Die große Transformation Die große Transformation – Wie Dirk Messner und der WBGU als Comic-Helden den Klimawandel stoppen Pressemitteilung vom 01.03.2013 Erstmals ist ein Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen ( WBGU ) als Comic aufbereitet worden. Das 140 Seiten starke Buch „ Die große Transformation: Klima – Kriegen wir die Kurve? “ wird heute im Deutschen Theater Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt. In neun…
Sie suchen Hintergrundinformationen für Ihre Berichterstattung? Alle Materialien können Sie für Ihre Recherche oder zur Veröffentlichung nutzen.
Partner- und Alumninetzwerk Direkt zu: Partner- und Alumninetzwerk Nationale Alumnikonferenzen 2020 Nationale Alumnikonferenzen 2019 Nationale Alumnikonferenzen 2018 Globale Alumnikonferenzen 2017 Nationale Alumnikonferenzen 2016 Partner- und Alumninetzwerk Das MGG-Programm hat in zehn Jahren des Programms ein starkes Partner-Netzwerk und immer weiter wachsendes Alumni-Netzwerk aufgebaut. Das übergeordnete Ziel von MGG ist es durch Weiterbildung, Wissenskooperation…
Zelli, Fariborz (2010) Die aktuelle Kolumne, 13. Dezember 2010
Pegels, Anna (2012) Die aktuelle Kolumne, 20. August 2012
Broocks, Anne-Katrin / Anna-Katharina Hornidge (2020) Die aktuelle Kolumne, 11. Mai 2020
Wie hängt die Verbreitung des Corona-Virus mit Marginalisierung zusammen? Eine Analyse der vom Coronavirus besonders stark betroffenen Großstadt Guayaquil in Ecuador.
In Zeiten zahlreicher globaler Krisen befindet sich die Europäische Union (EU) am Scheidepunkt. Nach den Wahlen zum Europäischen Parlament und dem anschließenden Führungswechsel im Jahr 2024 werden die politischen Entscheidungen, die die EU treffen wird, die Zukunft des europäischen Projekts und die Rolle der EU als globaler Akteur in den kommenden Jahren bestimmen.
Bergmann, Julian (2023) Externe Publikationen
Klingebiel, Stephan / Silke Weinlich (2023) Mitarbeiter sonstige
Johannes Brehm ist Ökonom und ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprogramm „Umwelt-Governance und Transformation zur Nachhaltigkeit“ am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE).
Berlin, 23. Mai 2019
Im Mai 2018 berieten erstmals Vertreterinnen und Vertreter wissenschaftlicher Beiräte der Bundesregierung sowie von Bundesministerien aus unterschiedlichen Politikfeldern gemeinsam Herausforderungen für politisches Handeln. Die Relevanz und Nützlichkeit eines stärkeren Austauschs wurden unterstrichen und die Deutsche…
Berlin, 21. Mai 2019
Anknüpfend an die Diskussionen in der Netzwerkstatt auf der 5. Deutschen SDSN-Versammlung und in der 9. Sitzung des Erweiterten Lenkungsausschusses von SDSN Germany hat sich dieser Fachworkshop vertiefend mit dem Themenkomplex 'Populismus und Nachhaltigkeit' beschäftigt. Dazu wurden zunächst Perspektiven aus dem Netzwerk und im Anschluss…
Messner, Dirk / Nebosja Nakicenovic (2017) Externe Publikationen
Maastricht, 18. Mai 2011
This consultation event looked into the governance of natural resources. More specifically, it spothlighted the area of investments in land for production and growth and issues arising from the access, management and conservation of land. In addition, both issues were analysed in the third part of the programme in relation to the…
Wehrmann, Dorothea (2025) Externe Publikationen
Geopolitisierung schwächt globale Kooperationsprozesse und Engagement gegen die Klimakatastrophe: Die Arktisregionen sind am Schnittpunkt der Krisen besonders betroffen.
Walle, Yabibal M. / Clara Brandi (2023) Die aktuelle Kolumne, 02. Oktober 2023
Die Darlehenskapazität der Weltbank sollte weit über die auf der Frühjahrstagung zugesagten 50 Milliarden Dollar für die nächsten zehn Jahre hinaus erhöht werden.
Wisskirchen, Alma / Axel Berger (2023) Die aktuelle Kolumne, 04. September 2023
„Es ist dringend notwendig, dass die Treffen in New Delhi und New York sowohl politisches Momentum als auch konkrete Initiativen hervorbringen, da die Bilanz zur Halbzeit der 2030 Agenda verheerend ist.“
Malerba, Daniele / Francesco Burchi (2019) Die aktuelle Kolumne, 17. Oktober 2019
Anlässlich des heutigen Gedenktags erklären unsere DIE-Expterten Daniele Malerba und Francesco Burchi, warum wir Armut als multidimensionales Problem verstehen müssen und warum ihre Bekämpfung im Zentrum der internationalen Agenda bleiben muss.
Bonn, 07. August 2012
Linking Research and Global Policy. A Critical Dialogue with Inputs and Comments Panels: Critical Dialogue on the Role of Think Tanks in Global Governance Effectiveness of Policy-consulting vs. Policy-making in Global Governance Processes Challenges for Think Tanks in diverse global Settings: A Chance for new and unorthodox…
Volz, Ulrich (2011) Die aktuelle Kolumne, 18. April 2011