Deutschlands Multilateralismus – Der Status quo ist nicht genug

Weinlich, Silke
External Publications (2021)

in: Global Policy Forum (Hrsg.), Baustellen des Multilateralismus, Bonn: Global Policy Forum, 57-64

ISBN: 978-3-943126–52-5
Volltext/Full text

Die Zeiten für multilaterales Handeln sind schwierig. Viele blicken hoffnungsvoll auf Deutschland, das mit der Allianz für Multilateralismus einen wichtigen Kontrapunkt zur Devise „Mein Land zuerst“ setzt. Umso wichtiger ist es, dass sich die Bundesregierung mit ihrem neuen Weißbuch für Multilateralismus inhaltlich klar positioniert. Sie muss der eigenen Bevölkerung und anderen Staaten klar kommunizieren, warum die Zusammenarbeit mit anderen Staaten, auch wenn sie oft mühsam ist und stets Kompromisse erfordert, genauso im ureigenen deutschen Interesse liegt wie starke und unabhängige internationale Organisationen und globale Normen und Regeln, die für alle gelten. Und sie muss spezifizieren, für welche Veränderungen sie sich einsetzen will.

About the author

Weinlich, Silke

Political Science

Weinlich

Further experts

Bergmann, Julian

Political Science 

Dang, Vy

Political Science 

Erforth, Benedikt

Political Science 

Esser, Daniel

Development Studies, Human Geography 

Furness, Mark

Political Science 

Gitt, Florian

Economics 

Grimm, Sven

Political Science 

Hackenesch, Christine

Political Science 

Haug, Sebastian

Political Science 

Keijzer, Niels

Social Science 

Koch, Svea

Social Science 

Löpelt, Sarah

International environmental and development policy 

Morare, Ditebogo Modiegi

Political Science 

Nowack, Daniel

Political Science 

Olekseyuk, Zoryana

Economy 

Scholtes, Fabian

Economist 

Stewart, Benjamin

Social Science 

Volz, Ulrich

Economist 

Wehrmann, Dorothea

Sociology 

Wingens, Christopher

Political Science