Die MGG Academy richtet sich an hochqualifizierte Nachwuchsführungskräfte, die in einer Partnerinstitution des MGG-Netzwerks arbeiten, oder in einer Institution, die an einer zukünftigen Kooperation interessiert ist. Zukünftige Teilnehmer*innen sollten
- Die Staatsbürgerschaft eines der MGG Partnerländer (Brasilien, China, Europa, Indien, Indonesien, Mexiko, Südafrika) besitzen oder dort ihren permanenten Wohnsitz haben,
- zwischen 25 und 40 Jahre alt sein (bei Elternzeiten sind auch ältere Teilnehmende möglich),
- zu Schlüsselthemen der Global Governance und/oder der nachhaltigen Entwicklung arbeiten,
- über mindestens drei Jahre Arbeitserfahrung verfügen (auch nicht-bezahlte Arbeitserfahrungen werden angerechnet),
- von ihrer*m Arbeitgeber*in unterstützt werden;
- bereit sein, an einem intensiven Vollzeitprogramm (40 Wochenstunden) teilzunehmen,
- sehr gutes Englisch sprechen (äquivalent zu B2 des CEFR),
- respektvoll gegenüber anderen Kulturen auftreten,
- bereit sein, gemeinsame und individuelle Erfahrungen, Einstellungen und Kompetenzen zu reflektieren,
- offen sein für eine große Bandbreite an Arbeitsmethoden.
Bewerbungen für die MGG Academy 2023 (17. August – 3. Dezember 2023) sind noch bis einschließlich 12. März 2023 möglich. Weiterführende Informationen zu Aufbau und Inhalten der MGG Academy 2023 sowie zum Ablauf der Bewerbung finden Sie hier.