Iacobuţă, Gabriela / Steffen Bauer (2023) Die aktuelle Kolumne, 05. Juni 2023
irtschaftliche Interessen und Entwicklungsbestrebungen dürfen deshalb nicht länger als Vorwand für halbgare Klimamaßnahmen dienen. Im Gegenteil sind ehrgeizige Klimaschutzmaßnahmen das Gebot der Stunde für eine gerechte und nachhaltige Entwicklung.
Pauw, Pieter / Imme Scholz (2012) Die aktuelle Kolumne, 26. November 2012
Wolff, Peter (2012) Die aktuelle Kolumne, 25. Juni 2012
Neues Hauptgutachten "Der Umzug der Menschheit – Die transformative Kraft der Städte" des WBGU am 25. April an die Bundesregierung übergeben. Neues Hauptgutachten "Der Umzug der Menschheit – Die transformative Kraft der Städte" des WBGU am 25. April an die Bundesregierung übergeben Berlin, 25.04.2016. „Das Wachstum der Städte ist so ungeheuer, dass es dringend in neue Bahnen geleitet werden muss“, sagt der WBGU Ko-Vorsitzende Dirk Messner , Direktor des Deutschen…
Kaplan, Marcus (2012) Die aktuelle Kolumne, 30. Januar 2012
Bauer, Steffen (2012) Die aktuelle Kolumne, 03. Dezember 2012
Gefährlicher Klimawandel als Zivilisationskrise Gefährlicher Klimawandel als Zivilisationskrise In einem Beitrag für das Magazin für Entwicklungspolitik der Bundesregierung beschreibt DIE-Direktor Dirk Messner Szenarien, die ein ungebremster Klimawandel mit sich bringen würde: Bonn, 02.12.2009 . Spätestens mit dem IPCC–Bericht des UN-Umweltbeirats (Intergovernmental Panel on Climate Change) von 2007 wird es deutlich: Ein gefährlicher Klimawandel, jenseits einer…
Bauer, Steffen / Bernd Sommer (2011) Die aktuelle Kolumne, 11. April 2011
Messner, Dirk (2011) Die aktuelle Kolumne, 14. März 2011
Klingebiel, Stephan (2011) Die aktuelle Kolumne, 04. Oktober 2011
Ruchser, Matthias (2011) Die aktuelle Kolumne, 13. Juni 2011
Glasgow, 31. Oktober 2021
Researchers of the project " Klimalog: Research and dialogue for a just and SDG-compatible implementation of the Paris Climate Agreement " of the German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) will co-host and take part in a number of events at the 26 th Session of the Conference of the Parties to the…
Special „Lieferketten nachhaltig gestalten”: Forschung über Lieferketten hilft, die Chancen für Unternehmen in Entwicklungsländern zu erkennen.
Special „Agenda 2030”: IDOS beteiligt sich stark an den Diskussionen zur Agenda 2030 und baut dabei auf seine Expertise im Bereich der Entwicklungs- und Umweltpolitik.
Das UNDS befindet sich in einem ehrgeizigen Reformprozess. Mitgliedstaaten und UN-Organisationen müssen ihre Unterstützung für Reformen verstärken.
Mit vielfältigen Aktivitäten leistet das DIE einen Beitrag zu Forschung und Politikberatung über gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Arbeiten zu (Wissens-)Kooperation bedeutet Arbeiten in Kooperation Direkt zu: Arbeiten zu (Wissens-)Kooperation bedeutet Arbeiten in Kooperation Die Autor*innen Arbeiten zu (Wissens-)Kooperation bedeutet Arbeiten in Kooperation Transnationale Wissenskooperation wird immer wichtiger – im Kontext der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und bei der Bewältigung globaler Krisen wie der aktuellen Pandemie. Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) mit…
Bauer, Steffen / Carmen Richerzhagen (2013) Die aktuelle Kolumne, 18. Februar 2013
Bhasin, Shikha / Oliver Johnson (2012) Die aktuelle Kolumne, 30. Juli 2012
Bonn, 30.07.2012. Die meisten von uns können sich ein Leben ohne Strom kaum vorstellen. Für 1,3 Mrd. Menschen jedoch, fast 20 % der Weltbevölkerung, ist dies traurige Realität.
Schraven, Benjamin / Steffen Bauer (2013) Die aktuelle Kolumne, 02. April 2013