
Dr. Tatjana Reiber
Abteilung
Wissenskooperation & Ausbildung
Funktion
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Leitung der MGG Academy
Fachrichtung
Politikwissenschaft
Arbeitsgebiete
- Global Governance
- Didaktik
- Friedenskonsolidierung, Demokratieförderung, zivile Konfliktbearbeitung
- Wissenskooperation mit Schwellenländern
Aufgaben in Aus- und Weiterbildung
- MGG Academy: Curriculumsentwicklung, Lehrveranstaltungen, Betreuung der Teilnehmenden
- Weiterentwicklung von Dialog- und Ausbildungsformaten
- Didaktische Trainings und Lehrberatung
- Digitalisierung von Lernformaten
Vita
seit 01/2018 | German Institute of Development and Sustainability (IDOS) (bis 06/2022 Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)) Wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsprogramm "Inter- und transnationale Zusammenarbeit mit dem globalen Süden" und Leitung der MGG Academy |
04/2012-12/2017 | Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) Wissenschaftliche Mitarbeiterin Abteilung Ausbildung |
04/2006-03/2012 | Helmut-Schmidt-Universität Hamburg Wissenschaftliche Mitarbeiterin |
09/2001-03/2006 | Universität der Bundeswehr München Wissenschaftliche Mitarbeiterin |
04/2001-07/2001 | European Peacebuilding Liaison Office, Brüssel Leitung der Geschäftsstelle |
09/1994-03/2001 | Universität Tübingen Politikwissenschaft, Schwerpunkt Internationale Beziehungen/Friedens- und Konfliktforschung; Allgemeine Rhetorik; Empirische Kulturwissenschaft |
Mitgliedschaften
- Arbeitsgemeinschaft Friedens- und Konfliktforschung
Referierte Publikationen
- Reiber,Tatjana (2012)
Macht in der Lehre der Friedens- und Konfliktforschung
in: Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung 1 (1), 164-173 - Reiber, Tatjana / Fariborz Zelli (2011)
Klimawandel in der Perspektive verschiedener Sicherheitsdiskurse: drei Interpretationen und ihre Folgen für die Politik
in: Suzanne S. Schüttemeyer (Hrsg.), Politik im Klimawandel: keine Macht für gerechte Lösungen?, Baden-Baden: Nomos Verl.-Ges., 215-237
Nicht-referierte Publikationen
- Reiber, Tatjana / Isabelle Eberz (2024)
The role of training and dialogue formats for transnational cooperation
in: Sven Grimm / Stephan Klingebiel (eds.), Transnational cooperation – an explorative collection, Bonn: German Institute of Development and Sustainability, 62-67 - Reiber, Tatjana (2022)
How to design and implement transformative capacity development trainings
in: Sven Grimm / Adriana Plasencia Díaz / Pedro Alves (eds), Training civil services on the 2030 Agenda: skill development for working towards the common good, Brasilia: Escola Nacional de Administração Pública (ENAP), 198-217 - Grimm, Sven / Tatjana Reiber (2022)
Zeitenwende – Investing in competencies for transnational cooperation
published on blogs.idos-research.de, 16.11.2022 - Reiber, Tatjana / Wulf Reiners (2019)
New educational formats for civil service needed worldwide to support global sustainability
in: Diplomatisches Magazin 10/2019, 26-29 - Reiber, Tatjana / Wulf Reiners (2019)
Globale Nachhaltigkeit benötigt neue Ausbildungsformate im öffentlichen Dienst weltweit
in: Diplomatisches Magazin 10/2019, 26-29 - Blankenbach, Johannes / Tatjana Reiber (2013)
Globalisierungsexperten: welche Kompetenzen brauchen Führungskräfte in der internationalen Zusammenarbeit
in: Diplomatisches Magazin 8/2013, 42-45 - Blankenbach, Johannes / Tatjana Reiber (2012)
Thinking and learning globally: the training of young professionals
in: German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) , Annual Report 2011-2012: building bridges between research and practice, 52-55 - Blankenbach, Johannes / Tatjana Reiber (2012)
