Keijzer, Niels (2024) Externe Publikationen
Keijzer, Niels / Svea Koch / Mark Furness (2024) Mitarbeiter sonstige
Berensmann, Kathrin / Benedikt Erforth / Niels Keijzer / Yabibal Walle (2024) Mitarbeiter sonstige
Keijzer, Niels (2024) Mitarbeiter sonstige
Bergmann, Julian / Jasmin Lorch (2024) Mitarbeiter sonstige
Götze, Jacqueline / Anja Márjá Nystø Keskitalo / Elle Merete Omma / Dorothea Wehrmann (2024) Mitarbeiter sonstige
Sumner, Andy / Stephan Klingebiel (2024) Mitarbeiter sonstige
Hackenesch, Christine / Niels Keijzer / Svea Koch (2024) Mitarbeiter sonstige
Hackenesch, Christine / Niels Keijzer / Svea Koch (eds.) (2024) Discussion Paper 11/2024
This collective IDOS Discussion Paper seeks to inform the incoming EU leadership and member state capitals about the EU’s role in a changing world, main internal and external influences, as well as the prospects and expected challenges in the new legislative period.
Bonn and Online, 16. September 2024
Forced migration and displacement in the context of violent conflicts and natural disasters have been on the rise for years. At the same time, right-wing populist voices against immigration and people seeking protection are gaining attention and influence in many countries. The 5th Conference of the German Network of Forced Migration…
Pressemitteilung vom 18.09.2024: Neue Veröffentlichung "The European Union's Global Role in a Changing World: Challenges and Opportunities for the New Leadership" bietet wichtige Erkenntnisse für die kommende EU-Führung.
Die Shaping Futures Academy stützt sich auf drei wesentliche Elemente, die zur Kapazitätsentwicklung beitragen: Wissen, Aktion und Leadership.
Die Shaping Futures Academy richtet sich an Nachwuchsführungskräfte aus den teilnehmenden afrikanischen (Côte d'Ivoire, Äthiopien, Ghana, Kenia, Marokko, Senegal, Tunesien, Togo und Sambia) und europäischen (EU+) Ländern. Potenzielle Teilnehmende sollten die folgenden Anforderungen erfüllen:
Das Erkenntnisinteresse der Abteilung Wissenskooperation & Training richtet sich auf (transnationale) Wissenskooperation und das Science-Policy-Interface.
T20 Africa: Dieses Forschungsnetzwerk wird regionenübergreifende Wissensproduktion und evidenzbasierte Politikempfehlungen zur Kooperation zwischen der G20 und Afrika zu generieren.
Berensmann, Kathrin / Yabibal Walle / Elise Dufief / Paulo Esteves / Rob Floyd / Yu Ye (2024) Policy Brief 30/2024
The most efficient way to channel Special Drawing Rights to developing countries is through multilateral development banks. The African Development Bank and Inter-American Development Bank have proposed a hybrid capital solution. This Policy Brief addresses the challenges to implementing it.
Alma Wisskirchen ist Politikwissenschaftlerin und ehemalige Wissenschaftliche Referentin der Geschäftsführung am German Institute of Development and Sustainability (IDOS)
Forscher*innen am IDOS untersuchen Interaktionen zwischen den Akteuren und Institutionen globaler Umwelt-Governance und transformativen Strategien transnationaler, nationaler und lokaler Akteure.
Gehrke, Charlotte / Dorothea Wehrmann (2024) Die aktuelle Kolumne, 14. Oktober 2024
Es reicht nicht, nur Daten über die Folgen des Klimawandels für die Arktis zu sammeln, um aus der politischen Sackgasse herauszufinden.
Florian Münch ist ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter Forschungsprogramm "Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme".