Mario Negre ist Ökonom und ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Forschungsprogramms "Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme".
2012 Direkt zu: Archiv 2012 Dezember November Oktober September August Juli Juni Mai April März Februar Januar Archiv 2012 Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Dezember A Hand Up Subsidies have long served as a safety net for needy Egyptians, but they are also inefficient, wasteful and expensive. Now the government is working to come up with a better social welfare system, one that encourages the poor to participate in Egypt’s economic future.…
Horstmann, Britta / Achala Chandani Abeysinghe (2011) Externe Publikationen
2025 Direkt zu: November 2025 Oktober 2025 September 2025 August 2025 Juli 2025 Juni 2025 Mai 2025 April 2025 März 2025 Februar 2025 Januar 2025 November 2025 COP30 startet: Experten geben düstere Prognose für Weltklimakonferenz Der 30. Weltklimagipfel steht bevor. In Belém stehen die Verhandelnden erst mal vor der Aufgabe, einen Katalog von etwa 100 Indikatoren zu ordnen und „einzudampfen“, mit dem die Fortschritte bei der Klimaanpassung gemessen werden sollen. Da…
Faus Onbargi, Alexia / Daniele Malerba (2024) Mitarbeiter sonstige
Die Forschungsteams haben eine lange Tradition im Rahmen des IDOS-Postgraduiertenprogramms.
Damit die globale Transformation mit Blick auf das Zielsystem der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung gelingt, muss die Global Economic Governance weiter angepasst werden.
2014 Direkt zu: 2014 Januar 2015 Dezember November Oktober September August Juli Juni Mai April März Februar Januar 2014 Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug . Sept. Okt. Nov . Dez. Januar 2015 2014 Global Go To Think Tank Ranking: DIE gut platziert Im aktuellen 2014 Global Go To Think Tank-Ranking erlangte das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) in der Kategorie Top International Development Think Tanks mit dem 12. Platz erneut eine gute Position.…
Malerba, Daniele / Babette Never / Hanna Fuhrmann-Riebel / Sascha Kuhn (2024) Forschungsdaten
Special "Entwicklung, Stabilität, Naher Osten, Nordafrika": In einem vom BMZ finanzierten Forschungs- und Beratungsvorhaben geht das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) der Frage nach, was die Veränderungen für den Umgang Deutschlands und Europas mit den MENA-Ländern bedeuten.
Regionalexpertise zu MENA: Diese Seite bündelt thematische Arbeiten des German Institute of Development and Sustainability (IDOS) zur Region Der Nahe Osten und Nordafrika. Sie finden Informationen zu relevanten Publikationen, Veranstaltungen und Projekten sowie Kontaktpersonen des IDOS mit besonderer regionaler Expertise.