- Hochschulexamen, vorzugsweise in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften(Master/Diplom/Magister); Erstes Staatsexamen (Lehramt); Zweites Staatsexamen (Jura); alle mit sehr guten oder guten Noten
- Deutsch (C2), Englisch (C1-C2) und mindestens eine weitere UN-Sprache oder Portugiesisch (B2)
- Deutsche oder andere EU-Staatsangehörigkeit (auch Schweiz und Norwegen)
- Beschäftigung mit entwicklungspolitisch relevanten Themen während des Studiums
- Praktika sowie Arbeits- und/oder Studienaufenthalte in Ländern des globalen Südens oder in Transformationsländern
- Bei Kursbeginn (1. September) unter 30 Jahre alt
- Absicht, in der bi- und multilateralen Entwicklungszusammenarbeit tätig zu werden; Bereitschaft, ins Ausland zu gehen.
Sie können sich NICHT bewerben, wenn Sie bereits an einem deutschen Nachwuchsförderungsprogramm teilgenommen haben, wie etwa dem EZ-Traineeprogramm der GIZ oder dem Mercator Kolleg. Waren Sie hingegen Teilnehmer/in des Carlo-Schmid-Programms, steht Ihrer Bewerbung für das IDOS-Postgraduierten-Programm nichts im Weg.