Bonn, 28. Juni 2011
Am 28. und 29. Juni fand am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) die Abschlusskonferenz des ERA-NET CO-REACH Projektes " The Impact of Emerging Power: China-EU cooperation and global governance" (" Die Auswirkungen neuer aufstrebender Mächte: Chinesisch-europäische Kooperation und global governance ") statt. Wissenschaftler…
Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) erfährt auch 2023 eine breite Medienaufmerksamkeit, es folgt eine Übersicht der Beiträge.
Zelli, Fariborz (2009) Die aktuelle Kolumne, 21. Dezember 2009
Furness, Mark / Davina Makhan (2010) Die aktuelle Kolumne, 01. März 2010
Partner- und Alumninetzwerk Direkt zu: Partner- und Alumninetzwerk Nationale Alumnikonferenzen 2020 Nationale Alumnikonferenzen 2019 Nationale Alumnikonferenzen 2018 Globale Alumnikonferenzen 2017 Nationale Alumnikonferenzen 2016 Partner- und Alumninetzwerk Das MGG-Programm hat in zehn Jahren des Programms ein starkes Partner-Netzwerk und immer weiter wachsendes Alumni-Netzwerk aufgebaut. Das übergeordnete Ziel von MGG ist es durch Weiterbildung, Wissenskooperation…
Ruchser, Matthias / Rebekka Hilz (2012) Die aktuelle Kolumne, 13. Februar 2012
Faust, Jörg / Ulrich Volz (2012) Die aktuelle Kolumne, 06. Februar 2012
Scholz, Imme (2012) Die aktuelle Kolumne, 29. Mai 2012
Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2012 zum „International Year of Sustainable Energy for All“ (Internationales Jahr der nachhaltigen Energien für alle) ausgerufen. Des Weiteren fand im Juni der „Rio+20“-Gipfel anlässlich des 20. Jubiläums des Erdgipfels von Rio de Janeiro statt, bei dem es um die „grüne“ Weltwirtschaft und eine nachhaltige Entwicklung ging. Dies ist für das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) Anlass, sich dieses Jahr in der „Aktuellen Kolumne“ regelmäßig mit Energie- und Klimathemen zu befassen.
Weinlich, Silke (2009) Die aktuelle Kolumne, 25. Mai 2009
Muhlen-Schulte, Arthur / Silke Weinlich (2011) Die aktuelle Kolumne, 21. November 2011
Altenburg, Tilman / Anna Pegels (2023) Die aktuelle Kolumne, 22. November 2023
Um den grünen Wandel in Ländern niedrigen und mittleren Einkommens zu beschleunigen, muss daher gezeigt werden, wie eine grünere Wirtschaft direkte Vorteile für die Volkswirtschaften und die Mehrheit der Bürger*innen bieten kann.
Einrichtung eines neuen Käte Hamburger Kollegs: „Politische Kulturen der Weltgesellschaft“ Einrichtung eines neuen Käte Hamburger Kollegs: „Politische Kulturen der Weltgesellschaft“ Pressemitteilung vom 31.01.2011 Weit ausstrahlender Leuchtturm Ein großer Erfolg für die nordrhein-westfälische Forschungslandschaft ist die bevorstehende Einwerbung des internationalen geisteswissenschaftlichen Kollegs „Politische Kulturen der Weltgesellschaft“. Ein international…
Rippin, Nicole (2013) Externe Publikationen
WBGU: Jetzt privates Kapital für die globale Energiewende mobilisieren Direkt zu: WBGU: Jetzt privates Kapital für die globale Energiewende mobilisieren WBGU: Jetzt privates Kapital für die globale Energiewende mobilisieren WBGU-Pressemitteilung vom 06.09.2012 Deutschland und viele andere Länder stehen vor einer grundlegenden Transformation ihrer Energiesysteme. Weltweit müssen für den Umbau der Energiesysteme und die Erhöhung der Energieeffizienz Milliarden…
Jahresbericht 2007-2008 des DIE Erschienen: Jahresbericht 2007-2008 des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik Pressemitteilung vom 22.12.2008 Pünktlich zum Jahresende ist der Jahresbericht 2007-2008 des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) erschienen. Der Jahresbericht dokumentiert die Arbeiten und Entwicklungen des DIE der vergangenen beiden Jahre, die geprägt waren von der Umsetzung unserer Strategie, die (1) Wachstum, (2) Internationalisierung,…
Reiber, Tatjana / Wulf Reiners (2019) Externe Publikationen
Grävingholt, Jörn (2013) Die aktuelle Kolumne, 16. September 2013
Rippin, Nicole (2012) Die aktuelle Kolumne, 12. November 2012
2021 Direkt zu: April 2022 März 2022 Februar 2022 Januar 2022 Dezember 2021 November 2021 Oktober 2021 September 2021 August 2021 Juli 2021 Juni 2021 Mai 2021 April 2021 März 2021 Februar 2021 Januar 2021 April 2022 Grüne wollen über Folgen des Ukraine-Kriegs beraten – und gründen Task Force „Zeitenwende“ Der russische Angriffskrieg bedeutet eine politische und wirtschaftliche Zäsur. Die Grünen haben eine 36-köpfige Gruppe zusammengestellt, die Impulse liefern…
Droste, Leonie / Linda Lütkes / Tabea Waltenberg (2023) Die aktuelle Kolumne, 22. Mai 2023
Deutschlands Ziel muss sein, negative Spillover-Effekte zu vermeiden, um andere Länder nicht in der Umsetzung der Agenda 2030 zu behindern, sondern gemeinsam an ihrer globalen Implementierung zu arbeiten.