Bergmann, Julian / Niels Keijzer (2023) Die aktuelle Kolumne, 08. Mai 2023
Angesichts der sich wandelnden Weltordnung ist Geopolitik ins Zentrum des politischen Diskurses in Brüssel gerückt. Doch dürfen die geopolitischen Ambitionen der EU nicht zu Lasten ihrer Entwicklungspolitik gehen.
Die Forschungsteams haben eine lange Tradition im Rahmen des IDOS-Postgraduiertenprogramms.
Nath, Ela / Stephan Klingebiel (2023) Policy Brief 8/2023
This policy brief examines the geopoliticisation of development cooperation within the Indo-Pacific region. We discuss the emergence of Indo-Pacific strategies and how these intersect with geopolitics and development cooperation amongst traditional development actors such as the US and EU.
Droste, Leonie / Linda Lütkes / Tabea Waltenberg (2023) Die aktuelle Kolumne, 22. Mai 2023
Deutschlands Ziel muss sein, negative Spillover-Effekte zu vermeiden, um andere Länder nicht in der Umsetzung der Agenda 2030 zu behindern, sondern gemeinsam an ihrer globalen Implementierung zu arbeiten.
Methi, Kirsti / Dorothea Wehrmann (2023) Die aktuelle Kolumne, 30. Mai 2023
Ein neuer arktischer Geist von Tromsö, würde den heutigen Bestrebungen einer grünen Kolonisierung und den Machtspielen der Großmächte besser Einhalt gebieten.
Kareem, Olayinka Idowu / Bettina Rudloff / Fabrizio Botti / Lakshmi Lyer / Michael Brüntrup / Jagadish Timsina / David Laborde / Raja Rajendra Timilsina (2023) Externe Publikationen
Haug, Sebastian / Nilima Gulrajani / Silke Weinlich (2023) Externe Publikationen
Iacobuţă, Gabriela / Steffen Bauer (2023) Die aktuelle Kolumne, 05. Juni 2023
irtschaftliche Interessen und Entwicklungsbestrebungen dürfen deshalb nicht länger als Vorwand für halbgare Klimamaßnahmen dienen. Im Gegenteil sind ehrgeizige Klimaschutzmaßnahmen das Gebot der Stunde für eine gerechte und nachhaltige Entwicklung.
Nath, Ela / Stephan Klingebiel (2023) Policy Brief 9/2023
Dieses Papier untersucht die Geopolitisierung der Entwicklungspolitik in der indo-pazifischen Region. Wir erörtern die Entstehung indo-pazifischer Strategien und deren Überschneidungen mit der Geopolitik und der Entwicklungszusammenarbeit traditioneller Entwicklungsakteure wie den USA und der EU.
„Gesund leben auf einer gesunden Erde“ – so der Titel und die Vision des neuen WBGU-Gutachtens, das heute an Bundesumweltministerin Steffi Lemke und Judith Pir-scher, Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung und Forschung übergeben wird.
Beck, Andrea / Martin Bruder / Eva Dick / Verena Gantner / Klaus Hermanns / Johannes Schmitt / Christopher Wingens (2023) Externe Publikationen
Dirk Messner war Direktor des Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE).
Pressemitteilung vom 5. Juli 2023. Die Veröffentlichung des neu aktualisierten Instruments NDC-SDG Connections erfolgt im Vorfeld der Global Climate and SDG Synergy Conference und des Hochrangigen Politischen Forums in New York
Morin, Jean-Fréderic / Clara Brandi / Jakob Schwab (2023) Externe Publikationen
Baumann, Max-Otto / Sebastian Haug (2023) Externe Publikationen
China’s presence in United Nations (UN) development work has expanded considerably. While this contributes to geopolitical rivalries with the West, Max-Otto Baumann and Sebastian Haug advocate examining the potential and risks of China’s take on the UN’s role, its cooperation priorities, and development philosophy.
Olivié, Iliana / Maria Santillán O’Shea / Daniele Fattibene / Geert Laporte / Niels Keijzer (2023) Externe Publikationen
Eberz, Isabelle / Samantha Ruppel / Neringa Tumėnaitė (2023) Die aktuelle Kolumne, 07. August 2023
Es ist wichtig, dass Green Skills auch auf eine transformative Weise vermittelt werden, das heißt, die Lernenden mit der Fähigkeit auszustatten, sich den Herausforderungen der heutigen komplexen Welt zu stellen.
Kirioua, Alla Jacques / Michael Brüntrup (2023) Die aktuelle Kolumne, 15. August 2023
Es bestehen jedoch Zweifel, ob die EU-Verordnung tatsächlich einen Wandel zum Guten bewirken kann, oder potenziell für Verschlechterungen sorgt.