Hackenesch, Christine / ZHANG Haibing (2013) Die aktuelle Kolumne, 28. Januar 2013
Brüssel, 18. März 2020
The recent UN climate change conference in Madrid (COP25) was widely perceived as underwhelming in its failure to agree on key matters to support the implementation of the Paris Agreement and to ensure more ambitious climate action. All the while, the European Commission released its ambitious Green Deal and the European Parliament…
Bonn, 12. Dezember 2014
While the United Nations (UN) are central to the process of determining the new set of goals that will follow the Millennium Development Goals in 2015, there has been little introspection on its own organisational capacity to help countries to meet them. Which role should it play in the implementation of the new agenda? How does the…
Bauer, Steffen / Mariya Aleksandrova (2019) Die aktuelle Kolumne, 11. September 2019
Es brennt! Selbst wenn es gelingen sollte, den globalen Temperaturanstieg auf 1,5°C zu begrenzen, wird die Welt mit gravierenden Folgen des Klimawandels konfrontiert.
Mehl, Regine (2016) Die aktuelle Kolumne, 30. Mai 2016
Rüstungsproduktion und Rüstungsexport sind die großen Bremser für erfolgreiche und Grenzen überwindende globale und nachhaltige Friedensstrategien. Dies hat Einfluss auf die Verwirklichung der Ziele der Agenda 2030.
Vorstellung des Nachhaltigkeits-Netzwerks Vorstellung des Nachhaltigkeits-Netzwerks der Vereinten Nationen in Berlin Pressemitteilung vom 19.03.2013 Heute stellt der renommierte Ökonom Jeffrey D. Sachs das von ihm geleitete Sustainable Development Solutions Network (SDSN) der Vereinten Nationen in Berlin vor. Im Rahmen der von SDSN, Deutschem Institut für Entwicklungspolitik (DIE) und ICC Deutschland durchgeführten Veranstaltung „ New pathways towards global…
Berger, Axel / Sebastian Gsell (2019) Briefing Paper 15/2019
A WTO framework for investment facilitation can contribute to sustainable development if it strengthens developing countries’ capacities, respects policy space, allows for longer implementation periods, enhances responsible business conduct and supports multi-stakeholder cooperation.
Expert*innen, Informationen, Publikationen, Projekte, Veranstaltungen, wissenschaftliche Kooperationen, Netzwerke oder Fachverbünde in / mit den entsprechenden Regionen.
Niestroy, Ingeborg (2016) Discussion Paper 9/2016
How are the EU and its Member States getting ready for the implementation of the 2030 Agenda, and which activities have been undertaken so far? This study examines existing ‘gap analyses’ and identifies key areas where challenges and opportunities arise for the EU in domestic and external policies.
Bonn and online, 18. Juni 2025
On the occasion of SB62, an event of the Task Force on Linking Adaptive Social Protection and Climate Financing brought together Parties, climate and social protection experts, multilateral climate funds and CSOs to advance key initiatives that place people-centered climate action at the forefront. It presented latest joint efforts to…
Das Kuratorium des German Institute of Development and Sustainability (IDOS) wird vom Bund und vom Land Nordrhein-Westfalen berufen. Seine Aufgabe ist es, die Arbeit des Instituts zu überwachen.
Aleksandrova, Mariya / Idil Boran (2019) Die aktuelle Kolumne, 14. Oktober 2019
Im Jahr 2013 erkannten die Vertragsparteien der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC) die zunehmenden Klimarisiken an und schufen den Warschauer Internationalen Mechanismus für Verluste und Schäden (WIM) durch den Klimawandel. Mit der Sitzung des Exekutivkomitees in der nächsten Woche und der bevorstehenden COP25 in Chile befindet sich der WIM in einer kritischen Phase.
Forscher*innen am IDOS entwickeln Analysen von Friedens- und Demokratieförderungsstrategien zur Schaffung und dem Erhalt von Frieden weiter.
Dombrowsky, Ines / Waltina Scheumann (2016) Two Pager 6/2016
Regional organisations contribute to nexus governance by supporting the application of international legal principles and international environmental and social standards.
Messner, Dirk (2009) Die aktuelle Kolumne, 31. August 2009
Washington, DC, 13. April 2016
In der Reihe von T20-Veranstaltungen zur chinesischen G20-Präsidentschaft war das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) Mitveranstalter einer Konferenz bei Brookings, in der Peter Wolff vom DIE und Stefan Kooths vom Kieler Institut für Weltwirtschaft als Referenten teilnahmen. In der Konferenz am Rande der Frühjahrstagung von…
New York, 17. Juli 2018
The World in 2050 (TWI2050) is global multi-year, multi-stakeholder, interdisciplinary research initiative designed to provide a science-based, integrative approach to address all 17 SDGs building on the synergies and multiple benefits while alleviating trade-offs across competing SDGs. TWI2050 is a partnership between some 20 science and…
Wir veranstalten regelmäßig zahlreiche wissenschaftliche und öffentliche Konferenzen und Diskussionsformate.
Guarin, Alejandro (2012) Die aktuelle Kolumne, 27. Februar 2012
Hsu, Angel / John Brandt / Oscar Widerberg / Sander Chan / Amy Weinfurter (2019) Externe Publikationen