Grävingholt, Jörn (2022) Die aktuelle Kolumne, 23. März 2022
„2/24“, der 24. Februar 2022, könnte als ein neuer Wendepunkt in die Geschichte eingehen. Es besteht die konkrete Gefahr einer neuen geopolitischen Aufteilung der Welt.
Houdret, Annabelle / Birgit Kemmerling / Ines Dombrowsky (2022) Die aktuelle Kolumne, 21. März 2022
Die Übernutzung von Grundwasser in der MENA-Region hängt eng mit den Gesellschaftsverträgen zusammen. Es braucht deshalb eine gesellschaftliche Debatte über die Wasserverteilung.
Klingebiel, Stephan (2022) Externe Publikationen
Warum Russlands Aggression in Schwellen- und Entwicklungsländern nicht einhellig verurteilt wird – und was das mit dem Irak-Krieg 2003 oder der Unterstützung afrikanischer Freiheitsbewegungen durch die Sowjetunion zu tun hat.
Vogel, Johanna / Aline Burni (2022) Externe Publikationen
Wie stehen afrikanische Länder zu Wladimir Putin? Welche Diktatoren schätzen den Kreml-Herrscher? Was macht das mit Rohstoffhandel und Entwicklungszusammenarbeit? Ein Gastbeitrag.
Online, 24. Februar 2022
Am 17. und 18. Februar findet in Brüssel das sechste Gipfeltreffen zwischen der Europäischen Union (EU) und der Afrikanischen Union (AU) statt. Eine Woche später möchte das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) die Ergebnisse einordnen. Deshalb laden wir am 24.02.2022 von 8:00 bis 9:00 Uhr zu einem virtuellen Pressebriefing ein.…
Strupat, Christoph (2022) Die aktuelle Kolumne, 21. Februar 2022
Um soziale Gerechtigkeit zu erreichen sollten sich die Impfstoffhersteller an den mRNA-Hubs beteiligen, welche von der internationalen Entwicklungszusammenarbeit breiter unterstützt werden sollten.
Bergmann, Julian / Benedikt Erforth (2022) Die aktuelle Kolumne, 07. Februar 2022
Die französische EU-Ratspräsidentschaft will die Partnerschaft zwischen Afrika und der EU zu stärken. Die erste mögliche Gelegenheit dazu ist der bevorstehende EU-AU-Gipfel.
Vogel, Johanna / Aline Burni (2022) Die aktuelle Kolumne, 24. Januar 2022
Impf-Skeptizismus ist in Hinblick auf das Ende der Pandemie eine Herausforderung. Für eine erfolgreiche globale Impfkampagne müssen Regierungen stetig daran arbeiten, Vertrauen wiederherzustellen.
Hornidge, Anna-Katharina (2022) Die aktuelle Kolumne, 17. Januar 2022
Das Jahr 2022 hat zur Aufgabe, die Bewältigung der Pandemie, den Umbau unserer Wirtschafts- und Sozialsysteme und die Aushandlung einer multipolaren und regelbasierten Weltordnung signifikant voranzubringen.
Balasubramanian, Pooja (2021) Die aktuelle Kolumne, 15. Dezember 2021
Eine Lücke, die in der Forschung selten diskutiert wird, ist die zunehmende Finanzialisierung der Sozialpolitik, die Einzelpersonen und Haushalte noch weiter in eine Schulden-Armuts-Falle treibt.
Berlin / Online, 14. Dezember 2021
Klimawandel, Digitalisierung, Urbanisierung, demographische Transition – Tiefgreifende Veränderungen wie diese stellen die deutsche und europäische Zusammenarbeit mit afrikanischen Partnern vor neue Herausforderungen. Wie beeinflussen sogenannte Megatrends Frieden und Sicherheit? Stärken oder schwächen sie Demokratie und…
Eguavoen, Irit (2021) Externe Publikationen
Koch, Svea / Aline Burni (2021) Die aktuelle Kolumne, 06. Dezember 2021
Als größter Beitragszahler zum Entwicklungsbudget der EU muss Deutschland sein Gewicht nutzen, um strategische Debatten voranzutreiben und die Mitgliedstaaten hinter gemeinsamen europäischen Initiativen zu versammeln.
Furness, Mark / Annabelle Houdret (2021) Die aktuelle Kolumne, 22. November 2021
Die neue deutsche Regierung kann eine positive Rolle bei der Unterstützung des Übergangs in Tunesien und Marokko spielen, ohne dabei Kompromisse bei Kernprinzipien wie sozialer Gerechtigkeit, Menschenrechten und offenem Wirtschaftsaustausch einzugehen
Kloke-Lesch, Adolf (2021) Die aktuelle Kolumne, 15. November 2021
Der deutsche G7-Vorsitz sollte in enger Abstimmung mit Frankreich, Italien und der EU die Verantwortung für das globale Gemeinwohl und die Stärkung der Zusammenarbeit im Rahmen von Vereinten Nationen und G20 in den Mittelpunkt zu stellen.
Hornidge, Anna-Katharina (2021) Externe Publikationen
Global Solutions Initiative und Deutsches Institut für Entwicklungspolitik übernehmen Vorsitz der G7-Think-Tank-Gruppe Deutsches Institut für Entwicklungspolitik und Global Solutions Initiative übernehmen Vorsitz der G7-Think-Tank-Gruppe Gemeinsame Pressemitteilung des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) und der Global Solutions Initiative vom 12.10.2021 Offizielles Mandat von Bundeskanzlerin Angela Merkel im Rahmen der deutschen G7-Präsidentschaft 2022…
Online, 27. September 2021
Zum vierten Mal in Folge findet das Dialogforum zu nachhaltiger öffentlicher Beschaffung in diesem Jahr vom 27.-30. September statt. Gemeinsame Veranstalter sind in diesem Jahr – in enger Kooperation mit der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global – das Einkaufs- und Vergabezentrum der Freien Hansestadt…
Stamm, Andreas / Rita Strohmaier / Tilman Altenburg / Huri Ece Oyan / Katharina Thoms (2021) Die aktuelle Kolumne, 22. September 2021
Wissenstransfer und Wissenschaftskooperation sind essentiell, um auch Entwicklungsländer zu befähigen, H2-basierte Lösungen zu entwickeln.