Zucker Marques, Marina / Ulrich Volz (2023) Externe Publikationen
Fues, Thomas (2014) Mitarbeiter sonstige
Fues, Thomas / Jiang Ye (2014) Mitarbeiter sonstige
Hornidge, Anna-Katharina (2025) Die aktuelle Kolumne, 21. Januar 2025
Kooperationen gezielt ausbauen. Nicht ‚trotz allem‘, sondern: jetzt erst recht.
Kubny, Julia / Erik Lundsgaarde / Raja Fügner Patel (2008) Briefing Paper 12/2008
Acosta-Michlik, Lilibeth A. / Bruno Henry de Frahan / Henrich Brucke / Kristina Hansen / Guy Engelen / Inge Uljee / Ann Van Herzele / Mark Rounsevell / Roger White (2011) Externe Publikationen
Iacobuta, Gabriela (2020) Externe Publikationen
Götze, Jacqueline (2024) Mitarbeiter sonstige
Nakicenovic,Nebojsa / Dirk Messner / Caroline Zimm / Geoff Clarke / Johan Rockström / Ana Paula Aguiar / Benigna Boza-Kiss / Lorenza Campagnolo / Ilan Chabay / David Collste / Luis Comolli / Luis Gomez-Echeverri / Anne Goujon / Arnulf Grubler / Reiner Jun (2019) Buchveröffentlichungen
Arbeiten zu (Wissens-)Kooperation bedeutet Arbeiten in Kooperation Direkt zu: Arbeiten zu (Wissens-)Kooperation bedeutet Arbeiten in Kooperation Die Autor*innen Arbeiten zu (Wissens-)Kooperation bedeutet Arbeiten in Kooperation Transnationale Wissenskooperation wird immer wichtiger – im Kontext der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und bei der Bewältigung globaler Krisen wie der aktuellen Pandemie. Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) mit…
Pegels, Anna (2017) Externe Publikationen
Bonn, 01. September 2014
Entwicklungszusammenarbeit (EZ) steht unter hohem Veränderungsdruck. Das traditionelle EZ-Modell – ein Ressourcentransfer von Nord nach Süd – ist überholt. Weltweit gibt es nur noch 36 Länder mit niedrigem Einkommen. Zwei Drittel der Ärmsten leben in Ländern mit mittlerem Einkommen. Die Beseitigung der Armut ist vielschichtiger geworden.…
Lucatello, Simone / Wulf Reiners (2024) Die aktuelle Kolumne, 13. Februar 2024
Unter dem Strich hat der Einsatz digitaler Werkzeuge bis heute kaum zur Verbesserung der Umweltbilanz geführt.
Stamm, Andreas (2017) Die aktuelle Kolumne, 10. April 2017
Welche Rolle wird Hochschulbildung und Wissenschaft beim Erreichen der Sustainable Development Goals (SDGs) spielen? An die Stelle eines Nord-Süd-Wissenstransfers muss das gemeinsame praxisorientierte Lernen von Wissenschaftlern aus vielen Ländern treten. Akteure des globalen Südens müssen dafür frühzeitig einbezogen werden.
Berensmann, Kathrin (2023) Die aktuelle Kolumne, 06. November 2023
Die hochverschuldeten ärmsten Länder der Welt sind auf eine Schuldenerleichterung angewiesen, ansonsten drohen die Entwicklungsfortschritte der letzten Dekade verloren zu gehen.
Sturm, Janina / Ronja Fitz (2018) Die aktuelle Kolumne, 02. Juli 2018
Welche Rolle können Kunst und Kultur bei der Transformation hin zu nachhaltiger Entwicklung spielen? Die Agenda 2030 ist ein großer Fortschritt, da sich alle Länder gleichermaßen zur Transformation verpflichten.
Special “Deutschlands neue Außenpolitik”: In diesem Special präsentiert German Institute of Development and Sustainability (IDOS) seine aktuellen Arbeiten zur Rolle Deutschlands und Europas in der Welt und zu den globalen Herausforderungen, die es in den kommenden Jahrzehnten zu bewältigen gilt.
Dang, Vy / Aliasger Bootwalla / Eva Maria Lynders / Wulf Reiners (2024) Externe Publikationen
Chahoud, Tatjana (2008) Analysen und Stellungnahmen 13/2008
von Haldenwang, Christian (2011) Analysen und Stellungnahmen 8/2011