Zintl, Tina / Annabelle Houdret (2024) Externe Publikationen
Klingebiel, Stephan (2024) Policy Brief 27/2024
This Policy Brief provides an overview and assessments of debates on development policy. It deals with the the need to reorient German development policy in the long term in view of international contexts and the need to initiate reforms.
Raja Mohsin Khalid ist Team-Assistenz im Forschungsprogramm "Transformation politischer (Un-)Ordnung: Institutionen, Werte und Frieden"
Johannes Brehm ist Ökonom und ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprogramm „Umwelt-Governance und Transformation zur Nachhaltigkeit“ am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE).
Rebecca Hadank-Rauch ist Umwelt- und Entwicklungswissenschaftlerin und ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprogramm "Inter- und transnationale Zusammenarbeit".
Houdret, Annabelle / Mark Furness (2024) Externe Publikationen
Dr. Merran Hulse ist Politikwissenschaftlerin und war Assoziierte Wissenschaftlerin im Forschungsprogramm "Transformation politischer (Un-)Ordnung: Institutionen, Werte und Frieden".
Ekoh, Susan S. (2024) Discussion Paper 10/2024
Climate change is increasingly impacting im/mobility of people in the urban context. As diverse actors collaborate to address human mobility in cities, it is important to examine the role of power in these multi-level governance efforts.
Weitere Themen-Specials Direkt zu: UN80 Initiative Trumps Comeback im Weißen Haus Hamburg Sustainability Conference (HSC) Russlands Krieg gegen die Ukraine Investitionserleichterung für Entwicklung Entwicklungsfinanzierung am Wendepunkt Tomorrow's Development System Geschlechtergerechtigkeit und Entwicklung: Ein intersektionaler Blickwinkel Weichenstellungen für eine neue deutsche Entwicklungspolitik Globale Gesundheit stärken Wissen zu Wasser-Governance schaffen…
Aurino, Elisabetta / Francesco Burchi / Tekalign Sakketa / Anastasia Terskaya (2024) Externe Publikationen
Wir suchen zur Unterstützung der Koordination unserer Wissenskooperation in dem Programm Shaping Futures (SF) ab sofort und befristet bis 31.12.2026 eine Sachbearbeitung im Bereich Wissenskooperation und Ausbildung (w/m/divers)
Wir suchen zur Unterstützung der Koordination unserer Wissenskooperation in dem Programm Managing Global Governance (MGG) ab sofort und befristet für zwei Jahre eine Sachbearbeitung im Bereich Wissenskooperation und Ausbildung (w/m/divers).
Wir veranstalten regelmäßig zahlreiche wissenschaftliche und öffentliche Konferenzen und Diskussionsformate.
Bonn & online, 19. August 2024
Wissenschaftskooperationen zwischen Partnern aus Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen auf der einen Seite und Ländern mit hohem Einkommen auf der anderen sollen gleichberechtigt sein. Diese Norm ist in Deutschland Konsens; alle Strategie-Leitdokumente der deutschen Außen- und Forschungspolitik bekräftigen die Norm nachdrücklich –…
The IDOS Research Programme “Environmental Governance and Transformation to Sustainability” is looking for a student assistant for its new project "One Health on the Move"
Dang, Vy / Eva Maria Lynders / Wulf Reiners / Aliasger Bootwalla (2024) Externe Publikationen
Erforth, Benedikt / Niels Keijzer (2025) Externe Publikationen
Bonn, Germany, 26. August 2024
The workshop is meant to discuss the relations between environmental change and social contracts and their implications for future development and policy-making in the MENA region and beyond. Papers presented at the workshop focus on one or more of the following questions: How does environmental degradation affect social contracts in the…
Löpelt, Sarah / Tabea Waltenberg (2024) Die aktuelle Kolumne, 26. August 2024
Der Zukunftsgipfel sollte Möglichkeiten der Umgestaltung von SDG 8 für ein differenzierteres Wachstumsverständnis je nach Region und Sektor, mehr Wachstumsunabhängigkeit gesellschaftlicher Systeme sowie Suffizienzkonzeptionen diskutieren.
Das German Institute of Development and Sustainability wird von Prof. Dr. Anna-Katharina Hornidge, Direktorin, und Dr. Axel Berger, stellvertretender Direktor (interim), in enger Zusammenarbeit mit der Leiterin der Serviceeinrichtungen und Prokuristin, Margret Heyen, geleitet.