Grimm, Sven (2019) Die aktuelle Kolumne, 29. April 2019
Im Mai stehen Parlamentswahlen in Südafrika an, die wohl von der Regierungspartei gewonnen werden. An der schrumpfenden globalen Rolle Südafrikas werden sie allerdings kaum etwas ändern.
Brussels, 30. April 2019
Frontiers in Development Policy: a meetings series sponsored by the European Think-Tanks Group and DEVCO Support for democracy, human rights, and good governance reforms in Africa has become a prominent objective in engagement by EU institutions and EU member states with African countries since the early 1990s. However, after a period of…
Berlin, 30. April 2019
The 2030 Agenda is essential to peace and stability worldwide and is becoming an important point of reference for foreign policymakers. As more knowledge about violent conflict and fragility is produced, the relevance of the SDGs to achieving (re)solutions becomes increasingly clear. The German Federal Foreign Office, SDSN Germany and…
Brüntrup, Michael (2019) Die aktuelle Kolumne, 06. Mai 2019
Vor dem G20-Gipfel im Juni eröffnen die Agrarminister die Serie der Fachministertreffen der G20, da Landwirtschaft und Ernährungssicherung seit Kurzem wichtige Themen der internationalen Politik sind.
Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme Direkt zu: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Cluster Laufende Projekte Die Transformation zur Nachhaltigkeit kann nur durch eine tiefgreifende Reform wirtschaftlicher und sozialer Systeme auf nationaler und globaler Ebene gelingen. Forscher*innen dieser Abteilung untersuchen die Auswirkungen weltwirtschaftlicher Dynamiken auf Entwicklungs- und Schwellenländer und betrachten die Wechselwirkung der Globalisierung…
Morin, Jean-Frédéric / Dominique Blümer / Clara Brandi / Axel Berger (2019) Externe Publikationen
Marschall, Paul / Stephan Klingebiel (2019) Analysen und Stellungnahmen 6/2019
Populistische Tendenzen bergen erhebliche Risiken für die Bearbeitung von grenzüberschreitenden Herausforderungen. Staaten mit starkem populistischem Zuspruch können Bremser einer nachhaltigen globalen Entwicklung sein. Deswegen sollten davon weniger betroffene Staaten wichtige Funktionen wahrnehmen.
Berensmann, Kathrin (2019) Externe Publikationen
Berensmann, Kathrin / Nannette Lindenberg (2019) Externe Publikationen
Preiß, Carlotta (2019) Die aktuelle Kolumne, 13. Mai 2019
Viele internationale Organisationen setzen auf digitale Strategien, um geflüchtete Menschen zu unterstützen. Doch der Zugang zum Internet ist für Menschen im Globalen Süden nach wie vor stark eingeschränkt.
Pressemitteilung vom 13.05.2019
Poppe, Annika Elena / Julia Leininger / Jonas Wolff (2019) Externe Publikationen
Richerzhagen, Carmen / Steffen Bauer / Cristina Espinosa / Michael Pregernig (2019) Externe Publikationen
Single-Sites Themenspecial Die Zukunft des Welthandels Das Welthandelssystem befindet sich in einer Phase des Umbruchs und der Unsicherheit. Vor diesem Hintergrund beschäftigen sich die Handelsexpert*innen am IDOS mit der Wirksamkeit, Legitimität und Nachhaltigkeit des internationalen Handelssystems. Mehr lesen Themenspecial Weichenstellungen für eine neue deutsche Entwicklungspolitik Die deutsche Bundesregierung richtet ihre Beziehungen zu Akteuren im Globalen Süden…
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsprogramm "Transformation politischer (Un-)Ordnung: Institutionen, Werte und Frieden"
Richerzhagen, Carmen / Jean Carlo Rodríguez (2019) Die aktuelle Kolumne, 20. Mai 2019
Der Artenschutz muss eine Querschnittsaufgabe der Nachhaltigen Entwicklung auch jenseits des zweckbestimmten SDG 9 werden.
Marschall, Paul / Stephan Klingebiel (2019) Briefing Paper 8/2019
Populist trends carry significant threats when it comes to dealing with cross-border challeng-es. States with strong populist outlooks can slow down global sustainable development. Conse-quently, countries less affected by such outlooks should take on key roles.
Ragoussis, Alexandros (2019) Die aktuelle Kolumne, 27. Mai 2019
In der Internationalen Entwicklungszusammenarbeit wird der private Sektor oft als der große Chancengeber für die ökonomische Entwicklung fragiler Staaten herbeigesehnt. Doch die Realität ist ernüchternd.
Dick, Eva / Benjamin Schraven (2019) Externe Publikationen
Tokyo, 28. Mai 2019
Foreign direct investment (FDI) offers a useful entry point for integration into global value chains (GVCs). It also offers a host of technology and financial resources that may bring tangible benefits to domestic firms and industries, thereby increasing their productivity and capability. However, FDI attraction is not without its…