Publikationen

Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) gibt vier eigenständige Publikationsreihen heraus. In Discussion Papers, Policy Briefs und Studies veröffentlichen die Wissenschaftler*innen des IDOS ihre aktuellen Forschungsergebnisse. Auch Gastwissenschaftler*innen und Kooperationspartner haben die Möglichkeit, ihre Forschungsergebnisse in einer der IDOS-Reihen zu publizieren. Publikationen der 2022 eingestellten Reihen Analysen und Stellungnahmen, Briefing Paper sowie Two-Pager / Zweiseiter sind weiterhin online verfügbar. Die vierte Publikationsreihe ist für Meinungsbeiträge vorgesehen: Regelmäßig kommentiert die Aktuelle Kolumne die neuesten Entwicklungen und Themen der internationalen Entwicklungspolitik.

Wissenschaftler*innen des IDOS veröffentlichen ihre Forschungsergebnisse zudem regelmäßig in referierten und nicht referierten deutschen und internationalen Fachzeitschriften und Publikationsreihen anderer Forschungseinrichtungen und Institutionen sowie bei renommierten Buchverlagen. Zusätzlich nutzen sie Blogs und Online-Plattformen der Partnerinstitutionen, um die Forschungs- und Beratungstätigkeit des Instituts einer interessierten Öffentlichkeit zu vermitteln.

Cover: Die aktuelle Kolumne
Die aktuelle Kolumne
Cover: Policy Brief
Policy Brief
Discussion Paper
Discussion Paper
Cover: Studies
Studies
Buchveröffentlichungen
Bücher

Es wurden 9409 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 7311 bis 7320 von 9409.

  1. MDG+5: der unvollendete Gipfel

    Fues, Thomas (2005)

  2. Lo stato sociale nei paesi in transizione: eredità, condizioni generali e sviluppi attuali

    Müller, Katharina (2005)

  3. Living wages: Ermittlung und Einführung existenzsichernder Löhne

    Liebig, Klaus / Petra Schmidt / Andreas Stamm (2005)

  4. Les ER: Favorisent-elles la protection climatique et le développement rural?

    Krause, Matthias (2005)

  5. Leistungsorientierte EU-Konditionalität

    Schmidt, Petra (2005)

  6. Lehren aus dem "Sachs-Report" für die Erreichung der MDG's

    Messner, Dirk (2005)

  7. Lateinamerika: demokratischer als jemals zuvor; die Zivilgesellschaft kann politische Parteien nicht ersetzen

    Faust, Jörg / Imke Harbers (2005)

  8. Las reformas de pensiones en los países exsocialistas

    Müller, Katharina (2005)

  9. L20+, ECOSOC- und UN-Reform: drei Essentials einer neuen Global Governance-Architektur

    Fues, Thomas (2005)

  10. Kommunen in der internationalen Zusammenarbeit

    Messner, Dirk (2005)