Im Rahmen einer offiziellen Verabschiedungsfeier in Bonn würdigten Vertreter des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW, Kolleginnen und Kollegen des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) und Weggefährten aus der Entwicklungszusammenarbeit heute die Arbeit des scheidenden DIE-Direktors Dirk Messner.
Schraven, Benjamin (2018) Die aktuelle Kolumne, 11. Juni 2018
Geldsendungen von Migranten an ihre Familien haben ein enormes Potential. Sind Rücküberweisungen die bessere Entwicklungshilfe?
Manlosa, Aisa / Denise Margaret Matias (2018) Die aktuelle Kolumne, 05. März 2018
Der Internationale Frauentag am 8. März hat das Motto „Press for Progress“. Unter heutigen Bedingungen werden wir in 217 Jahren Geschlechterparität bei Einkommen erreichen werden. Aber was ist Geschlechterparität? Welche Rolle spielt sie bei der Förderung der Geschlechtergleichstellung?
Hornidge, Anna-Katharina / Axel Berger (2025) Die aktuelle Kolumne, 24. Februar 2025
In den kommenden vier Jahren muss die Bundesregierung, als treibende Kraft in Europa, ihr volles Gewicht für die Sicherung der regelbasierten Ordnung in die Waagschale werfen.
Götze, Jacqueline / Maryam Khalid / Tina Zintl (2025) Die aktuelle Kolumne, 06. März 2025
Geschlechterfragen sind integraler Bestandteil verschiedener Politikbereiche und müssen von populistischen Diskursen abgeschirmt werden.
Zintl, Tina / Markus Loewe (2024) Die aktuelle Kolumne, 13. Dezember 2024
Deutschland könnte sich als Vermittler zwischen den verschiedenen Bevölkerungsgruppen und einstigen Kriegsparteien anbieten, damit diese in einem kooperativen und transparenten Prozess Vertrauen aufbauen und einen neuen syrischen Gesellschaftsvertrag aushandeln können.
Furness, Mark (2025) Die aktuelle Kolumne, 27. Januar 2025
Die internationale Zusammenarbeit ist für die fortwährende Entwicklung Deutschlands ebenso wichtig wie für die Länder, in denen Deutschland Entwicklungsprojekte finanziert.
Brüntrup, Michael (2023) Die aktuelle Kolumne, 18. Dezember 2023
Von einem verbindlichen Dürreabkommen erhoffen sich ärmere Länder Unterstützung bei den entscheidenden Weichenstellungen für mehr Dürre-Risiko-Management.
Berensmann, Kathrin (2016) Externe Publikationen
Teilnehmende und Forschungsteams des 56. Postgraduiertenkurs des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE)
Breuer, Anita / Svea Koch / Ina Lehmann / Okka Lou Mathis (2021) Externe Publikationen
Die Stellungnahme des DIE zur Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie (DNS) 2021 (Dialogfassung) fokussiert auf das Zusammenspiel innen- und außenpolitischee Maßnahmen und auf SDGs 13, 14, 15 und 16.
Funk, Evelyn / Lisa Groß / Julia Leininger / Armin von Schiller (2019) Discussion Paper 13/2019
Wie kann die Wirkung von Governance-Programmen erfolgreich analysiert werden? In der vorliegenden Publikation dokumentieren die Autor/innen praxisorientierte und verallgemeinerbare Erkenntnisse über die Durchführung rigoroser Wirkungsanalysen in entwicklungspolitischen Governance-Programmen.
Eine neue Bonner Allianz für Nachhaltigkeitsforschung haben die Universität Bonn, das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE), das Zentrum für Entwicklungsforschung, das Bonn International Center for Conversion (BICC), das Institut für Umwelt und menschliche Sicherheit der Universität der Vereinten Nationen (UNU-EHS) und die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg während der derzeit in Bonn stattfindenden Weltklimakonferenz begründet
Bonn, 21. November 2016
Mit der Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung haben die Vereinten Nationen ein ehrgeiziges Programm formuliert. Wenn die 17 Ziele – und insbesondere die Ziele Ernährungs-sicherheit (SDG 2), Wassersicherheit (SDG 6), Energiesicherheit (SDG 7), Bekämpfung des Klimawandels (SDG 13) und Schutz von Landökosystemen (SDG 15) – erreicht werden…
Berlin, 25. April 2013
Das anhaltend schwache Wachstum in Europa mit inzwischen 18 Millionen Arbeitslosen hat auch für den Rest der Welt negative Konsequenzen. Um das europäische Wachstum wiederzubeleben, müssen dringend spezifische Maßnahmen ergriffen werden. Richtungsweisend sind die beim Gipfeltreffen im Juni 2012 von den europäischen Staats- und…
Bonn, 04. Juni 2009
Vorstellung und Diskussion der aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) Die Kommunen tragen gemeinsam mit Bund und Ländern Verantwortung für die Entwicklungspolitik. Dies haben die Ministerpräsidenten der Länder auf ihrer Konferenz im Oktober 2008 erneut bekräftigt. Doch woraus besteht diese Kommunale…
Bonn, 27. Oktober 2008
Mobilität, Integration und Entwicklung in einer globalisierten Welt Die 13. Internationale Metropolis-Konferenz untersuchte die Beziehungen zwischen Migration, Integration von Zuwanderern und Entwicklung. Die Konferenz befasste sich mit Fragestellungen, die oft in Vergessenheit geraten, wenn diese allgemeinen Themenbereiche getrennt…
Furness, Mark / Imme Scholz / Alejandro Guarin (2012) Analysen und Stellungnahmen 16/2012
Neuerscheinung zum Thema „G20 and Global Development“ Neuerscheinung: E-Publication des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) zum Thema „G20 and Global Development“ Pressemitteilung vom 11.10.2010 Heute erscheint die erste E-Publication des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) zum Thema: „ G20 and Global Development: How can the new summit architecture promote pro-poor growth and sustainability? “. Mit der E-Publication begleitet das DIE…
Rodenberg, Birte (2002) Analysen und Stellungnahmen 2/2002