Ehemaliger Leiter der Abteilung "Governance, Staatlichkeit, Sicherheit"
Transformation politischer (Un-)Ordnung
Bonn, 16. Oktober 2025
Die KDM Strategiegruppe Sozial- und Kulturwissenschaften (Marine Cultural and Social Sciences) bietet ein Forum für eine sehr vielfältige Gemeinschaft an Wissenschaftler:innen, die sich mit dem immer größeren Einfluss des Menschen auf das Ökosystem Meer sowie den Einfluss dieser Veränderungen auf den Menschen beschäftigen. Sozial- &…
Stamm, Andreas (2025) Die aktuelle Kolumne, 01. September 2025
Fünf Jahre nach Veröffentlichung der Wasserstoffstrategien ist die Euphorie der Enttäuschung gewichen.
Bergmann, Julian (2025) Externe Publikationen
Zur Unterstützung bei der Erstellung einer Synthese-Literatur Review zum Thema internationale Demokratieförderung sucht das Forschungsprogramm "Transformation politischer (Un-)Ordnung" zum 18.9.2025 bis zum 30.11.2025 eine(n) Reviewer (als kurzfristig Beschäftigte) (w/m/divers).
Jaji, Rose (2025) Externe Publikationen
Das Team Wissenskooperation des Programms „Inter- und Transnationale Zusammenarbeit“ sucht für den Zeitraum 23. August - 24. November 2024 zwei Tutor*innen zur Unterstützung der Managing Global Governance (MGG) Academy.
Janus, Heiner / Tim Röthel (2025) Externe Publikationen
Angesichts massiver Kürzungen sollten Geberländer Entwicklungszusammenarbeit nicht mit Nebenzielen überfrachten, sondern auf die Menschen vor Ort fokussieren.
20250918_Conference-Knowledge-Dependencies-and-the-Un/making-of-Equitable-Futures Zu unseren Infomailings Hinweis Während unserer Online-, Hybrid- und Präsenz-Veranstaltungen werden z.T. Foto- und/oder Filmaufnahmen bzw. Screenshots gemacht. Dieses Bildmaterial wird für die Veranstaltungsberichterstattung und allgemeine Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen Medien verwendet. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden. Sie haben…
UN80 Initiative Direkt zu: Team Publikationen Projekte Veranstaltungen What we read In ihrem 80. Jahr sind die Vereinten Nationen (VN) in eine große Krise geraten. Drastische Einbrüche bei der Finanzierung zwingen die VN zum Sparen – und viel grundsätzlicher noch zum Nachdenken darüber, ob ihre Strukturen und Ansätze, ja überhaupt ihre politische Relevanz dem heutigen Bedarf noch gerecht werden. Der VN-Entwicklungsbereich wird schon lange für eine hohe…
Policy Brief Direkt zu: Publikationensuche Der Policy Brief ist ein neues Format, das die bisherige Reihe „Briefing Paper“ und deren deutsche Version „Analysen und Stellungnahmen“ ersetzt. Policy Briefs behandeln Themen der Entwicklungspolitik und der internationalen Beziehungen. Eine auf prägnante Empfehlungen und Positionierung angelegte Argumentationsstruktur machen das Format vor allem für politische Entscheidungsträger*innen, Praktiker*innen und Vertreter*innen…
20251008_Registration_Book Launch Zu unseren Infomailings Hinweis Während unserer Online-, Hybrid- und Präsenz-Veranstaltungen werden z.T. Foto- und/oder Filmaufnahmen bzw. Screenshots gemacht. Dieses Bildmaterial wird für die Veranstaltungsberichterstattung und allgemeine Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen Medien verwendet. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden. Sie haben jederzeit das Recht uns mitzuteilen, dass Sie keine…
Wir verstehen nachhaltige Zukünfte als Zukünfte, die ein menschenwürdiges Leben unter Einhaltung planetarer Belastbarkeitsgrenzen sichern.
Praktika Direkt zu: Praktika Aktuelle Ausschreibungen Praktika im Wissenschaftlichen Bereich Praktika im Ausbildungsbereich Praktikum bei SDSN Germany Praktika in der Stabstelle Kommunikation Bewerbungsverfahren Konditionen Praktika Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) bietet deutschen und internationalen Studierenden in einem wissenschaftlichen Hochschulstudium Praktika in den Bereichen Forschung, Beratung, Ausbildung sowie in der…
Das Team des Managing Global Governance (MGG)-Programms der Abteilung Wissenskooperation und Ausbildung sucht ab dem 01.07.2025 eine wissenschaftliche Hilfskraft (im Masterstudium) zur Unterstützung der MGG Academy.
Arbeiten zu (Wissens-)Kooperation bedeutet Arbeiten in Kooperation Direkt zu: Arbeiten zu (Wissens-)Kooperation bedeutet Arbeiten in Kooperation Die Autor*innen Arbeiten zu (Wissens-)Kooperation bedeutet Arbeiten in Kooperation Transnationale Wissenskooperation wird immer wichtiger – im Kontext der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und bei der Bewältigung globaler Krisen wie der aktuellen Pandemie. Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) mit…
Das UNDS befindet sich in einem ehrgeizigen Reformprozess. Mitgliedstaaten und UN-Organisationen müssen ihre Unterstützung für Reformen verstärken.
Mit vielfältigen Aktivitäten, leistet das DIE einen Beitrag zu Forschung und Politikberatung über Integriertes Wasserressourcen-Management.
Mit vielfältigen Aktivitäten leistet das DIE einen Beitrag zu Forschung und Politikberatung über gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Mit vielfältigen Aktivitäten leistet das DIE einen Beitrag zu Forschung und Politikberatung über die Chancen und Risiken von Lieferketten.