Publikationen

Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) gibt vier eigenständige Publikationsreihen heraus. In Discussion Papers, Policy Briefs und Studies veröffentlichen die Wissenschaftler*innen des IDOS ihre aktuellen Forschungsergebnisse. Auch Gastwissenschaftler*innen und Kooperationspartner haben die Möglichkeit, ihre Forschungsergebnisse in einer der IDOS-Reihen zu publizieren. Publikationen der 2022 eingestellten Reihen Analysen und Stellungnahmen, Briefing Paper sowie Two-Pager / Zweiseiter sind weiterhin online verfügbar. Die vierte Publikationsreihe ist für Meinungsbeiträge vorgesehen: Regelmäßig kommentiert die Aktuelle Kolumne die neuesten Entwicklungen und Themen der internationalen Entwicklungspolitik.

Wissenschaftler*innen des IDOS veröffentlichen ihre Forschungsergebnisse zudem regelmäßig in referierten und nicht referierten deutschen und internationalen Fachzeitschriften und Publikationsreihen anderer Forschungseinrichtungen und Institutionen sowie bei renommierten Buchverlagen. Zusätzlich nutzen sie Blogs und Online-Plattformen der Partnerinstitutionen, um die Forschungs- und Beratungstätigkeit des Instituts einer interessierten Öffentlichkeit zu vermitteln.

Cover: Die aktuelle Kolumne
Die aktuelle Kolumne
Cover: Policy Brief
Policy Brief
Discussion Paper
Discussion Paper
Cover: Studies
Studies
Buchveröffentlichungen
Bücher

Es wurden 9409 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 4181 bis 4190 von 9409.

  1. New ways of achieving debt sustainability beyond the enhanced HIPC initiative

    Berensmann, Kathrin (2004)

  2. Don’t Hesitate to Accept a Debt Moratorium

    Berensmann, Kathrin (2005)

  3. Schuldenmoratorium: Zurückhaltung nicht angebracht

    Berensmann, Kathrin (2005)

  4. G8-Schuldenerlass für die HIPC-Länder: der richtige Weg?

    Berensmann, Kathrin (2005)

  5. Lernen aus dem Griechenland-Fiasko: wir brauchen ein Insolvenz-Verfahren für Staaten
    Lernen aus dem Griechenland-Fiasko: wir brauchen ein Insolvenz-Verfahren für Staaten

    Berensmann, Kathrin (2011)
    Die aktuelle Kolumne, 18.07.2011

  6. Ruanda auf der Überholspur

    Klingebiel, Stephan / Timo Mahn (2011)

  7. Schuldentragfähigkeit und die Entwicklung Afrikas
    Schuldentragfähigkeit und die Entwicklung Afrikas

    Berensmann, Kathrin (2006)

  8. Die Zukunft der HIPC-Länder: ist Schuldentragfähigkeit langfristig erreichbar?

    Berensmann, Kathrin (2005)

  9. Currency boards: a monetary and exchange rate policy solution for transition countries? The cases of Estonia and Lithuania

    Berensmann, Kathrin (2002)

  10. Biodiversitätsforschung: Sozialwissenschaften unterrepräsentiert
    Biodiversitätsforschung: Sozialwissenschaften unterrepräsentiert

    Richerzhagen, Carmen (2016)
    Die aktuelle Kolumne, 20.05.2016

    Der 22. Mai wird als Internationaler Tag der biologischen Vielfalt gefeiert. Der rasante Verlust biologischer Vielfalt ist auf den Menschen zurückzuführen. Aber gerade Sozialwissenschaftler, die sich u.a. mit den Auswirkungen des gesellschaftlichen Zusammenlebens der Menschen auf die Umwelt auseinandersetzen, sind in der Biodiversitätsforschung unterrepräsentiert.