von Haldenwang, Christian (2025) Die aktuelle Kolumne, 07. Juli 2025
Gemeinsame Standards für die Berichterstattung über Steuervergünstigungen können zu mehr Fairness im internationalen Steuerwettbewerb beitragen.
Gestern, 2. Juli 2025, hat das Bundeskabinett einem Abkommen mit den Niederlanden zugestimmt. Es ermöglicht die grenzüberschreitende Förderung von Erdgas in der deutschen Nordsee und schließt einen langwierigen politischen Prozess auf mehreren Regierungsebenen ab. Eine neu publizierte Studie des IDOS untersucht politische Dynamiken rund um marine Gasförderung, die Genehmigungsverfahren sowie den Widerstand gegen das Gateway to the Ems (GEMS) Gasförderprojekt.
Sevilla, 02. Juli 2025
In the FfD4 final outcome document, the first point to address public debt accumulation and rising vulnerabilities is the principle of responsible sovereign borrowing and lending. These are usually defined as a set of non-legislative rules applicable to all market participants, could play a key role in preventing and resolving debt…
Berensmann, Kathrin (2025) Externe Publikationen
Löpelt, Sarah / Axel Berger (2025) Externe Publikationen
Special "Meeres- und Polarregionen in der inter- und transnationalen Zusammenarbeit": Die Forschung des IDOS identifiziert Zielkonflikte, macht Reform- und Anpassungsbedarf sichtbar und entwickelt Handlungsvorschläge.
Die Stabsstelle Kommunikation sucht für die IDOS-Videoproduktionen ab dem 01. August 2025 und befristet auf zwei Jahre eine studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/divers) für bis zu 32 Stunden / Monat.
Abedtalas, Musallam / Jan Mohammad / Tina Zintl (2025) Die aktuelle Kolumne, 02. Juni 2025
Wiederaufbau nach Konflikten muss über Infrastruktur hinausgehen und das Vertrauen zwischen Bevölkerung und Staat wiederherstellen. Dezentrale Verwaltung mit lokaler Kontrolle über Finanzen und Dienstleistungen kann die Reaktionsfähigkeit, Legitimität und langfristige Stabilität fördern.
Hamburg, 02. Juni 2025
Die HSC ist ein neues Konferenzformat, das die Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) vorantreiben soll. Auf der HSC planen führende Köpfe aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft die Umsetzung von gemeinsamen Prozessen zur Erreichung der SDGs. In Zeiten zunehmender geopolitischer…
Andrade, Tâmara / Tatjana Reiber / Anna Schwachula (2025) Die aktuelle Kolumne, 26. Mai 2025
In demokratischen Gesellschaften gilt Chancengleichheit als zentraler Wert; Vielfalt, Inklusion und Gerechtigkeit werden hochgehalten.
Dworschak, Christoph / Karina Mross (2025) Die aktuelle Kolumne, 12. Mai 2025
In einer zunehmend fragmentierten Welt können wir es uns nicht leisten, auf eines der zuverlässigsten Instrumente zur Schaffung und Erhaltung des Friedens zu verzichten.
Unsere Vision ist es, zur Gestaltung einer kooperativen multipolaren Welt für nachhaltige Zukünfte beizutragen durch qualitativ hochwertige Forschung, unabhängige Politikberatung und grenz- und regionenübergreifende Wissenskooperation und Ausbildung.
Janus, Heiner / Armin von Schiller (2025) Die aktuelle Kolumne, 28. April 2025
Eine zukunftsfähige EZ erfordert daher einen Wandel im BMZ hin zu mehr Fehlerakzeptanz, Lernbereitschaft und Langfristigkeit.
In der Abteilung „Inter- und transnationale Kooperation“ suchen wir ab sofort unbefristet eine*n Team-Assistent*in (w/m/divers) 70%, EG 8 TVöD Bund.
IDOS bietet ein Arbeitsumfeld, das Diversität schätzt, die Gleichheit der Geschlechter fördert, jeglicher Diskriminierung am Arbeitsplatz entgegenwirkt und eine bessere Vereinbarkeit der Anforderungen am Arbeitsplatz mit den Bedürfnissen des Familienlebens ermöglicht.
Strupat, Christoph / Srinivasa Srigiri (2025) Die aktuelle Kolumne, 07. April 2025
Wer Mittel für die globale Gesundheit kürzt, schießt faktisch ein Eigentor – und schafft weltweit Risiken, auch im eigenen Land.
Wir suchen für unsere Service- und Forschungsbereiche eine*n Dual-Studierende*n Forschungs- und Innovationsmanagement (Bachelor of Arts), Beginn 01.09.2025.
Am IDOS arbeiten Menschen aus unterschiedlichen Disziplinen und mit breiter Expertise.
Special „Lieferketten nachhaltig gestalten”: Forschung über Lieferketten hilft, die Chancen für Unternehmen in Entwicklungsländern zu erkennen.
Zintl, Tina / Markus Loewe (2025) Die aktuelle Kolumne, 17. März 2025
Es ist beim Wiederaufbau kriegszerstörter Länder gleichermaßen wichtig, das soziale Gefüge, sozusagen die ‚Software‘ des Landes, wie auch die gebaute Infrastruktur, also seine ‚Hardware‘, wiederherzustellen.