IDOS auf der COP30
Vom 10. bis 21. November 2025 findet die 30. UN-Klimakonferenz (COP30) in Belém, Brasilien, statt – die erste COP, die im Amazonasgebiet ausgerichtet wird. IDOS wird sich als Beobachterorganisation aktiv an diesen Prozessen beteiligen.
Mehr lesen
Weichenstellungen für eine neue deutsche Entwicklungspolitik
Die deutsche Bundesregierung richtet ihre Beziehungen zu Akteuren im Globalen Süden neu aus. IDOS beteiligt sich mit Debatten, wissenschaftlichen Analysen und Handlungsempfehlungen an dieser Gestaltung auswärtiger Politiken und internationaler Kooperation für nachhaltige Entwicklung.
Meinungs- und Medienbeiträge
COP30: Bewährungsprobe für die „Just Transition“
Ein gerechter Übergang braucht mehr als die Dekarbonisierung des Energiesektors oder Emissionssenkungen.
Mehr lesenCOP30 und die Globale Ethische Bestandsaufnahme
Was bedeutet es eigentlich, Ethik in die Klimapolitik einzubringen? In diesem Interview sprechen wir mit Dr. Niklas Wagner darüber, wie eine neue Initiative Gerechtigkeit, Inklusion und gemeinsame moralische Verantwortung ins Zentrum globaler Klimaentscheidungen rückt – und warum dies ein Wendepunkt sein könnte.
Mehr lesenVeranstaltungen
Belém, Brazil, 10.11.2025 bis 21.11.2025
Kiel Marine Science Campus, 19.11.2025 bis 21.11.2025
Online, 20.11.2025
Aktuelle Publikationen
Standing on shifting ground: epistemological contradictions between markets and eco-cultural values of sustainability in smallholder farming in Mbeya, Tanzania
Kativu, Saymore Ngonidzashe (2025)
Turkey, the EU, and China in the world: does turbulence lead to convergence?
Keijzer, Niels / Baydag, Melis (2025)
Guidelines for sustainable hydrogen projects in developing countries
UNIDO / UNEP / UNECE / AfDB / the JET Green Hydrogen Portfolio (South Africa) / IDOS / MENA Hydrogen Alliance (2025)
Technological change: history, theory and measurement: a brief account
Kurz, Heinz D. / Rita Strohmaier / Mark Knell (2025/03)
Newsletter
Melden Sie sich hier für unseren monatlichen Newsletter an und bleiben Sie über alle wichtigen Neuigkeiten aus dem German Institute of Development and Sustainability (IDOS) informiert. Der Newsletter liefert Ihnen Informationen zu neuen Publikationen, Forschungsprojekten, Veranstaltungen und Stellenangeboten.
Jetzt anmelden