Fues, Thomas (2009) Die aktuelle Kolumne, 11. Mai 2009
Faus Onbargi, Alexia / Gabriela Iacobuta / Lukas Hermwille (2022) Die aktuelle Kolumne, 04. April 2022
Deutschland ist eines der Länder, die am stärksten von Russlands fossilen Brennstoffen abhängig sind: Dies ist nur ein Beispiel für die erheblichen Schwachstellen im Energiesystem der EU insgesamt
Hackenesch, Christine / Julia Leininger (2017) Die aktuelle Kolumne, 30. Januar 2017
Kooperation mit Afrika steht prominent auf der Agenda der deutschen G20-Präsidentschaft. Das schafft hohe Erwartungen an künftige deutsche und europäische Afrikapolitik.
Schraven, Benjamin / Niels Keijzer (2014) Die aktuelle Kolumne, 23. Juni 2014
Die vom UNHCR am Weltflüchtlingstag veröffentlichten Zahlen stellen einen traurigen neuen Rekord dar. Wie kann die internationale Gemeinschaft darauf reagieren?
IfW und DIE unterstützen G20 IfW und DIE unterstützen G20 Pressemitteilung vom 29.07.2016 Bonn, Kiel, 29.07.2016 . Die Bundesregierung hat das Institut für Weltwirtschaft in Kiel (IfW) und das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE), Bonn, gemeinsam betraut, die G20-Präsidentschaft Deutschlands im kommenden Jahr zu begleiten. Die beiden Institute sollen den so genannten T20-Prozess leiten und organisieren, in dem sich internationale Think Tanks mit den…
Wolff, Peter (2013) Die aktuelle Kolumne, 04. Februar 2013
WBGU stellt Sondergutachten vor WBGU stellt Sondergutachten vor: „Kassensturz für den Weltklimavertrag: Der Budgetansatz" Pressemitteilung vom 01.09.2009 Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) hat einen neuartigen Ansatz zur Bewältigung des Klimaproblems erarbeitet. Zentraler Bestandteil dabei ist die Einigung der Staatengemeinschaft auf eine Obergrenze für die noch zu emittierende Gesamtmenge an Kohlendioxid bis zum Jahr…
Bauer, Steffen / Silke Weinlich (2012) Analysen und Stellungnahmen 5/2012
Fischer, Doris (2008) Die aktuelle Kolumne, 03. November 2008
Figueroa, Aurelia (2013) Die aktuelle Kolumne, 17. Juni 2013
Bhasin, Shikha / Oliver Johnson (2012) Die aktuelle Kolumne, 30. Juli 2012
Bonn, 30.07.2012. Die meisten von uns können sich ein Leben ohne Strom kaum vorstellen. Für 1,3 Mrd. Menschen jedoch, fast 20 % der Weltbevölkerung, ist dies traurige Realität.
2017 Direkt zu: Juli 2018 Juni 2018 Mai 2018 April 2018 März 2018 Februar 2018 Januar 2018 Dezember 2017 November 2017 Oktober 2017 September 2017 August 2017 Juli 2017 Juni 2017 Mai 2017 April 2017 März 2017 Februar 2017 Januar 2017 Juli 2018 Transatlantischer Handel in turbulenten Zeiten "Wenn man die Eskalationsspirale weiter dreht, verliert jeder", sagt Handelsexperte Axel Berger vom Deutschen Institut für Entwicklungspolitik zu den aktuellen Reaktionen der EU…
Messner, Dirk / Ewald Wermuth / Giovanni Grevi / Teresa Ribera / Kevin Watkins (2015) Die aktuelle Kolumne, 06. Juli 2015
Ein wichtiges, aber kaum beachtetes, Ergebniss des Europäischen Rates von vergangener Woche war der Auftrag eine „globale Strategie der EU für Außen- und Sicherheitspolitik“ zu erarbeiten.
Baumann, Rainer / Tobias Debiel (2012) Die aktuelle Kolumne, 23. April 2012
Berger, Axel (2022) Die aktuelle Kolumne, 20. Juni 2022
Die Bundesregierung startete Anfang 2022 mit einer ambitionierten Nachhaltigkeitsagenda in ihre G7-Präsidentschaft. Keine zwei Monate später sah sie sich einem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine gegenüber, der neue Prioritäten erforderlich macht und alte Gewissheiten in Frage stellt.
Schraven, Benjamin (2013) Die aktuelle Kolumne, 16. Oktober 2013
Online, 13. März 2024
Die Entwicklungsfinanzierung steht in Zeiten multipler Krisen vor einer Reihe von Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund müssen die kommenden Gipfeltreffen und Foren Gelegenheiten bieten, um Fortschritte zu ermöglichen. Am 13. März veranstaltete das IDOS-Finanzteam eine Online-Veranstaltung mit dem Titel „Development Finance in Times…
Bonn, 09. Juni 2004
Im Herbst 2003 beauftragte das Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) die GTZ mit der Abwicklung eines Forschungs- und Beratungsvorhabens zur Darstellung, Bewertung und Weiterentwicklung neuer Instrumente entwicklungspolitischer Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft. Die inhaltliche Durchführung des…
Meijer, Karen / Waltina Scheumann / Daniel Däschle / Ines Dombrowsky (2014) Analysen und Stellungnahmen 9/2014
Wasserkraft wird auf globaler Ebene den größten Anteil an den erbeuerbaren Energien stellen. Ihre Rolle beim Schutz des globalen Klimas stellt uns vor ein Dilemma: Ist Wasserkraft wünschenswert, weil sie lokal problematische ökologische und soziale Wirkungen mit sich bringt?
Bonn, 22. September 2003
Der Studientag am 22.09.2003 zum „Verhältnis von militärischen und entwicklungspolitischen Komponenten beim Wiederaufbau in Post-Konflikt-Situationen“ wurde vom Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) in Zusammenarbeit mit dem Bonn International Center for Conversion (BICC) durchgeführt. Er ist Teil eines Forschungsvorhabens, mit…