Publikationen

Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) gibt vier eigenständige Publikationsreihen heraus. In Discussion Papers, Policy Briefs und Studies veröffentlichen die Wissenschaftler*innen des IDOS ihre aktuellen Forschungsergebnisse. Auch Gastwissenschaftler*innen und Kooperationspartner haben die Möglichkeit, ihre Forschungsergebnisse in einer der IDOS-Reihen zu publizieren. Publikationen der 2022 eingestellten Reihen Analysen und Stellungnahmen, Briefing Paper sowie Two-Pager / Zweiseiter sind weiterhin online verfügbar. Die vierte Publikationsreihe ist für Meinungsbeiträge vorgesehen: Regelmäßig kommentiert die Aktuelle Kolumne die neuesten Entwicklungen und Themen der internationalen Entwicklungspolitik.

Wissenschaftler*innen des IDOS veröffentlichen ihre Forschungsergebnisse zudem regelmäßig in referierten und nicht referierten deutschen und internationalen Fachzeitschriften und Publikationsreihen anderer Forschungseinrichtungen und Institutionen sowie bei renommierten Buchverlagen. Zusätzlich nutzen sie Blogs und Online-Plattformen der Partnerinstitutionen, um die Forschungs- und Beratungstätigkeit des Instituts einer interessierten Öffentlichkeit zu vermitteln.

Cover: Die aktuelle Kolumne
Die aktuelle Kolumne
Cover: Policy Brief
Policy Brief
Discussion Paper
Discussion Paper
Cover: Studies
Studies
Buchveröffentlichungen
Bücher

Es wurden 9409 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 4741 bis 4750 von 9409.

  1. The new EU trade and investment strategy: The proof of the pudding is in the eating
    The new EU trade and investment strategy: The proof of the pudding is in the eating

    Bilal, San / Clara Brandi / Max Mendez-Parra (2015)
    Die aktuelle Kolumne, 16.10.2015

    On 14 October 2015 the European Commission has released the new EU trade and investment strategy. Its catchy title – “Trade for All” – is very auspicious as well as ambitious and the strategy contains promising elements for global development. But the proof of the pudding is in the eating: How will the strategy be put into practice?

  2. In my view: integrating PCD in a post-2015 ‘beyond-aid’ framework
    In my view: integrating PCD in a post-2015 ‘beyond-aid’ framework

    Keijzer, Niels / Sebastian Paulo (2015)

  3. Finanzielle Repression und Niedrigzinsen
    Finanzielle Repression und Niedrigzinsen

    Belke, Ansgar / Jonas Keil (2013)

  4. Empirische Analyse von Vermögenspreisentwicklungen: zum Nobelpreis für Eugene Fama, Lars Peter Hansen und Robert Shiller
    Empirische Analyse von Vermögenspreisentwicklungen: zum Nobelpreis für Eugene Fama, Lars Peter Hansen und Robert Shiller

    Belke, Ansgar / Jonas Keil (2013)

  5. Niedrigzinsfalle: die Gefahr der finanziellen Repression
    Niedrigzinsfalle: die Gefahr der finanziellen Repression

    Belke, Ansgar / Jonas Keil (2013)

  6. The credibility of monetary policy announcements: empirical evidence for OECD countries since the 1960s
    The credibility of monetary policy announcements: empirical evidence for OECD countries since the 1960s

    Belke, Ansgar / Andreas Freytag / Jonas Keil / Friedrich Schneider (2014)

  7. Determinants of business cycle synchronisation
    Determinants of business cycle synchronisation

    Keil, Jonas / Andreas Sachs (2013)

  8. Entwicklungspolitik als Antwort auf Sicherheitsprobleme?
    Entwicklungspolitik als Antwort auf Sicherheitsprobleme?

    Weinlich, Silke / Dennis Michels (2015)

  9. Payments for environmental services and control over conservation of natural resources: the role of public and private sectors in the conservation of the Nima watershed, Colombia
    Payments for environmental services and control over conservation of natural resources: the role of public and private sectors in the conservation of the Nima watershed, Colombia

    Rodríguez de Francisco, Jean Carlo / Jessica Budds (2014)

  10. Landwirtschaft als Motor des Wachstums in Subsahara-Afrika
    Landwirtschaft als Motor des Wachstums in Subsahara-Afrika

    Brüntrup, Michael / Christoph Kessler (2015)