Das Kuratorium des German Institute of Development and Sustainability (IDOS) wird vom Bund und vom Land Nordrhein-Westfalen berufen. Es setzt sich aus Vertretungen der am Arbeitsgebiet des IDOS besonders interessierten Bundes- und Landesressorts sowie Repräsentant*innen des öffentlichen Lebens zusammen. Seine Aufgabe ist es, die Arbeit des Instituts zu überwachen.
Derzeit gehören dem Kuratorium folgende Mitglieder an:
- Niels Annen (Vorsitzender)
 Staatssekretär, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Bonn
- Gonca Türkeli-Dehnert (Stellv. Vorsitzende)
 Staatssekretärin im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
- Botschafter Alexander Baum
 Ehemals Berater des Stellvertretenden Generalsekretärs für Globale und Wirtschaftliche Angelegenheiten des Europäischen Außendienstes, (Ruhestand), Brüssel
- Prof. Dr. Claudia Derichs
 Geschäftsführende Direktorin, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften, Humboldt-Universität Berlin
- Anka Feldhusen
 Beauftragte für Krisenprävention und Stabilisierung
 Auswärtiges Amt, Berlin
- Prof. Dr. Ulrike Grote 
 Geschäftsführende Leitung, Institut für Umweltökonomik und Welthandel, Leibniz Universität Hannover
- Joachim Heidebrecht
 Ehemaliger Direktor Abteilung "Entwicklung, Governance und Frieden", KfW-Entwicklungsbank, (Ruhestand), Frankfurt am Main
- Prof. Dr. Michael Hoch
 Rektor der Universität Bonn, Bonn
- Dr. Frank Hochapfel
 Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
- Prof. Dr. Michael Hüther
 Direktor und Mitglied des Präsidiums, Institut der deutschen Wirtschaft (IW Köln), Köln
- Prof. Dr. Conrad Schetter
 Wissenschaftlicher Direktor, Bonn International Centre for Conflict Studies (BICC) gGmbH, Bonn
- Dr. Claudia Schmucker
 Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP), Berlin
- Dr. Elke Siehl
 Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Bonn