Altenburg, Tilman / Wilfried Lütkenhorst (2017) Briefing Paper 15/2017
How can policynmakers anticipate future growth opportunities? We asssess various methodologies and highlight the to need to combine quantitative tools with qualitative techniques that allow to account for the possibility of disruptive structural change as well as societal preferences.
Mehl, Regine (2017) Die aktuelle Kolumne, 18. September 2017
Hand aufs Herz: Wer weiß, dass am 21. September der „Internationale Friedenstag der Vereinten Nationen“ begangen wird? Wichtig ist der Bezug zur Agenda 2030: Sie formuliert Eckpunkte für die Friedensfrage.
Berlin, 10. Juni 2013
Der Europäische Entwicklungsbericht ( European Report on Development – ERD) ist ein unabhängiger Bericht, der im Rahmen der Mobilising European Research for Development Policies -Initiative von der Europäischen Kommission sowie sieben EU-Mitgliedsstaaten (Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Luxemburg, Schweden, Spanien)…
Hackenesch, Christine / Stephan Klingebiel (2016) Die aktuelle Kolumne, 10. Oktober 2016
Die deutsche und europäische Politik sind angesichts anhaltender Flucht- und Migrationsbewegungen aus verschiedenen Teilen Afrikas erheblich unter Druck geraten. Die gerade begonnene Afrikareise von Bundeskanzlerin Angela Merkel steht daher im Zeichen der Flüchtlingspolitik.
Henökl, Thomas (2017) Die aktuelle Kolumne, 19. Januar 2017
Trotz der Beschwichtigungen der „Trumpologeten“ ist es ziemlich klar: der naive Unilateralismus wird der transatlantischen Zusammenarbeit und einer globalen Gemeinwohlpolitik als wenig förderlich erweisen.
Altenburg, Tilman (2000) Briefing Paper 4/2000
Richerzhagen, Carmen / Sachin Chaturvedi (2009) Die aktuelle Kolumne, 18. Mai 2009
Faust, Jörg (2011) Die aktuelle Kolumne, 21. Februar 2011
Hackenesch, Christine / Sarah-Lea John de Sousa (2010) Die aktuelle Kolumne, 29. März 2010
von Drachenfels, Christian (2010) Die aktuelle Kolumne, 21. Juni 2010
Faust, Jörg (2009) Die aktuelle Kolumne, 30. März 2009
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsprogramm "Umwelt-Governance und Transformation zur Nachhaltigkeit".
Altenburg, Tilman / Babette Never / Rita Strohmaier (2025) Policy Brief 14/2025
Calls for development policy to place greater emphasis on national self-interest are growing louder. We set out five guidelines for a development policy strategy that takes due consideration of Germany’s own interests without harming the partner countries.
Roll, Michael (2022) Die aktuelle Kolumne, 12. September 2022
Welchen Beitrag kann die G7 angesichts der zahlreichen bereits bestehenden internationalen Initiativen zur globalen nachhaltigen Stadtentwicklung leisten?
El-Haddad, Amirah / Aboushady, Nora (2025) Die aktuelle Kolumne, 24. Juni 2025
Deutschland sollte, anstatt völkerrechtswidrige Handlungen stillschweigend zu billigen, die Waffenverkäufe beenden, die laufende Kriege befeuern.
Altenburg, Tilman / Anna Pegels / Mauricio Böhl Gutierrez et al. (2024) Policy Brief 2/2024
In this brief, we discuss ideas for the support of a just and green structural transformation in BMZ portfolios that are • innovative: they suggest new priorities or new types of policy support and • concrete: they can easily be incorporated into ongoing international cooperation programmes.
Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) übergibt sein Gutachten „Wasser in einer aufgeheizten Welt“ an Bundesumweltministerin Steffi Lemke und den Parlamentarischen Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Mario Brandenburg
Stamm, Andreas / Rita Strohmaier / Tilman Altenburg / Huri Ece Oyan / Katharina Thoms (2021) Die aktuelle Kolumne, 22. September 2021
Wissenstransfer und Wissenschaftskooperation sind essentiell, um auch Entwicklungsländer zu befähigen, H2-basierte Lösungen zu entwickeln.
Pressemitteilung vom 01.03.2021: Internationales Forschungsnetzwerk untersucht globale Lieferketten: Wie gelingt nachhaltige Wertschöpfung?
Pegels, Anna / Tilman Altenburg (2020) Externe Publikationen