Scholz, Imme (2014) Die aktuelle Kolumne, 13. Januar 2014
Wir benötigen Mut zum Aufbruch und die Möglichkeit, aus Fehlern der Vergangenheit zu lernen, um eine neue globale Agenda, die ab 2016 gelten soll, festzulegen.
Schraven, Benjamin (2013) Die aktuelle Kolumne, 16. Oktober 2013
Esser, Daniel E. / Heiner Janus (2024) Discussion Paper 7/2024
Das Papier analysiert die deutschen Entwicklungsorganisationen, GIZ und KfW Entwicklungsbank, in Hinblick auf den Zusammenhang zwischen Rechenschaftsplicht und organisationalem Lernen.
Bonn, 22. April 2015
Die deutsche Entwicklungspolitik war unter den bislang 13 Ministerinnen und Ministern durch ein Wechselbad von Strategien geprägt. Deutschland-, Außen- und Sicherheitspolitik, Wirtschafts- und Rohstoffpolitik sowie Umwelt- und Friedenspolitik waren stets durchwoben von ethisch-humanitären Motiven. Der Autor skizziert diese häufigen…
Ashoff, Guido (2009) Analysen und Stellungnahmen 8/2009
von Haldenwang, Christian / Mariane Alker (2009) Analysen und Stellungnahmen 15/2009
Bauer, Steffen / Dirk Messner (2007) Analysen und Stellungnahmen 7/2007
Berger, Axel / Deborah Brautigam / Philipp Baumgartner (2011) Die aktuelle Kolumne, 15. August 2011
Dörrbecker, Nicola M. (2023) Discussion Paper 12/2023
Wie kann die deutsche Entwicklungszusammenarbeit aus Evaluierungen lernen, die primär der Erfolgskontrolle dienen und zudem kaum gelesen werden? Nicola Dörrbecker untersucht solche Zielkonflikte mit Fokus auf Ex-post-Evaluierungen (EPE) der Entwicklungsbank der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).
Postgraduierte für drei Monate auf Forschungsreise Postgraduierte des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik für drei Monate auf Forschungsreise Pressemitteilung vom 14.02.2011 Seit 1965 bildet das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) den entwicklungspolitischen Nachwuchs Deutschlands im Rahmen seines Postgraduierten-Programms aus. Zu den Absolventen des Kurses gehören u. a. Achim Steiner, Untergeneralsekretär der Vereinten Nationen und Leiter des…
Schraven, Benjamin / Bernhard Trautner (2016) Mitarbeiter sonstige
Berlin, 25. Januar 2016
Der von der OECD, der UN-Wirtschaftskommission für Lateinamerika und Karibik ECLAC und der Lateinamerikanischen Entwicklungsbank CAF herausgegebene Bericht Latin American Economic Outlook 2016, wurde im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Bericht analysiert Lage…
Berlin, 04. Dezember 2014
Vor gut einem Jahr gab sich die Weltbank zwei neue Ziele: die Beendigung der absoluten Armut bis zum Jahr 2030 sowie die Erreichung von „Wohlstand für alle“ ( Shared Prosperity ). Auch in der Post-2015-Debatte findet sich das Konzept von Shared Prosperity wieder. Dieses Ziel ist eine bemerkenswerte Neuerung und stellt die internationale…
Britta Horstmann / Stefan Leiderer / Imme Scholz (2009) Analysen und Stellungnahmen 2/2009
Vatterodt, Martina (2007) Analysen und Stellungnahmen 10/2007
Kapoor, Sony (2008) Analysen und Stellungnahmen 14/2008
Bohnet, Michael / Stephan Klingebiel / Paul Marschall (2018) Discussion Paper 15/2018
Die Struktur der deutschen öffentlichen Entwicklungsleistungen (ODA) ist im Umbruch. Es sind deutliche Veränderungen mit Blick auf Höhe, Umfang und Muster erkennbar. Dieser Beitrag skizziert die Trends im Detail, liefert kritische Reflexionen und gibt dazu mögliche strategische Interpretationen.
Online, 06. Oktober 2021
A significant body of literature establishes the critical role of social protection in strengthening risk management and adaptive capacities of the poor and socially marginalized people to respond to climate change. Social protection instruments are generally categorized into i) social assistance, ii) social insurance and microinsurance,…
Berlin, 16. Juni 2009
12:30 Uhr Einlass und Mittagsimbiss 13:30 Uhr Begrüßung und Einführung, Wolfgang Kroh, Vorstand KfW Bankengruppe 13:30 Uhr Keynote speech, Simon Maxwell, Senior Research Associate of the Overseas Development Institute 14:00 Uhr Globale Herausforderungen Einführung: Dirk Messner , Direktor Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)…
Heute beginnt der 48. Ausbildungskurs Direkt zu: Heute beginnt der 48. Ausbildungskurs Heute beginnt der 48. Ausbildungskurs Bonn, 03.09.2012. Seit 1965 bildet das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) den entwicklungspolitischen Nachwuchs Deutschlands im Rahmen seines Postgraduierten-Programms aus. Seit dem ersten Kurs haben über 900 Hochschulabsolventen das Programm durchlaufen. Die Absolventen haben die deutsche Entwicklungspolitik und…