, 03. November 2025
Der Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft in Richtung Nachhaltigkeit braucht umfängliche Investitionen – nicht nur in Technologien, sondern auch in neue Geschäftsmodelle, Prozesse und Kompetenzen. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind zentrale Akteure dieser Transformation. Gleichzeitig zeigen sich gerade bei ihnen besondere…
Lorch, Jasmin / Ani Tovmasyan (2025) Die aktuelle Kolumne, 27. Oktober 2025
Ein Blick nach Asien zeigt, dass Cybersicherheitsmaßnahmen auch als Mittel der Repression eingesetzt werden können, wenn sie nicht in demokratische Institutionen und politische Praktiken eingebettet sind.
Bauer, Steffen / Fariborz Zelli (2025) Die aktuelle Kolumne, 20. Oktober 2025
In vielerlei Hinsicht ist das Pariser Abkommen selbst ein Spiegel für eine Reihe grundlegender Probleme der globalen Umweltdiplomatie.
Die Shaping Futures Academy ist ein Dialog- und Trainingssprogramm, das sich an Berufstätige aus ausgewählten afrikanischen und europäischen (EU+) Ländern richtet. Die Ausschreibung für 2026 beginnt Mitte Oktober 2025.
Reich, Charlotte / Aiveen Donnelly / Katharina Molitor (2025) Die aktuelle Kolumne, 14. Oktober 2025
Trotz erzielter Fortschritte bilden unsere Datensysteme die Vielfalt der Lebensrealitäten von Frauen noch immer nicht umfassend ab.
Pressemitteilung vom 07.10.2025: Für Medienkontakte stehen die Autor*innen Tilman Altenburg, Babette Never und Rita Strohmaier zur Verfügung.
Janus, Heiner / Tim Röthel (2025) Policy Brief 20/2025
Mehr Transparenz führt zu mehr Rechenschaft, höherem Vertrauen und besserer Entwicklungszusammenarbeit - aber nicht zwangsläufig. Wie können Geber digitale Transparenzportale trotzdem nutzen, um über ihre Arbeit zu berichten?
Berger, Axel (2025) Die aktuelle Kolumne, 29. September 2025
Die WTO sollte nicht ohne Not zum Problemfall gemacht werden und bleibt die zentrale Plattform, um ein kooperatives und regelbasiertes Welthandelssystem zu fördern.
Banerjee, Aparajita (2025) Die aktuelle Kolumne, 15. September 2025
Die Lehren aus dem Erfolg des Montrealer Protokolls können in zukünftige internationale Klimaabkommen einfließen.
An der Universität Göttingen IDOS ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen Leiter*in der Forschungsabteilung „Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme“ des IDOS in Bonn verbunden mit einer Professur für Entwicklungsökonomik und Nachhaltigkeitspolitik (w/m/d)
Stamm, Andreas (2025) Die aktuelle Kolumne, 01. September 2025
Fünf Jahre nach Veröffentlichung der Wasserstoffstrategien ist die Euphorie der Enttäuschung gewichen.
Bergmann, Julian (2025) Externe Publikationen
Janus, Heiner / Tim Röthel (2025) Externe Publikationen
Angesichts massiver Kürzungen sollten Geberländer Entwicklungszusammenarbeit nicht mit Nebenzielen überfrachten, sondern auf die Menschen vor Ort fokussieren.
20250918_Conference-Knowledge-Dependencies-and-the-Un/making-of-Equitable-Futures Zu unseren Infomailings Hinweis Während unserer Online-, Hybrid- und Präsenz-Veranstaltungen werden z.T. Foto- und/oder Filmaufnahmen bzw. Screenshots gemacht. Dieses Bildmaterial wird für die Veranstaltungsberichterstattung und allgemeine Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen Medien verwendet. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden. Sie haben…
UN80 Initiative Direkt zu: Team Publikationen Projekte Veranstaltungen What we read In ihrem 80. Jahr sind die Vereinten Nationen (VN) in eine große Krise geraten. Drastische Einbrüche bei der Finanzierung zwingen die VN zum Sparen – und viel grundsätzlicher noch zum Nachdenken darüber, ob ihre Strukturen und Ansätze, ja überhaupt ihre politische Relevanz dem heutigen Bedarf noch gerecht werden. Der VN-Entwicklungsbereich wird schon lange für eine hohe…
20251008_Registration_Book Launch Zu unseren Infomailings Hinweis Während unserer Online-, Hybrid- und Präsenz-Veranstaltungen werden z.T. Foto- und/oder Filmaufnahmen bzw. Screenshots gemacht. Dieses Bildmaterial wird für die Veranstaltungsberichterstattung und allgemeine Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen Medien verwendet. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden. Sie haben jederzeit das Recht uns mitzuteilen, dass Sie keine…
Wir verstehen nachhaltige Zukünfte als Zukünfte, die ein menschenwürdiges Leben unter Einhaltung planetarer Belastbarkeitsgrenzen sichern.
Das UNDS befindet sich in einem ehrgeizigen Reformprozess. Mitgliedstaaten und UN-Organisationen müssen ihre Unterstützung für Reformen verstärken.
Mit vielfältigen Aktivitäten, leistet das DIE einen Beitrag zu Forschung und Politikberatung über Integriertes Wasserressourcen-Management.
Mit vielfältigen Aktivitäten leistet das DIE einen Beitrag zu Forschung und Politikberatung über gesellschaftlichen Zusammenhalt.