Fues, Thomas / Jiang Ye (eds.) (2014) Studies 84
The book reflects current thinking among scholars in China and Germany on the post-2015 global development agenda. The contributions from the Shanghai Institutes for International Studies and the German Development Institute reflect differences, but also surprising convergence of perspectives.
Beijing, 07. Mai 2009
Background The global financial crisis has underscored the importance of comprehensive and efficient financial market regulation and supervision. The scope and severity of the crisis has also highlighted the importance of international cooperation to counter the effects of the crisis and prevent new ones from occurring. Against the…
Auswirkungen des Klimawandels in Asien Die Auswirkungen des Klimawandels in Asien Pressemitteilung vom 12.10.2009 Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf Asien? Drei neue Studien beantworten diese Frage bezogen auf die Themen Energieversorgung, Nahrungsmittelversorgung und Migration. Die von der Asian Development Bank (ADB) finanzierten Studien werden am Dienstag, 20.10.2009 ab 14 Uhr im Rahmen des Discussion Forum Climate change threatens Asia's food and engery…
Assistentin des Direktors, Käte Hamburger Kolleg / Centre for Global Cooperation.
Löpelt, Sarah / Axel Berger (2025) Externe Publikationen
Loewe, Markus (2025) Die aktuelle Kolumne, 17. Februar 2025
Die nächste Bundesregierung sollte auf dauerhafte Wirkungen abzielen anstatt auf schnelle Vorteile beim Handel, bei der Stabilisierung autoritärer Regime oder beim Migrationsmanagement, da diese langfristig oft gravierende negative Nebenwirkungen haben.
Hornidge, Anna-Katharina / Axel Berger (2025) Die aktuelle Kolumne, 24. Februar 2025
In den kommenden vier Jahren muss die Bundesregierung, als treibende Kraft in Europa, ihr volles Gewicht für die Sicherung der regelbasierten Ordnung in die Waagschale werfen.
Wagner, Niklas / Mariya Aleksandrova (2025) Die aktuelle Kolumne, 14. Juli 2025
Die klimapolitische Glaubwürdigkeit der EU in Belém steht auf dem Spiel.
Nowack, Daniel (2024) Die aktuelle Kolumne, 11. November 2024
Demokratieförderung muss über die Grenzen von „inländisch vs. ausländisch“ und „Globalen Süden vs. Globalen Norden“ hinweg neugedacht werden.
Wir suchen zur Unterstützung der Koordination unserer Wissenskooperation in dem Programm Shaping Futures (SF) ab sofort und befristet bis 31.12.2026 eine Sachbearbeitung im Bereich Wissenskooperation und Ausbildung (w/m/divers)
In unserem Forschungsprogramm „Inter- und Transnationale Zusammenarbeit“ im Bereich Wissenskooperation und Ausbildung suchen wir zur Koordination unserer Managing Global Governance (MGG) Academy ab sofort und unbefristet eine Sachbearbeitung: Koordination der MGG Academy (w/m/divers)
Asimeng, Theodore / Alexander Stöcker (2024) Die aktuelle Kolumne, 29. April 2024
Nur durch gemeinsames Handeln können wir den Weg in eine Zukunft ebnen, in der alle Arbeiter*innen, unabhängig von ihren Lebensumständen, die Möglichkeit haben, sich zu entfalten.
Faus Onbargi, Alexia / Saravanan V. Subramanian / Katharina Molitor (2021) Die aktuelle Kolumne, 20. Dezember 2021
Die Resolution könnte einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass Entwicklungsakteure globale und nationale Standards zum Schutz vor Umweltschäden und für Umweltqualität sowie einen gerechten Zugang zu Umweltleistungen für jede*n festlegen.
Online, 15. September 2021
This is the 8 th of a webinar series on investment facilitation for development, held in the framework of a joint ITC/DIE project on Investment Facilitation for Development. The webinar will focus on implementing an investment facilitation framework for development, while learning from the WTO Trade Facilitation Agreement (TFA) experience…
Online, 22. September 2020
The Friedrich Ebert Foundation and the German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) are co-organising a series of online debates in the Autumn of 2020. Due to the Covid-19 pandemic, the question of how international partners can best support MENA countries and the region as a whole in addressing…
Grimm, Sven / Regine Mehl (2020) Die aktuelle Kolumne, 03. Februar 2020
Die Fähigkeiten zur Partnerschaft sind sowohl im globalen Süden – auch im Bereich Bildung und Forschung – wie auch im globalen Norden gefordert.
Dick, Eva / Tatjana Reiber (2020) Die aktuelle Kolumne, 10. Februar 2020
Anlässlich des Internationalen Tages der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft, der am 11. Februar begangen wird, ist dies ein beklagenswertes Bild.
Stender, Frederik (2020) Die aktuelle Kolumne, 16. März 2020
Während offener Protektionismus im Welthandel wieder salonfähig wird, erscheint internationale Kooperation wichtiger denn je. So verweist nicht zuletzt die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung auf die positiven Handels- und Entwicklungseffekte eines verlässlichen und offenen Handelsregimes für die Länder des globalen Südens.
Berlin, 23. Oktober 2019
Results of the DIE research project “Supporting Sustainable Peace” and Global Launch of the OECD’s new States of Fragility Online Platform Fragility and conflict pose immense challenges to sustainable development: about half of the world’s extreme poor live in fragile and conflict-affected settings. One reason for this is the persistence…
Hilbrich, Sören (2019) Die aktuelle Kolumne, 21. Oktober 2019
Entscheidungen in der Global Governance werden vor allem von wohlhabenden Ländern gefällt. Für Institutionen, die globale öffentliche Aufgaben erfüllen, ist das kaum zu rechtfertigen.