York, 20. September 2011
Auf der diesjährigen EADI/DSA General Conference zum Thema „ Rethinking Development in an Age of Scarcity and Uncertainty " (19.-22. September 2011, York, England) wird das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) das Panel zum Thema „The impact of Southern donors on the global aid architecture" organisieren. Dieses Panel ist Teil…
DIE-Direktor Messner zum Vorsitzenden gewählt DIE-Direktor Messner zum Vorsitzenden des Wissenschaftlichen Beirats des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) gewählt Pressemitteilung vom 22.02.2010 Der Wissenschaftliche Beirat des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) hat heute Prof. Dr. Dirk Messner , Direktor des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE), zu seinem Vorsitzenden gewählt. Dem international besetzten Beirat gehören u. a.…
New York, 23. Juli 2025
Im Einklang mit dem Thema des HLPF 2025 „Förderung nachhaltiger, inklusiver, wissenschaftlich fundierter und evidenzbasierter Lösungen für die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und ihrer Ziele für nachhaltige Entwicklung, damit niemand zurückgelassen wird” war das Ziel dieses Side Events, vorläufige Forschungsergebnisse und…
Bonn, 18. Januar 2018
Am 18. und 19.01.2018 fand am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) das Jahrestreffen des Netzwerks „Neue Institutionenökonomik und natürliche Ressourcen“ (NIÖ) statt. Das Treffen stand unter dem Motto „Governing the water-energy-food nexus“. Im Zentrum stand die Frage, welche institutionelle Arrangements Synergien in der…
Bonn, 15. Dezember 2011
Ministerin Svenja Schulze, in NRW für Innovation, Wissenschaft und Forschung verantwortlich, sprach am 15.12.2011 in der Global Governance School über internationale Aufgaben in der Wissenschafts- und Forschungspolitik. Dabei ging es auch um die grundsätzliche Frage, wie ein Bundesland seine Verantwortung für globale Nachhaltigkeit und…
Kloke-Lesch, Adolf (2017) Die aktuelle Kolumne, 29. Mai 2017
Die Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklungmuss sich auch in den tragenden Parteien manifestieren, sonst droht ein Trauerspiel.
Stamm, Andreas / Lea Gimpel (2018) Die aktuelle Kolumne, 22. Oktober 2018
Am 24.10. wird der World Development Information Day begangen. Gelegenheit, darüber zu sprechen, was aus der „Digitalen Kluft“ zwischen Nord und Süd geworden ist.
Scholz, Imme (2014) Die aktuelle Kolumne, 02. Dezember 2014
Die Zukunftscharta, die letzte Woche vorgestellt wurde ist ein Leuchtturmprojekt der deutschen Strategie für nachhaltige Entwicklung (SNE) mit der ausdrücklichen Aufgabe, deren Weiterentwicklung zu unterstützen. Sie legt den Fokus auf nachhaltige Entwicklung weltweit.
Berlin, 13. November 2014
Am 1. November 2014 hat das neue europäische Führungsteam um Kommissionspräsident Juncker seine Arbeit aufgenommen. Keines der derzeitigen Kernprobleme der EU lässt sich ohne einen Ausbau globaler Initiativen Europas lösen. Europa muss noch mehr globale Gestaltungsmacht werden. Die neue Kommission wird sich mit Tatkraft den drängenden…
Scholz, Imme (2014) Die aktuelle Kolumne, 13. Januar 2014
Wir benötigen Mut zum Aufbruch und die Möglichkeit, aus Fehlern der Vergangenheit zu lernen, um eine neue globale Agenda, die ab 2016 gelten soll, festzulegen.
Postgraduierte des DIE starten Forschungswochen in Togo und Vietnam Postgraduierte des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik starten Forschungswochen in Togo und Vietnam Pressemitteilung vom 15.02.2016 Im Rahmen der Nachwuchskräfteförderung in der Internationalen Zusammenarbeit sind Mitte Februar die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Postgraduierten-Programms am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) in Bonn zu ihren Forschungsaufenthalten in Vietnam…
Regine Mehl ist Politikwissenschaftlerin und ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Forschungsprogramms "Inter- und transnationale Zusammenarbeit".
An der Universität Göttingen IDOS ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen Leiter*in der Forschungsabteilung „Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme“ des IDOS in Bonn verbunden mit einer Professur für Entwicklungsökonomik und Nachhaltigkeitspolitik (w/m/d)
Berlin / Online, 14. Dezember 2021
Klimawandel, Digitalisierung, Urbanisierung, demographische Transition – Tiefgreifende Veränderungen wie diese stellen die deutsche und europäische Zusammenarbeit mit afrikanischen Partnern vor neue Herausforderungen. Wie beeinflussen sogenannte Megatrends Frieden und Sicherheit? Stärken oder schwächen sie Demokratie und…
Bonn, 09. September 2019
Soziale Sicherung ist ein wichtiges Instrument zur Förderung der sozialen, aber auch der ökonomischen und der sozio-politischen Entwicklung. Diese Erkenntnis bildete daher auch das Kernthema der diesjährigen Konferenz des Poverty, Equity and Growth Network (PEGNET). Sie wurde vom 09.-10. September 2019 gemeinsam von DIE, PEGNET und dem…
Ruchser, Matthias (2015) Externe Publikationen
Neubert, Susanne (2010) Analysen und Stellungnahmen 3/2010
Schmidt, Lars / Pierre Ibisch (2010) Die aktuelle Kolumne, 08. Februar 2010
Klingebiel, Stephan (2023) Externe Publikationen
Entwicklungspolitik ist nicht das einzige Feld, auf dem Deutschland und Europa seine Beziehungen zum Nachbarkontinent Afrika neu ausgestalten kann. Dennoch sollten sich die Europäer hier mehr bemühen, meint Entwicklungsforscher Stephan Klingebiel. Schließlich gehe es dabei auch um internationale Glaubwürdigkeit.
Bonn, 16. September 2008
Teilnahme nur auf Einladung. Attendance by invitation only - in German only.