Decolonising Development (DecolDEV)
Decolonising Development (DecolDEV) ist ein Vernetzungsprojekt mit Mitgliedern aus über 20 europäischen Staaten. Ziel des Projekts ist es, eurozentrische Definitionen von „Entwicklung“ zu hinterfragen, epistemische Machtgefälle zu reflektieren und zu einer größeren Diversität in der Wissensproduktion beizutragen. In drei Untergruppen des Projekts werden spezifische Herausforderungen der Forschung, Lehre und Praxis der Entwicklung(szusammenarbeit) bearbeitet. Decolonising Development läuft vier Jahre (2020-2024) und wird von COST (The European Cooperation in Science and Technology) um den Aufbau von Forschungsnetzwerken in Europa zu fördern.
                
                    Projektleitung:
                
                
                
                
                    
Julia Schönenberg, Universität Kassel
Juan Telleria, Euskal Herriko Unibertsitatea
                    Projektteam:
                    
                        
                            
                                Anna Schwachula
                                
                        
                    
                    
                
                    Finanzierung:
                    COST (The European Cooperation in Science and Technology)
                
                Zeitrahmen:
                2020 - 2024
                /
                        Abgeschlossen
                    
            
                
                    Kooperationspartner:
                    
Universität Kassel