Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) zählt weltweit zu den führenden Forschungsinstituten und Think-Tanks zu Fragen globaler nachhaltiger Entwicklung. Es trägt durch Forschung, Beratung und Ausbildung dazu bei, Antworten auf globale Zukunftsfragen zu finden.
Das Programm „Inter- und Transnationale Zusammenarbeit“ sucht zur administrativen und kommunikativen Unterstützung unseres Projekts Shaping Futures – African-European Network on Development and Sustainability baldmöglichst, zunächst befristet bis zum 31.12.2026 (mit Aussicht auf Verlängerung) eine*n
Sachbearbeiter*in (w/m/d)
Vollzeit EG 10 TVöD Bund
Kennziffer 2023-A02-07
Shaping Futures ist ein internationales, englischsprachiges Trainings- und Dialogprogramm (https://www.idos-research.de/ausbildung/shaping-futures-academy/). Es richtet sich an Nachwuchsführungskräfte aus ausgewählten afrikanischen Ländern. Die Shaping Futures Academy umfasst digitale Module und Dialog- und Traingsformate in Präsenz in Bonn, mit Reisen nach Berlin und Brüssel. Das Projekt ist Basis für eine breite, forschungsbasierte Zusammenarbeit mit afrikanischen Ländern zur Umsetzung der Agenda 2063 und der Agenda 2030. Das Programm agiert im IDOS in einem Kontext, der zu Fragen der globalen Wissenskooperation arbeitet und weitere Kooperationen koordiniert, insbesondere gemeinsame Lernformate mit Managing Global Governance (MGG) und dem IDOS-Postgraduiertenprogramm.
Das Aufgabenprofil umfasst das Teilnehmenden- und Veranstaltungsmanagement, d.h. Organisation des Bewerbungsprozesses sowie Planungen und logistische Umsetzung von Wissenskooperationen in Academy-, Konferenz- und Dialogformaten in Bonn, im digitalen Raum und an globalen Veranstaltungsorten, v.a. in afrikanischen Ländern.
Konkrete Aufgaben sind u.a.
Voraussetzungen und Qualifikationen:
Wir bieten:
Das IDOS bietet in einem interkulturell und akademisch geprägten Umfeld einen familienfreundlichen und lebendigen Arbeitsplatz an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Beratung.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir wollen die Diversität unserer Mitarbeiter*innen fördern und wünschen uns Bewerbungen von Frauen, Männern und Diversen.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Dr Sven Grimm.
Bewerbungen unter Angabe der Kennziffer 2023-A02-07 mit ausführlichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) werden ausschließlich über das Bewerbungsportal bis zum 03. Dezember 2023 erbeten.
Bewerbungsgespräche sollen voraussichtlich in der Kalenderwoche 50 stattfinden.
German Institute of Development and Sustainability (IDOS)
Tulpenfeld 6, 53113 Bonn
Telefon +49 (0)228 94927-0, Telefax +49 (0)228 94927-130
idos@idos-research.de www.idos-research.de www.x.com/IDOS_research Linkedin