Götze, Jacqueline, Dorothea Wehrmann, Michał Łuszczuk, Katarzyna Radzik-Maruszak (2021) Die aktuelle Kolumne, 02. November 2021
Urbane Klimaresilienz erfordert kohärente, auf den lokalen Kontext zugeschnittene Lösungen – Städtenetzwerke in der Arktis bieten hier ein großes Potenzial
Leininger, Julia (2011) Die aktuelle Kolumne, 31. Oktober 2011
Neues Hauptgutachten "Der Umzug der Menschheit – Die transformative Kraft der Städte" des WBGU am 25. April an die Bundesregierung übergeben. Neues Hauptgutachten "Der Umzug der Menschheit – Die transformative Kraft der Städte" des WBGU am 25. April an die Bundesregierung übergeben Berlin, 25.04.2016. „Das Wachstum der Städte ist so ungeheuer, dass es dringend in neue Bahnen geleitet werden muss“, sagt der WBGU Ko-Vorsitzende Dirk Messner , Direktor des Deutschen…
Trautner, Bernhard (2015) Die aktuelle Kolumne, 08. Oktober 2015
Wer die aktuelle (innenpolitische) Flüchtlingskrise missbraucht, um die eigene Untätigkeit und Unwissenheit in Bezug auf den Konflikt in Syrien zu kaschieren, kann schneller entlarvt werden als ihm oder ihr lieb ist. Zwei Missverständnisse im Syrienkonflikt und zwei Vorschläge von Bernhard Trautner, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE).
Klingebiel, Stephan (2011) Die aktuelle Kolumne, 04. Oktober 2011
Klingebiel, Stephan (2013) Die aktuelle Kolumne, 14. November 2013
Die Millenniums-Entwicklungsziele (MDGs) besaßen eine oft übersehene Kernfunktion.
Grimm, Sven / Simon Maxwell (2010) Die aktuelle Kolumne, 22. Februar 2010
Furness, Mark / Davina Makhan (2010) Die aktuelle Kolumne, 01. März 2010
Lundsgaarde, Erik / Davina Makhan, (2010) Die aktuelle Kolumne, 10. Mai 2010
Furness, Mark (2010) Die aktuelle Kolumne, 31. Mai 2010
Weinlich, Silke (2010) Die aktuelle Kolumne, 20. September 2010
Lätt, Jeanne (2010) Die aktuelle Kolumne, 08. November 2010
Vidican, Georgeta (2012) Die aktuelle Kolumne, 30. April 2012
Schraven, Benjamin (2020) Die aktuelle Kolumne, 30. März 2020
Ist es möglich, dass wir nach der Corona-Pandemie auch andere globale Probleme anders angehen? Die Liste dieser globalen Herausforderungen reicht von der Bekämpfung von Hunger und der Klimakrise bis hin zum Umgang mit Migration.
Müngersdorff, Maximilian / Tim Stoffel (2020) Die aktuelle Kolumne, 14. Mai 2020
Die Coronakrise verstärkt soziale Missstände in globalen Lieferketten. Die negativen Folgen des Nachfragerückgangs sowie Fabrikschließungen treffen die Arbeiter*innen des Globalen Südens besonders hart.
Hackenesch, Christine / Niels Keijzer / Julian Bergmann (2020) Die aktuelle Kolumne, 01. Juli 2020
Heute übernimmt Deutschland für sechs Monate die Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union. Im Krisenjahr 2020 ist das keine leichte Aufgabe. Deutschland muss jetzt einen EU-internen Corona-Wiederaufbauplan auf den Weg bringen und damit die Weichen für eine sozial inklusive, ökologisch nachhaltige und wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft der EU stellen.
Ruchser, Matthias / Rebekka Hilz (2012) Die aktuelle Kolumne, 13. Februar 2012
Kaplan, Marcus (2012) Die aktuelle Kolumne, 30. Januar 2012
Hulsman, John C. (2009) Die aktuelle Kolumne, 20. April 2009
Scheumann, Waltina (2011) Die aktuelle Kolumne, 21. März 2011