Bonn, 05. Juni 2024
The relevance of social protection for inclusive, people-centred climate action has gained increasing attention under United Nations Framework Convention on Climate Change (UNFCCC) including in the contexts of the work programme on just transition pathways, loss and damage, and the global goal on adaptation. UN climate funds can play an…
Forscher*innen am IDOS loten Möglichkeiten gemeinwohlorientierter Wirtschaftspolitik für Länder in der weltwirtschaftlichen Peripherie aus.
Forscher*innen am IDOS analysieren Versicherungs- und Transfersysteme - aber auch traditionelle und informelle Formen der sozialen Sicherung sowie Mechanismen zur Unterstützung von Kleinbauern.
Thematische Arbeiten zu Afrika. Informationen zu relevanten Publikationen, Veranstaltungen, Projekten sowie Kontakten mit besonderer regionaler Expertise.
Special "Globale Gesundheit stärken": Starke Gesundheitssysteme sind die Voraussetzung für eine gute Gesundheitsversorgung aller Menschen weltweit. Wir analysieren, wie globale Gesundheit gestärkt werden kann.
Loewe, Markus / Amirah El-Haddad / Tina Zintl (2024) Discussion Paper 8/2024
We introduce, describe and test three indices to measure government deliverables in social contracts (protection, provision and participation) and to compare social contracts over time and space.
Loewe, Markus / Amirah El-Haddad / Mark Furness / Annabelle Houdret / Tina Zintl (2024) Externe Publikationen
Ziaja, Sebastian / Markus Geray / David Sebudubudu / Armin von Schiller (2025) Externe Publikationen
Online, 09. Oktober 2024
Online launch of the special issue ‘ Drivers of change in social contracts in the Middle East and North Africa region ’ In many countries, political, economic and socio-political reforms at best take place piecemeal over long periods of time. This also applies to most countries in the Middle East and North Africa (MENA). Many governments…
Zintl, Tina / Markus Loewe (2024) Die aktuelle Kolumne, 13. Dezember 2024
Deutschland könnte sich als Vermittler zwischen den verschiedenen Bevölkerungsgruppen und einstigen Kriegsparteien anbieten, damit diese in einem kooperativen und transparenten Prozess Vertrauen aufbauen und einen neuen syrischen Gesellschaftsvertrag aushandeln können.
2025 Direkt zu: November 2025 Oktober 2025 September 2025 August 2025 Juli 2025 Juni 2025 Mai 2025 April 2025 März 2025 Februar 2025 Januar 2025 November 2025 Klimagipfel sind wichtig, liefern aber zu langsam Drei größere Verhandlungsblöcke gebe es auf der COP 30, erläuterte Steffen Bauer vom German Institute of Development and Sustainability (IDOS): globale Anpassungsziel, Klimafinanzierung und CO2-Reduktion. Allzu hohe Erwartungen an den Weltklimagipfel dämpft…
Loewe, Markus (2025) Die aktuelle Kolumne, 17. Februar 2025
Die nächste Bundesregierung sollte auf dauerhafte Wirkungen abzielen anstatt auf schnelle Vorteile beim Handel, bei der Stabilisierung autoritärer Regime oder beim Migrationsmanagement, da diese langfristig oft gravierende negative Nebenwirkungen haben.
Böhl Gutierrez, Mauricio / Daniele Malerba / Markus Loewe (2025) Die aktuelle Kolumne, 04. März 2025
Die Abschaffung umweltschädlicher Subventionen könnte Milliarden freisetzen, um Emissionen zu senken, die öffentliche Gesundheit zu verbessern und Sozialpolitik zu stärken. Die neue Regierung sollte Subventionsabbau als Neuverhandlung des bestehenden Gesellschaftsvertrags angehen und dabei einen fairen Ausgleich für alle betroffenen Gruppen gewährleisten.
20250312_Online-Discussion_Colonial-Continuities-Social-Protection_Registration Contact Prof Dr Markus Loewe Project Lead & Senior Researcher Research Department “ Transformation of Economic and Social Systems ”
Online, 12. März 2025
Online discussion in English with simultaneous translation into French / Discussion en ligne en anglais avec traduction simultanée en français Across low and middle-income countries, many policy fields continue to be shaped by the effects of colonialism and post-colonialism. This is particularly true for social protection. Some of today’s…
Zintl, Tina / Markus Loewe (2025) Die aktuelle Kolumne, 17. März 2025
Es ist beim Wiederaufbau kriegszerstörter Länder gleichermaßen wichtig, das soziale Gefüge, sozusagen die ‚Software‘ des Landes, wie auch die gebaute Infrastruktur, also seine ‚Hardware‘, wiederherzustellen.
Special „Lieferketten nachhaltig gestalten”: Forschung über Lieferketten hilft, die Chancen für Unternehmen in Entwicklungsländern zu erkennen.
Am IDOS arbeiten Menschen aus unterschiedlichen Disziplinen und mit breiter Expertise.
Loewe, Markus / Tina Zintl (2025) Policy Brief 7/2025
International organisations often refer to social contracts. A concept developed by IDOS helps to fill the term with contents. It shows that international organisations can support the renegotiation of national social contracts and establish supra-national social contracts.
Bonn, 25. Juni 2025
Background & Objectives States and non-state actors have pledged countless commitments to tackle climate change. They initiated projects, programs, and innovative approaches to demonstrate what is feasible and necessary to mitigate climate change. Yet, many of these projects struggle to survive and often remain locked-in their niches…