Klingebiel, Stephan / Annamarie Bindenagel Šehović (2016) Externe Publikationen
Kästner, Antje (2010) Analysen und Stellungnahmen 2/2010
Leininger, Julia (2013) Die aktuelle Kolumne, 29. Juli 2013
Merten, Jennifer / Alexander Röll / Surya Tarigan / Dirk Hölscher / Jonas Hein (2017) Analysen und Stellungnahmen 1/2017
Ölpalmplantagen nehmen weltweit zu. In aktuellen Diskussionen über deren Umweltauswirkungen stehen die Abholzung von Regenwäldern, Treibhausgasemissionen sowie Biodiversitätsverlust im Vordergrund. Wenig Aufmerksamkeit wurde bisher den Auswirkungen auf lokale Wasserkreisläufe gewidmet.
Bonn, 10. August 2010
Die internationale Entwicklungspolitik befindet sich in einer Phase des Umbruchs. Neben den traditionellen Gebern, die im Entwicklungsausschuss (DAC) der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) zusammengeschlossen sind, treten zunehmend Anker- und Schwellenländer als „neue“ Geber in Erscheinung. Diese…
Dworschak, Christoph / Salvador Forquilha / Karina Mross (2024) Die aktuelle Kolumne, 25. November 2024
In der gegenwärtigen Phase stellt sich daher vor allem die Frage, ob die Opposition in der Lage sein wird, genügend Druck aufzubauen, um die Regierung zum Handeln zu zwingen - oder ob das Momentum erlischt und sie sich langsam auflöst.
Götze, Jacqueline, Dorothea Wehrmann, Michał Łuszczuk, Katarzyna Radzik-Maruszak (2021) Die aktuelle Kolumne, 02. November 2021
Urbane Klimaresilienz erfordert kohärente, auf den lokalen Kontext zugeschnittene Lösungen – Städtenetzwerke in der Arktis bieten hier ein großes Potenzial
Rippin, Nicole (2012) Die aktuelle Kolumne, 12. November 2012
Messner, Dirk (2011) Die aktuelle Kolumne, 01. August 2011
Simon, Nils / Marianne Beisheim / Steffen Bauer (2011) Die aktuelle Kolumne, 06. Juni 2011
Wolff, Peter (2010) Die aktuelle Kolumne, 17. Mai 2010
Ruchser, Matthias (2010) Die aktuelle Kolumne, 02. August 2010
Postgraduierte des DIE starten Forschungswochen in Togo und Vietnam Postgraduierte des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik starten Forschungswochen in Togo und Vietnam Pressemitteilung vom 15.02.2016 Im Rahmen der Nachwuchskräfteförderung in der Internationalen Zusammenarbeit sind Mitte Februar die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Postgraduierten-Programms am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) in Bonn zu ihren Forschungsaufenthalten in Vietnam…
Klingebiel, Stephan / Silke Weinlich (2023) Mitarbeiter sonstige
Bergmann, Julian / Niels Keijzer (2021) Externe Publikationen
Weinlich, Silke (2021) Externe Publikationen
Berlin, 23. Mai 2019
Im Mai 2018 berieten erstmals Vertreterinnen und Vertreter wissenschaftlicher Beiräte der Bundesregierung sowie von Bundesministerien aus unterschiedlichen Politikfeldern gemeinsam Herausforderungen für politisches Handeln. Die Relevanz und Nützlichkeit eines stärkeren Austauschs wurden unterstrichen und die Deutsche…
Schraven, Benjamin (2017) Externe Publikationen
Bei den gescheiterten Jamaika-Sondierungen hat es ja insbesondere bei den Themen Klima und Migration immer wieder heftig gekracht. Während die Grünen sich bei anderen Parteien für Verpflichtungen zu (deutlich) mehr Klimaschutz durchsetzen wollten, beharrte vor allem die CSU auf der "Obergrenze" und einer strikten Regelung beim Thema Familiennachzug. Dabei sorgen gerade die vermeintlichen Wechselwirkungen zwischen den beiden Themenbereichen Klima und Migration für große Befürchtungen: Immer wieder ist in den Medien zu lesen, dass wir in den kommenden Jahrzehnten mit mehreren hundert Millionen Klimafküchtlingen rechnen müssen, von denen sich ein Großteil auch auf den Weg nach Europa machen könnte. Diese Prognosen sind sehr fragwürdig.
Klingebiel, Stephan (2016) Externe Publikationen
Berger, Axel (2013) Externe Publikationen