Publikationen

Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) gibt vier eigenständige Publikationsreihen heraus. In Discussion Papers, Policy Briefs und Studies veröffentlichen die Wissenschaftler*innen des IDOS ihre aktuellen Forschungsergebnisse. Auch Gastwissenschaftler*innen und Kooperationspartner haben die Möglichkeit, ihre Forschungsergebnisse in einer der IDOS-Reihen zu publizieren. Publikationen der 2022 eingestellten Reihen Analysen und Stellungnahmen, Briefing Paper sowie Two-Pager / Zweiseiter sind weiterhin online verfügbar. Die vierte Publikationsreihe ist für Meinungsbeiträge vorgesehen: Regelmäßig kommentiert die Aktuelle Kolumne die neuesten Entwicklungen und Themen der internationalen Entwicklungspolitik.

Wissenschaftler*innen des IDOS veröffentlichen ihre Forschungsergebnisse zudem regelmäßig in referierten und nicht referierten deutschen und internationalen Fachzeitschriften und Publikationsreihen anderer Forschungseinrichtungen und Institutionen sowie bei renommierten Buchverlagen. Zusätzlich nutzen sie Blogs und Online-Plattformen der Partnerinstitutionen, um die Forschungs- und Beratungstätigkeit des Instituts einer interessierten Öffentlichkeit zu vermitteln.

Cover: Die aktuelle Kolumne
Die aktuelle Kolumne
Cover: Policy Brief
Policy Brief
Discussion Paper
Discussion Paper
Cover: Studies
Studies
Buchveröffentlichungen
Bücher

Es wurden 9409 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 7451 bis 7460 von 9409.

  1. Reformagenda 2005: die Vereinten Nationen an einer historischen Weggabel
    Reformagenda 2005: die Vereinten Nationen an einer historischen Weggabel

    Fues, Thomas (2004)

  2. Zwischen Diplomatie und Marginalisierung. Der Umgang mit nicht-staatlichen Gewaltakteuren und seine Bedeutung für die Entwicklungspolitik
    Zwischen Diplomatie und Marginalisierung.
Der Umgang mit nicht-staatlichen Gewaltakteuren und seine Bedeutung für die Entwicklungspolitik

    Bouchez, Nathalie (2004)

  3. Engaging Non-State Armed Groups in Humanitarian Action. State Actor and Non-Governmental Approaches
    Engaging Non-State Armed Groups in Humanitarian Action.
State Actor and Non-Governmental Approaches

    Hofmann, Claudia (2004)

  4. Wirkungsanalysen der entwicklungspolitischen Zusammenarbeit sind machbar
    Wirkungsanalysen der entwicklungspolitischen Zusammenarbeit sind machbar

    Neubert, Susanne (2004)

  5. Tact is needed to ensure Asian currency adjustments

    Volz, Ulrich (2004)

  6. Frameworks for the Development of Innovative Industries. Biotechnology in Taiwan, South Korea and Thailand
    Frameworks for the Development of Innovative Industries.
Biotechnology in Taiwan, South Korea and Thailand

    Hobohm, Daniel (2004)

  7. Wirkungsanalyse von Wasservorhaben in der Durchführungsphase
    Wirkungsanalyse von Wasservorhaben in der Durchführungsphase

    Thilo-Körner, Marianne (2004)

  8. Staatliche Regulierung des Engagements deutscher zivilgesellschaftlicher Organisationen und ihrer Partner in Entwicklungs- und Transformationsländern: Restriktionen und Reaktionsmöglichkeiten der deutschen EZ
    Staatliche Regulierung des Engagements deutscher zivilgesellschaftlicher Organisationen und ihrer Partner in Entwicklungs- und Transformationsländern: Restriktionen und Reaktionsmöglichkeiten der deutschen EZ

    Goedeking, Ulrich (2004)

  9. Negotiating economic partnership agreements with the EU: opportunities, risks, and negotiation options for Tanzania
    Negotiating economic partnership agreements with the EU: opportunities, risks, and negotiation options for Tanzania

    Qualmann, Regine / Elke Herrfahrdt / Stefan Leiderer / Katja Schemmann / Judith Schethelm / Eckhard Volkmann (2004)

  10. Entwicklungspolitik als ein Kernelement der europäischen Sicherheitspolitik
    Entwicklungspolitik als ein Kernelement der europäischen Sicherheitspolitik

    Messner, Dirk / Jörg Faust (2004)