesem Jahr die…
Broocks, Anne-Katrin / Anna-Katharina Hornidge (2020) Die aktuelle Kolumne, 11. Mai 2020
Wie hängt die Verbreitung des Corona-Virus mit Marginalisierung zusammen? Eine Analyse der vom Coronavirus besonders stark betroffenen Großstadt Guayaquil in Ecuador.
von Haldenwang, Christian (2011) Die aktuelle Kolumne, 07. März 2011
Berger, Axel / Clara Brandi (2023) Mitarbeiter sonstige
Keil, Jonas (2018) Die aktuelle Kolumne, 05. November 2018
Während Industrieländer wie Deutschland und die USA derzeit wirtschaftlich gut dastehen, drohen Probleme nicht nur in den Schwellenländern. Die Politik muss darauf besonnen reagieren.
Bonn, 26. Januar 2010
Die neue Umweltstrategie der Weltbank soll auf die Anforderungen eingehen, die 2008 von der Independent Evaluation Group der Weltbank formuliert wurden, als diese die Umweltstrategie von 2001 evaluiert hatte. Auf der Veranstaltung wurde das Konzept für diese neue Strategie mit etwa 25 Teilnehmern und Teilnehmerinnen aus NROs, der…
Berlin, 15. Januar 2020
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Zurzeit erleben wir eine große Mobilisierung für Klima und Nachhaltigkeit u.a. durch die Fridays for Future Bewegung. Immer mehr Unternehmen entwickeln nachhaltige Alternativen zu bestehenden Produkten, und Influencer*innen verschaffen den Themen über soziale Medien mehr Aufmerksamkeit. Dennoch…
Schwachula, Anna / Paulo Esteves (2020) Manuskripte öffentlich
Strupat, Christoph / Daniele Malerba / Francesco Burchi (2020) Die aktuelle Kolumne, 26. März 2020
Bis zu 50 Millionen Tote weltweit forderte die Spanische Grippe 1918 und 1919. Es gibt viele Parallelen zum aktuellen Coronavirus,die Weltgemeinschaft tut gut daran, aus vergangenen Pandemien zu lernen.
Götze, Jacqueline, Dorothea Wehrmann, Michał Łuszczuk, Katarzyna Radzik-Maruszak (2021) Die aktuelle Kolumne, 02. November 2021
Urbane Klimaresilienz erfordert kohärente, auf den lokalen Kontext zugeschnittene Lösungen – Städtenetzwerke in der Arktis bieten hier ein großes Potenzial
Fiedler, Charlotte (2019) Briefing Paper 11/2019
Countries coming out of conflict often adopt new constitutions, but the question how this affects their chances of sustaining peace remains unanswered. This paper summarises new research showing that post-conflict constitution-making processes and especially longer ones can contribute to peace.
Grimm, Sven / Regine Mehl (2020) Die aktuelle Kolumne, 03. Februar 2020
Die Fähigkeiten zur Partnerschaft sind sowohl im globalen Süden – auch im Bereich Bildung und Forschung – wie auch im globalen Norden gefordert.
Während sich die Süd-Süd-Kooperation insbesondere auf die Zusammenarbeit zwischen Entwicklungsländern selbst bezieht, besteht die Dreieckskooperation aus der Unterstützung von Süd-Süd-Programmen durch weitere Akteure.
Tokyo, 28. Mai 2019
Foreign direct investment (FDI) offers a useful entry point for integration into global value chains (GVCs). It also offers a host of technology and financial resources that may bring tangible benefits to domestic firms and industries, thereby increasing their productivity and capability. However, FDI attraction is not without its…
Instituto Mora, Mexico, 04. Mai 2022
Global sustainable development agendas and conceptual discussions on digital transformation are often still analyzed separately. Under the COVID 19 pandemic, digital transformation has shown the multiple benefits it can deliver for societies: new pathways for access to education, an impulse to technological and economic innovation,…
von Haldenwang, Christian (2019) Externe Publikationen
Emily Gubbini ist Sozialwissenschaftlerin und ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprogramm Inter- und transnationale Zusammenarbeit
Online, 30. Juni 2021
The online seminar series "Policy Implications of Recent Globalization Research" aims to encourage the exchange and discussion of empirical research on trade and investment and its effects on developing and emerging countries. The seminar differs from a traditional academic seminar, which focuses on methodology and academic exchange, and…
Online, 02. Juni 2021