Kommunikation in der Polykrise

Was Wissenschaftskommunikation von konstruktivem Journalismus lernen kann

Was Wissenschaftskommunikation von konstruktivem Journalismus lernen kann

Download PDF 301 KB

Heuwinkel, Sabrina / Ramona Hägele
Die aktuelle Kolumne (2024)

Bonn: German Institute of Development and Sustainability (IDOS), Die aktuelle Kolumne vom 25.03.2024

Bonn, 25. März 2024. Kriege in Palästina, in der Ukraine, im Sudan und weiteren Regionen; Klimakipppunkte, die schon überschritten wurden, sowie globale Pandemien. Wir befinden uns in einer Polykrise. Immer mehr Krisen treten gleichzeitig auf und verstärken sich gegenseitig.

Gleichzeitig hat die Digitalisierung die Entstehung und Verbreitung von Informationen und Wissen revolutioniert. Fake News gehen in wenigen Sekunden um die Welt und können Leben kosten. Desinformationen schwächen die Demokratie und den sozialen Zusammenhalt. Vor diesem Hintergrund ist es dringend notwendig, evidenzbasiertes Wissen besser zu kommunizieren. Hier kommt der Wissenschaftskommunikation eine zentrale Aufgabe zu.

Überforderung auf allen Ebenen

Die Neurowissenschaftlerin und Mitgründerin von Perspective Daily Maren Urner beobachtet eine „Überforderung auf allen Ebenen.“ Fake News und die moderne digitale Kommunikation führe bei Rezipient*innen zu einer Überlastung. Die Tatsache, dass negative Inhalte mehr Aufmerksamkeit erhalten und mehr Klicks generieren, führt zu einer Überrepräsentation von schlechten Nachrichten in den Medien. Die Folgen: in Anbetracht der Vielzahl der dargestellten Probleme gewinnen Medienrezipient*innen den Eindruck einer ausweglosen Situation. Es besteht die Gefahr der Verstetigung einer gefühlten Hilflosigkeit, die einhergeht mit einem aktiven Abwenden von Berichterstattungen. Um die ökologische Transformation und eine nachhaltige Zukunft zu erzielen, braucht es aber das Gegenteil: Aktivität und Engagement statt Passivität und Desinteresse.

Das Konzept des konstruktiven Journalismus

Wissenschaftskommunikation bildet ab, was die Wissenschaft erarbeitet und bringt es in den gesellschaftlichen Diskurs. Die Idee des konstruktiven Journalismus ist es, neben der Frage nach dem Problem immer auch die Frage: „Wie geht es weiter?“ zu stellen. Das Bonn Institute beschreibt konstruktiven Journalismus mit Hilfe dreier Elemente: einem ausgeprägten Lösungsfokus; einem Perspektivenreichtum, was Diversität und strukturelle Aspekte miteinbezieht und einem konstruktiven Dialog, in dem Journalist*innen auch als Moderator*innen für Austausch und Verständigung eintreten.

Wissenschaftskommunikation muss stetig weiterentwickelt werden

In Anbetracht der großen Herausforderungen kommt Wissenschaftskommunikation eine zentrale Bedeutung zu. Der konstruktive Journalismus kann hier wichtige Impulse geben. Schon bei der Erstellung von Kommunikationskonzepten können konstruktive Ansätze mit einbezogen werden. Vereinfachung ist in der Wissenschaftskommunikation unerlässlich, aber die Kommunikation von Komplexität ebenso. Sorgfältig kuratierte wissenschaftsbasierte Tools und Portale (z. B. Kurzgesagt – In a Nutshell, Scholars Strategy Network, The Conversation) machen vor, wie es geht. Grundsätzlich sollten mehr Ressourcen in kreative Ansätze der Gestaltung wie Podcasts, Infografiken, Animationen und Erklär-Videos investiert werden. Nur so bekommt evidenzbasierter wissenschaftlicher Content im unerbittlichen Wettbewerb um Aufmerksamkeit auf den Social Media Plattformen eine Chance. KI-basierte Tools werden wichtige Unterstützung leisten. KI-Anwendungen können lange Texte schnell und unkompliziert in Social Media tauglichen Snack-Content verwandeln, Inhalte in viele Sprachen übersetzen sowie Texte als Audio ausspielen und anbieten.

Konstruktive Dialogräume öffnen

Wissenschaftskommunikation kann Dialogräume für den Austausch von Lösungsansätzen erschließen, konstruktive Debatten initiieren und über das Bereitstellen von evidenzbasierten Forschungsergebnissen mit gesellschaftlichen Gruppen und Stakeholdern ins Gespräch kommen. Und das nicht nur darüber, wie nachhaltige und gerechte Zukünfte aussehen können, sondern auch darüber, was jetzt schon gut funktioniert. Eine Wissenschaftskommunikation, die sich am Vorbild des konstruktiven Journalismus auf den Weg macht und in Zeiten der Polykrise zielgruppenorientiert auch auf den großen Plattformen kommuniziert, leistet einen notwendigen Beitrag für sozialen Zusammenhalt, die Sicherung unserer Demokratie und das Erreichen der Agenda 2030.

 

Diese Kolumne und eine Video-Reihe mit „Synergetic Stories zu Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Amazonas Region“, die sich am Leitbild des konstruktiven Journalismus orientiert, sind im Rahmen des EU Horizon2020-Projekts „PRODIGEES – Promoting Research on Digitalisation in Emerging Powers and Europe Towards Sustainable Development“ (873119-PRODIGEESH2020-MSCA-RISE-2019), ko-finanziert von der Europäischen Union, entstanden. Link zur Videoreihe.

Über die Autor*innen

Heuwinkel

Hägele, Ramona

Politikwissenschaftlerin

Hägele

Weitere Expert*innen zu diesem Thema