Jahresbericht 2007-2008 des DIE Erschienen: Jahresbericht 2007-2008 des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik Pressemitteilung vom 22.12.2008 Pünktlich zum Jahresende ist der Jahresbericht 2007-2008 des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) erschienen. Der Jahresbericht dokumentiert die Arbeiten und Entwicklungen des DIE der vergangenen beiden Jahre, die geprägt waren von der Umsetzung unserer Strategie, die (1) Wachstum, (2) Internationalisierung,…
Duisburg, 06. Dezember 2012
Yale-Professor Thomas Pogge hält 2. Käte Hamburger Lecture: Beyond 2015: Getting Serious about Global Justice Thomas Pogge gehört zu einem Typ Wissenschaftler, der, wenn nicht alles täuscht, bald für ein neues Paradigma stehen könnte: dass nämlich aus dem Bereich der Kultur- und Gesellschaftswissenschaften konkrete Anstöße kommen, wie das…
Pauw, Pieter / Imme Scholz (2012) Die aktuelle Kolumne, 26. November 2012
Koblowsky, Peter / Chinwe Ifejika Speranza (2012) Analysen und Stellungnahmen 13/2012
Fischer, Doris (2012) Die aktuelle Kolumne, 05. November 2012
Köln, 24. Oktober 2012
Wer hätte zu Beginn des Jahres 2011 gedacht, dass der Arabische Frühling so schnell zu einem Sturz von Diktatoren und Autokraten, die jahrzehntelang an der Macht waren, führen könnte? In Ägypten liegt es nun in den Händen einer neuen frei gewählten Regierung, den schwierigen Transformationsprozess des Landes voranzubringen. Alle Teile der…
Bonn, 24. September 2012
Das Bonner Netzwerk „Bioenergie und Entwicklung“ ist eine Initiative der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE). Es möchte die vielfältige Expertise zum Thema Bioenergie und Entwicklung im Bonner Raum für einen kritischen Fachaustausch und für die Vertiefung…
Bonn, 30. August 2012
Vielvölkerstaaten gelten häufig als instabil - bietet Föderalismus eine Lösung oder ist er ein Teil des Problems? Nigeria gehört zu den wenigen Versuchen in Afrika, Vielfalt durch Föderalismus einzubinden. Aber auch hier zeigen sich kulturelle und ethnische Spannungen, die in religiösem Fundamentalismus münden. Andreas Heinemann-Grüder…
Bonn, 23. August 2012
Issues of local and community governance have been on the agenda of the FriEnt (Working Group on Peace and Development) Nepal Round Table meetings on several occasions. They have been discussed as important elements for Nepal’s peace and development processes. Now the Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) has…
Figueroa, Aurelia (2012) Die aktuelle Kolumne, 13. August 2012
Bonn, 06. August 2012
Die dritte und letzte ‘ Managing Global Governance ’ (MGG) Public Lecture in diesem Jahr hielt YE Jiang , Direktor des Institute for Global Governance Studies und des Centre for European Studies , die beide Teil der Shanghai Institutes for International Studies (SIIS) sind. Als anerkannter Globalisierungs-Experte hat er zahlreiche…
Bhasin, Shikha / Oliver Johnson (2012) Die aktuelle Kolumne, 30. Juli 2012
Bonn, 30.07.2012. Die meisten von uns können sich ein Leben ohne Strom kaum vorstellen. Für 1,3 Mrd. Menschen jedoch, fast 20 % der Weltbevölkerung, ist dies traurige Realität.
Bonn, 30. Juli 2012
Für die zweite ‘ Managing Global Governance ’ (MGG) Public Lecture in diesem Jahr konnten wir Helmut Reisen gewinnen, Forschungsdirektor am OECD Development Centre in Paris und Professor für Internationale Ökonomie an der Universität Basel. Als mehrfach ausgezeichneter Kolumnist und Autor hat er zahlreiche Publikationen zu Global…
Bonn, 26. Juli 2012
On financial prudence and the re-configuration of generosity Die erste ‘ Managing Global Governance ’ (MGG) Public Lecture in diesem Jahr hielt Andrew F. Cooper , Politikwissenschafts-Professor an der University of Waterloo und Distinguished Fellow am Centre for International Governance Innovation , ebenfalls Waterloo, Kanada. Als einer…
von Haldenwang, Christian (2012) Die aktuelle Kolumne, 23. Juli 2012
Leininger, Julia (2012) Die aktuelle Kolumne, 16. Juli 2012
Messner, Dirk (2012) Die aktuelle Kolumne, 04. Juli 2012
Berlin, 02. Juli 2012
Nachhaltigkeit ist in der Privatwirtschaft schon seit Jahren kein Fremdwort mehr. Seit dem Erdgipfel in Rio de Janeiro im Jahr 1992 hat sich einiges getan: Nachhaltigkeitsberichte werden erstellt, Umweltzertifizierungen erteilt, neue nachhaltige Produkte und Dienstleistungen kreiert. Rund um das Thema Nachhaltigkeit sind ganze…
Bonn, 25. Juni 2012
From 25 until 27 June 2012, the fifth Deutsche Welle Global Media Forum - Culture, Education, Media. Shaping a Sustainable World took place in Bonn with more than 1,500 participants from 95 countries. The German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) and Deutsche Gesellschaft für Internationale…
Bauer, Steffen / Ines Dombrowsky (2012) Die aktuelle Kolumne, 18. Juni 2012