Bonn, 30. Oktober 2014
Vor zehn Jahren veranstalteten das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE), die European Association of Development Research and Training Institutes (EADI) und der Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen (VENRO) erstmals die Bonner Impulse. Thema der Auftaktveranstaltung war: „Armutsbekämpfung – nur…
Klimaschutz als Weltbürgerbewegung Klimaschutz als Weltbürgerbewegung Copyright WBGU Pressemitteilung des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) vom 17.09.2014 Die Klimapolitik tritt auf der Stelle, der Klimawandel schreitet ungebremst voran. Doch inmitten dieser Menschheitskrise gibt es neue Hoffnung. Sie hängt zusammen mit starken Bewegungen in Richtung Nachhaltigkeit, die sich neuerdings überall in der Zivilgesellschaft…
Führende Europäische Think Tanks warnen: wenn die EU den Blick nicht nach außen richtet, riskiert sie weitere Instabilität Führende Europäische Think Tanks warnen: wenn die EU den Blick nicht nach außen richtet, riskiert sie weitere Instabilität Pressemitteilung vom 01.09.2014 Mit Arbeitsaufnahme des neu gewählten Europäischen Parlaments fordert die European Think Tanks Group ( ETTG ) eine deutliche Abkehr vom derzeitigen Mandat der Kommission zu einem Mandat, das…
Dirk Messner und Klaus Töpfer leiten deutsches Sustainable Development Solutions Network (SDSN Germany) Dirk Messner und Klaus Töpfer leiten deutsches Sustainable Development Solutions Network (SDSN Germany) Pressemitteilung vom 23.05.2014 Der Lenkungsausschuss des deutschen Sustainable Development Solutions Network ( SDSN Germany ) hat im Rahmen seiner konstituierenden Sitzung Dirk Messner , Direktor des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik ( DIE ), und Klaus…
Energie für Ernährung nachhaltig sichern Energie für Ernährung nachhaltig sichern Auftakt zum Netzwerk Powering Agriculture in Bonn Pressemitteilung vom 12.06.2014 Mit der wachsenden Weltbevölkerung und steigenden Einkommen steigt der Bedarf an Nahrungsmitteln und an Energie. Heute gehen 30 % der weltweit verbrauchten Energie in die Nahrungsmittelproduktion vom Acker bis zum Teller. Wie kann die Agrarwirtschaft mit weniger und mit sauberer Energie mehr Nahrungsmittel…
Scholz, Imme (2014) Die aktuelle Kolumne, 21. Juli 2014
Am 19. Juli 2014 veröffentlichten die Vereinten Nationen einen Katalog von 17 Zielen für eine global nachhaltige Entwicklung, für die sich alle Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen ab 2015 einsetzen sollen.
Messner, Dirk (2014) Externe Publikationen
Janus, Heiner / Stephan Klingebiel / Timo Mahn (2014) Die aktuelle Kolumne, 17. März 2014
Warum sollte das DCF, das außerhalb enger Expertenkreise wenig bekannt ist, ein relevanter Ausgangspunkt für künftige entwicklungspolitische Debatten sein? Die Frage lässt sich mit Hilfe von vier Thesen beantworten.
Wolff, Peter (2014) Die aktuelle Kolumne, 10. März 2014
Ökonomen und Klimapolitiker sind sich darüber einig, dass ein Preis für CO2-Emissionen das beste Instrument wäre, um die Emissionen zu reduzieren und Investitionen in kohlenstoffarme Energieerzeugung zu lenken.
Scholz, Imme (2014) Die aktuelle Kolumne, 13. Januar 2014
Wir benötigen Mut zum Aufbruch und die Möglichkeit, aus Fehlern der Vergangenheit zu lernen, um eine neue globale Agenda, die ab 2016 gelten soll, festzulegen.
Klingebiel, Stephan (2013) Die aktuelle Kolumne, 19. November 2013
Ließe sich die Bedeutung eines Themas an der Zahl der darauf ausgerichteten Strategiepapiere messen, schnitte „Afrika“ gar nicht mal schlecht ab.
Hackenesch, Christine / Svea Koch (2013) Die aktuelle Kolumne, 28. Oktober 2013
Mit den dramatischen Bildern der Bootsunglücke vor Lampedusa rückt Afrika wieder einmal mit Schreckensmeldungen in die europäischen Medien.
Scholz, Imme / Inge Kaul, Hertie School of Governance (2013) Die aktuelle Kolumne, 21. Oktober 2013
Schraven, Benjamin (2013) Die aktuelle Kolumne, 16. Oktober 2013
2013 Direkt zu: Archiv 2013 Dezember November Oktober September August Juli Juni Mai April März Februar Januar Archiv 2013 Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Dezember Aid on the edge of chaos - review The solutions Ben Ramalingam offers to the problems in the aid system are innovative ways of aligning aid with its complex environment and introduces 'exotic' new development terms, describe Heiner Janus and Sebastian Paulo in their review. The…
Faust, Jörg / Dirk Messner (2013) Die aktuelle Kolumne, 10. Oktober 2013
Rippin, Nicole (2013) Die aktuelle Kolumne, 26. September 2013
Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) vernetzt sich mit renommierten Partnern auf internationaler Wissensplattform zum Thema „grünes Wachstum“ Direkt zu: Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) vernetzt sich mit renommierten Partnern auf internationaler Wissensplattform zum Thema „grünes Wachstum“ Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) vernetzt sich mit renommierten Partnern auf internationaler Wissensplattform zum Thema „grünes…
Übergabe WBGU-Hauptgutachten 2013 Übergabe WBGU-Hauptgutachten 2013: Welt im Wandel – Menschheitserbe Meer Pressemitteilung vom 05.06.2013 Die Meere sind gemeinsames Erbe der Menschheit und sollten langfristig einen entsprechenden völkerrechtlichen Status erhalten. Dadurch würden sie besser geschützt und ihre nachhaltige Nutzung würde gesichert, so der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) in seinem neuesten Gutachten „Welt…
Figueroa, Aurelia (2013) Die aktuelle Kolumne, 17. Juni 2013