Hilbrich, Sören (2019) Die aktuelle Kolumne, 21. Oktober 2019
Entscheidungen in der Global Governance werden vor allem von wohlhabenden Ländern gefällt. Für Institutionen, die globale öffentliche Aufgaben erfüllen, ist das kaum zu rechtfertigen.
Boran, Idil / Sander Chan (2019) Die aktuelle Kolumne, 24. Juni 2019
Die „Marrakech Partnership for Global Climate Action“ (MPGCA) endet 2020. Daher ist jetzt der Zeitpunkt, zu überlegen, wie eine Klimaschutzagenda für die Zeit nach 2020 aussehen sollte.
Henökl, Thomas (2017) Die aktuelle Kolumne, 19. Januar 2017
Trotz der Beschwichtigungen der „Trumpologeten“ ist es ziemlich klar: der naive Unilateralismus wird der transatlantischen Zusammenarbeit und einer globalen Gemeinwohlpolitik als wenig förderlich erweisen.
Hackenesch, Christine / Julia Leininger (2017) Die aktuelle Kolumne, 30. Januar 2017
Kooperation mit Afrika steht prominent auf der Agenda der deutschen G20-Präsidentschaft. Das schafft hohe Erwartungen an künftige deutsche und europäische Afrikapolitik.
Klingebiel, Stephan / Li Xiaoyun (2016) Die aktuelle Kolumne, 14. Juni 2016
We are approaching the 2nd GPEDC meeting in Nairobi from 28 November- 1 December 2016. How did the context change since the 2014 Mexico meeting? What is on the agenda for Nairobi? Are we going to see all ‘big elephants’ in the conference hall?
Kloke-Lesch, Adolf (2016) Die aktuelle Kolumne, 25. Mai 2016
Im September 2015 haben die EU-Staats- und Regierungschefs zusammen mit ihren Kollegen aus aller Welt das transformative Projekt der 2030 Agenda beschlossen. Jetzt geht es um Umsetzung.
Henökl, Thomas (2015) Die aktuelle Kolumne, 18. November 2015
So verständlich – wie voraussehbar – die Ausweitung der französischen Bombardements auf den Islamischen „Staat“ (IS) als Reaktion auf die Attentate von Paris am 13.11. auch sein mögen, so spielen diese doch vor allem den Islamisten in die Hände. Europa und der Westen insgesamt müssen sich auf eine wertebasierte, nachhaltige und umfassende Sicherheitspolitik für den Mittleren Osten und den Arabischen Raum besinnen.
Kappel, Robert / Babette Never (2015) Die aktuelle Kolumne, 23. Januar 2015
In Uganda, Kenia und Tansania ist die Öl- und Gaseuphorie ausgebrochen. Im Februar 2015 wird die ugandische Regierung entscheiden, wer die einzige Raffinerie des Landes bauen darf.
Richerzhagen, Carmen / Sachin Chaturvedi (2009) Die aktuelle Kolumne, 18. Mai 2009
Faust, Jörg (2009) Die aktuelle Kolumne, 30. März 2009
Faust, Jörg (2011) Die aktuelle Kolumne, 21. Februar 2011
Hackenesch, Christine / Svea Koch (2013) Die aktuelle Kolumne, 28. Oktober 2013
Mit den dramatischen Bildern der Bootsunglücke vor Lampedusa rückt Afrika wieder einmal mit Schreckensmeldungen in die europäischen Medien.
von Drachenfels, Christian (2010) Die aktuelle Kolumne, 21. Juni 2010
Faust, Jörg (2011) Die aktuelle Kolumne, 04. Juli 2011
Berger, Axel (2017) Die aktuelle Kolumne, 11. Dezember 2017
In dieser Woche treffen sich die 164 Mitglieder der Welthandelsorganisation (WTO) zu ihrer elften Ministerkonferenz im argentinischen Buenos Aires. Allerdings brodelt unter der Oberfläche ein Konflikt, der ungeachtet der Ergebnisse des Treffens in Buenos Aires die WTO und mit ihr das multilaterale Handelssystem zu zerreißen droht.
Furness, Mark / Annabelle Houdret (2015) Die aktuelle Kolumne, 08. September 2015
Die zunehmende Anzahl syrischer Flüchtlinge, die in der EU Schutz suchen, hat in den vergangenen Wochen eine in der jüngsten europäischen Geschichte beispiellose Krise verursacht.
WBGU: Jetzt privates Kapital für die globale Energiewende mobilisieren Direkt zu: WBGU: Jetzt privates Kapital für die globale Energiewende mobilisieren WBGU: Jetzt privates Kapital für die globale Energiewende mobilisieren WBGU-Pressemitteilung vom 06.09.2012 Deutschland und viele andere Länder stehen vor einer grundlegenden Transformation ihrer Energiesysteme. Weltweit müssen für den Umbau der Energiesysteme und die Erhöhung der Energieeffizienz Milliarden…
Rio de Janeiro, 17. Juni 2012
Industrial policy has made a forceful comeback. The global economic and financial crisis demanded swift action by governments to support and restructure productive activities, and industry in particular, in order to protect employment. At the same time global challenges such as climate change cannot be addressed without decisive policy…
Roll, Michael (2022) Die aktuelle Kolumne, 12. September 2022
Welchen Beitrag kann die G7 angesichts der zahlreichen bereits bestehenden internationalen Initiativen zur globalen nachhaltigen Stadtentwicklung leisten?
El-Haddad, Amirah / Aboushady, Nora (2025) Die aktuelle Kolumne, 24. Juni 2025
Deutschland sollte, anstatt völkerrechtswidrige Handlungen stillschweigend zu billigen, die Waffenverkäufe beenden, die laufende Kriege befeuern.