Shaping Futures Academy 2026

Jetzt bewerben! Die Bewerbungsphase für die Shaping Futures Academy 2026 ist jetzt eröffnet. Die Bewerbungsfrist endet am 9. November 2025. 

Zeitplan der Academy 2026

Die Shaping Futures Academy 2026 findet zwischen April und Oktober statt und ist in drei miteinander verbundene Lernblöcke unterteilt: drei Teilzeit-Online-Module und ein Vollzeit-Präsenzmodul.

Die Präsenzphase findet am IDOS in Bonn statt und wird gemeinsam mit unserem afrikanischen Partner, dem Ghana Center for Democratic Development (CDD Ghana), organisiert. Diese Phase läuft von Mai bis Juli 2026. Sie umfasst zwei Leadership Module, die sich mit zwei akademischen Modulen abwechseln, von denen eines vom CDD Ghana konzipiert und durchgeführt wird. Die Präsensphase endet mit Studienreisen nach Berlin und Brüssel.

Die Online-Phasen (April, September und Oktober 2026) sind als Teilzeitprogramm mit einem geschätzten Arbeitsaufwand von drei (3) Stunden Peer-Learning pro Tag geplant, wobei verschiedene Lernformate zum Einsatz kommen, die Elemente von Plenar- und Gruppenkonferenzen sowie selbstbestimmtes Lernen und Offline-Diskussionen kombinieren.

Alle Informationen zur Shaping Futures Academy und zum Zeitplan für 2026 finden Sie in der Broschüre.

Teilnahmeberechtigte Länder

Wir freuen uns über Bewerbungen von Berufstätigen in der frühen bis mittleren Karrierephase aus den folgenden Ländern*:

  • Ghana
  • Kenia
  • Senegal
  • Tunesien
  • Sambia
  • Europäische Länder, die der EU angehören, sowie EWR und Großbritannien

So bewerben Sie sich

Bitte befolgen Sie bei Ihrer Bewerbung die folgenden Schritte:

  1. Stellen Sie sicher, dass Sie die Bewerbungskriterien erfüllen (siehe unten)
  2. Lesen Sie die Teilnahmebedingungen
  3. Füllen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen aus und stellen Sie diese zusammen:
  • Bewerbungsformular Teil I: Erklärung des Bewerbers – von Ihnen auszufüllen und zu unterschreiben.
  • Bewerbungsformular Teil II: Unterstützungserklärung des Arbeitgebers – muss von Ihrem Arbeitgeber ausgefüllt, unterschrieben und abgestempelt werden.
  • Diplom/Zeugnisse und Begleitdokumente in Englisch, Französisch oder Deutsch oder eine Übersetzung Ihrer höchsten beruflichen Qualifikation und/oder Ihres Hochschulabschlusses in eine dieser Sprachen.

Reichen Sie Ihre Bewerbung über das externe Bewerbungsportal ein (eine Bewerbung pro Bewerber*in). Unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.

Bewerbungskriterien

Potenzielle Teilnehmende der Shaping Futures Academy sollten:

  • Staatsangehörige oder Personen mit ständigem Wohnsitz in einem der ausgewählten Länder sein
  • zwischen 25 und 40 Jahre alt sein**;
  • sich mit Themen befassen, die für nachhaltige Entwicklung und Governance relevant sind;
  • über mindestens drei Jahre Berufserfahrung verfügen (auch unbezahlte Berufserfahrung wird anerkannt);
  • die Unterstützung ihres Arbeitgebers haben (schriftliche Unterstützung als Teil der Bewerbung erforderlich);
  • über sehr gute Englischkenntnisse verfügen (entspricht dem Niveau B2 des GER);
  • anderen Kulturen gegenüber respektvoll sein;
  • offen sein für Teamarbeit, Reflexion und eine Vielzahl von Arbeitsmethoden;
  • für die gesamte Dauer der Akademie verfügbar sein;
  • sich an die Grundsätze der Pünktlichkeit und des respektvollen Umgangs mit anderen halten;
  • über einen gültigen Reisepass (zum Zeitpunkt der Reise) verfügen; und
  • zusammen mit der vorgesetzten Person, der das Arbeitgeberformular unterzeichnet, an einer informativen Online-Einführungsveranstaltung am 14. Januar 2026 von 13 bis 14 Uhr MEZ teilnehmen können;

 


*Die folgenden afrikanischen Länder sind am Shaping Futures-Programm beteiligt: Côte d'Ivoire, Äthiopien, Ghana, Kenia, Marokko, Senegal, Tunesien, Togo und Sambia. Während frühere Ausschreibungen für alle diese Partnerländer offen waren, ist die Akademie 2026 auf Bewerber*innen aus den oben genannten Ländern beschränkt. Im Rahmen des neuen Rotationsansatzes haben Bewerber*innen aus den anderen Ländern die Möglichkeit, sich für die Teilnahme am Programm im Jahr 2027 zu bewerben.

** Ältere Bewerber*innen, die Elternzeit genommen haben, können berücksichtigt werden.