Ekoh, Susan S. (2024) Discussion Paper 10/2024
Climate change is increasingly impacting im/mobility of people in the urban context. As diverse actors collaborate to address human mobility in cities, it is important to examine the role of power in these multi-level governance efforts.
Weitere Themen-Specials Direkt zu: Trumps Comeback im Weißen Haus Hamburg Sustainability Conference (HSC) Russlands Krieg gegen die Ukraine Investitionserleichterung für Entwicklung Entwicklungsfinanzierung am Wendepunkt Tomorrow's Development System Geschlechtergerechtigkeit und Entwicklung: Ein intersektionaler Blickwinkel Weichenstellungen für eine neue deutsche Entwicklungspolitik Globale Gesundheit stärken Wissen zu Wasser-Governance schaffen Meeres- und…
Special "Die Entwicklungspolitik der Vereinten Nationen": Die Vereinten Nationen sind eine der wichtigsten Säulen der multilateralen Entwicklungspolitik. Wir gehen der Frage nach, welchen Beitrag die Vereinten Nationen zur Umsetzung der Agenda 2030 leisten können.
Sie suchen Hintergrundinformationen für Ihre Berichterstattung? Alle Materialien können Sie für Ihre Recherche oder zur Veröffentlichung nutzen.
Wir suchen zur Unterstützung der Koordination unserer Wissenskooperation in dem Programm Shaping Futures (SF) ab sofort und befristet bis 31.12.2026 eine Sachbearbeitung im Bereich Wissenskooperation und Ausbildung (w/m/divers)
Wir suchen zur Unterstützung der Koordination unserer Wissenskooperation in dem Programm Managing Global Governance (MGG) ab sofort und befristet für zwei Jahre eine Sachbearbeitung im Bereich Wissenskooperation und Ausbildung (w/m/divers).
Wir veranstalten regelmäßig zahlreiche wissenschaftliche und öffentliche Konferenzen und Diskussionsformate.
Hornidge, Anna-Katharina / Sarah Löpelt (2024) Externe Publikationen
Bonn & online, 19. August 2024
Wissenschaftskooperationen zwischen Partnern aus Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen auf der einen Seite und Ländern mit hohem Einkommen auf der anderen sollen gleichberechtigt sein. Diese Norm ist in Deutschland Konsens; alle Strategie-Leitdokumente der deutschen Außen- und Forschungspolitik bekräftigen die Norm nachdrücklich –…
The IDOS Research Programme “Environmental Governance and Transformation to Sustainability” is looking for a student assistant for its new project "One Health on the Move"
Dang, Vy / Eva Maria Lynders / Wulf Reiners / Aliasger Bootwalla (2024) Externe Publikationen
Erforth, Benedikt / Niels Keijzer (2025) Externe Publikationen
Löpelt, Sarah / Tabea Waltenberg (2024) Die aktuelle Kolumne, 26. August 2024
Der Zukunftsgipfel sollte Möglichkeiten der Umgestaltung von SDG 8 für ein differenzierteres Wachstumsverständnis je nach Region und Sektor, mehr Wachstumsunabhängigkeit gesellschaftlicher Systeme sowie Suffizienzkonzeptionen diskutieren.
Das German Institute of Development and Sustainability wird von Prof. Dr. Anna-Katharina Hornidge, Direktorin, und Dr. Axel Berger, stellvertretender Direktor (interim), in enger Zusammenarbeit mit der Leiterin der Serviceeinrichtungen und Prokuristin, Margret Heyen, geleitet.
im Bereich Wissenskooperation und Ausbildung suchen wir zur Unterstützung in dem Programm Shaping Futures: African-European Network on Development and Sustainability (Shaping Futures) ab 1. Oktober 2024 eine Hilfskraft (39,5 Stunden / Monat) im Bachelorstudium (studentische Hilfskraft - 493 EUR Mini-Job) oder im Masterstudium (wissenschaftliche Hilfskraft - 533 EUR Mini-Job)
Berensmann, Kathrin (2024) Externe Publikationen
Utrecht, The Netherlands, 29. August 2024
The adoption of the 2030 Agenda for Sustainable Development and its 17 Sustainable Development Goals (SDGs) was welcomed by practitioners and academics alike as a momentous step forward in global sustainability governance. And yet, an increasing body of studies suggests that the SDGs have failed to transform political and economic…
Pressemitteilung vom 29.08.2024: Im sechzigsten Jahr seines Bestehens verändert sich das Programm grundlegend, um weiterhin erfolgreich Kompetenzen für internationale Zusammenarbeit zu fördern.
Götze, Jacqueline (2024) Buchveröffentlichungen
Brandi, Clara / Ferdi De Ville / Clara Weinhardt (2024) Die aktuelle Kolumne, 02. September 2024
Zielkonflikte zwischen Geoökonomie und Entwicklungspolitik sind besonders für die handelsbezogenen Nachhaltigkeitsinstrumente der EU relevant.