Global denken, global lernen: Ausbildung von Nachwuchsführungskräften
in: German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) , Jahresbericht 2011-2012: Brücken bauen zwischen Theorie und Praxis, 52-55 - Bliesemann de Guevara, Berit / Tatjana Reiber (Hrsg.) (2011)
Charisma und Herrschaft: Führung und Verführung in der Politik
Frankfurt a.M: Campus Verl. - Bliesemann de Guevara, Berit / Tatjana Reiber (2011)
Einleitung: "Charisma und Herrschaft: Führung und Verführung in der Politik"
in: Berit Bliesemann de Guevara / Tatjana Reiber (Hrsg.), Charisma und Herrschaft: Führung und Verführung in der Politik, Frankfurt a.M.: Campus Verl., 7-14 - Reiber, Tatjana (2011)
Frieden und Friedenskonsolidierung
in: Michael Staack (Hrsg.), Einführung in die internationale Politik: Studienbuch, 5. Aufl., München: Oldenbourg, 527-557 - Bliesemann de Guevara, Berit / Tatjana Reiber (2011)
Popstars der Macht: Charisma und Politik
in: Berit Bliesemann de Guevara / Tatjana Reiber (Hrsg.), Charisma und Herrschaft: Führung und Verführung in der Politik, Frankfurt a.M.: Campus Verl.,15-52 - Reiber, Tatjana / Beri Bliesemann de Guevara (2011)
Von „Visionären“ und „weisen alten Männern“: Charisma bei Willy Brandt und Helmut Schmidt
in: Berit Bliesemann de Guevara / Tatjana Reiber (Hrsg.), Charisma und Herrschaft: Führung und Verführung in der Politik, Frankfurt a.M.: Campus Verl., 102-133 - Reiber, Tatjana (2009)
Demokratieförderung und Friedenskonsolidierung: die Nachkriegsgesellschaften von Guatemala, El Salvador und Nicaragua
Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften - Reiber, Tatjana (2008)
Instrumente der Demokratieförderung: Wer, wann, wie? Eine Strukturierung von Wirkungsbedingungen
in: Gero Erdmann / Marianne Kneuer (Hrsg.), Externe Faktoren der Demokratisierung, Baden Baden: Nomos Verl.Ges., 213-234 - Reiber, Tatjana (2006)
Europäische Integration
in: Rüdiger Voigt / Ralf Walkenhaus (Hrsg.), Handwörterbuch zur Verwaltungsreform, Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften, 95-101 - Reiber, Tatjana (2002)
Angola: endlich auf dem Weg zum Frieden?
in: Die Friedens-Warte 77 (3), 313 - 328
Meinungsbeiträge
- Andrade, Tâmara / Tatjana Reiber / Anna Schwachula (2025)
Dem Widerstand begegnen: Für Vielfalt eintreten
Bonn: German Institute of Development and Sustainability (IDOS), Die aktuelle Kolumne vom 26.05.2025 - Reiber, Tatjana / Anna Schwachula (2020)
Wissenschaftliche Konferenzen brauchen eine Generalüberholung!
German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE), Die aktuelle Kolumne vom 09.11.2020 - Dick, Eva / Tatjana Reiber (2020)
So steigern wir die Sichtbarkeit von Expertinnen
Bonn: German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE), Die aktuelle Kolumne vom 10.02.2020 - Reiber, Tatjana / Wulf Reiners (2018)
Warum der öffentliche Dienst ein Agenda-2030-Update braucht
Bonn: German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE), (Die aktuelle Kolumne vom 19.11.2018) - Reiber, Tatjana (2017)
Pioniere der Nachhaltigkeit für eine globale Transformation
Bonn: German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) (Die aktuelle Kolumne vom 21.08.2017) - Reiber, Tatjana (2012)
Länderbericht El Salvador
Polit-ökonomische Kurzanalyse im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung - Reiber, Tatjana (2002)
Die Bedeutung der Art der Konfliktbearbeitung für die Befriedung von Bürgerkriegsgesellschaften am Beispiel von Angola und El Salvador
Tübingen (Tübinger Arbeitspapiere zur Internationalen Politik und Friedensforschung 39)