IDOS auf der COP30
Vom 10. bis 21. November 2025 findet die 30. UN-Klimakonferenz (COP30) in Belém, Brasilien, statt – die erste COP, die im Amazonasgebiet ausgerichtet wird. IDOS wird sich als Beobachterorganisation aktiv an diesen Prozessen beteiligen.
Mehr lesen
Weichenstellungen für eine neue deutsche Entwicklungspolitik
Die deutsche Bundesregierung richtet ihre Beziehungen zu Akteuren im Globalen Süden neu aus. IDOS beteiligt sich mit Debatten, wissenschaftlichen Analysen und Handlungsempfehlungen an dieser Gestaltung auswärtiger Politiken und internationaler Kooperation für nachhaltige Entwicklung.
Meinungs- und Medienbeiträge
„Für immer“ erkunden: Wie tragfähig ist die neue Tropical Forest Forever Facility?
Ein zu stark ökonomisierter Ansatz birgt die Gefahr, dass Wälder zu Finanzanlagen reduziert werden, während die zugrundeliegenden Ursachen der Entwaldung unberührt bleiben.
Mehr lesenDeutschland braucht Handelsbeziehungen mit neuen Partnern
Es ist zu begrüßen, dass die deutsche Entwicklungspolitik künftig einen stärkeren Fokus auf die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit aufstrebenden Volkswirtschaften legt. 17.10.2025
Mehr lesenVeranstaltungen
Online, 04.11.2025
Online, 06.11.2025
Belém, Brazil, 10.11.2025 bis 21.11.2025
Aktuelle Publikationen
Digital transformation in Africa: from gaps to goals
Crumpton, Ben. / Melis Baydag / Niels Keijzer / Camilla Rocca / Benedikt Erforth (2025)
From principle to obligation: ICJ’s opinion on climate change and implications for African countries
Tamasiga, Phemelo / Onyeaka, Helen (2025)
Prosecuting the powerful: prosecuting political leaders for crimes is healthy for democracies
Gunitsky, Seva / Semuhi Sinanoglu / Sahib Jafarov (2025)
Newsletter
Melden Sie sich hier für unseren monatlichen Newsletter an und bleiben Sie über alle wichtigen Neuigkeiten aus dem German Institute of Development and Sustainability (IDOS) informiert. Der Newsletter liefert Ihnen Informationen zu neuen Publikationen, Forschungsprojekten, Veranstaltungen und Stellenangeboten.
Jetzt anmelden