Trautner, Bernhard / Tina Zintl (2018) Die aktuelle Kolumne, 31. Januar 2018
Kaum ist der IS niedergerungen ist, eskaliert die Türkei den Konfliktherd um die Kurden. Es darf bezweifelt werden, ob diese Offensive türkische Interessen befördert.
von Haldenwang, Christian / Jakob Schwab (2018) Die aktuelle Kolumne, 12. Februar 2018
Trumps Steuerreform lässt Schlimmes für Investitionen in Entwicklungsländern erahnen. Das muss erst einmal nicht so sein. Die internationale Steuerkooperation ist dennoch in Gefahr.
Stepping, Katharina M. K./ Anna Pegels (2014) Die aktuelle Kolumne, 05. Juni 2014
Die Welt steht zu Beginn des 21. Jahrhunderts im Wesentlichen vor zwei großen Herausforderungen: der Bekämpfung von Armut und der Begrenzung von Umweltzerstörung.
Zintl, Tina / Markus Loewe (2025) Die aktuelle Kolumne, 17. März 2025
Es ist beim Wiederaufbau kriegszerstörter Länder gleichermaßen wichtig, das soziale Gefüge, sozusagen die ‚Software‘ des Landes, wie auch die gebaute Infrastruktur, also seine ‚Hardware‘, wiederherzustellen.
Nowack, Daniel (2025) Die aktuelle Kolumne, 05. Mai 2025
Eine wiederbelebte Erzählung dessen, was liberale Demokratie ausmacht, ist für den Schutz und das Fortbestehen von Demokratie allgemein und weltweit von Bedeutung.
Klingebiel, Stephan (2023) Externe Publikationen
Entwicklungspolitik ist nicht das einzige Feld, auf dem Deutschland und Europa seine Beziehungen zum Nachbarkontinent Afrika neu ausgestalten kann. Dennoch sollten sich die Europäer hier mehr bemühen, meint Entwicklungsforscher Stephan Klingebiel. Schließlich gehe es dabei auch um internationale Glaubwürdigkeit.
Sander, Hendrik / Jonas Hein (2024) Externe Publikationen
Hornidge, Anna-Katharina (2007) Externe Publikationen
Hein, Jonas / Heiko Garrelts (2013) Externe Publikationen
IDOS stellt sich in diesem Video in Gebärdensprache vor.
Ali, Murad (2023) Die aktuelle Kolumne, 19. September 2023
Keine andere Initiative stand seit ihrem Start 2013 derart im Rampenlicht der Weltöffentlichkeit wie Präsident Xi Jinpings „Belt and Road Initiative“ (BRI). Weltweit haben sich kaum ein politischer Thinktank oder eine wissenschaftliche Einrichtung nicht mit diesem Vorhaben auseinandergesetzt.
Houdret, Annabelle / Mohamed Elloumi (2013) Die aktuelle Kolumne, 22. Juli 2013
Ruchser, Matthias (2011) Die aktuelle Kolumne, 04. April 2011
Furness, Mark (2011) Die aktuelle Kolumne, 17. Januar 2011
Loewe, Markus (2009) Die aktuelle Kolumne, 06. Juli 2009
Das UNDS befindet sich in einem ehrgeizigen Reformprozess. Mitgliedstaaten und UN-Organisationen müssen ihre Unterstützung für Reformen verstärken.
Bonn, 26. Januar 2010
Die neue Umweltstrategie der Weltbank soll auf die Anforderungen eingehen, die 2008 von der Independent Evaluation Group der Weltbank formuliert wurden, als diese die Umweltstrategie von 2001 evaluiert hatte. Auf der Veranstaltung wurde das Konzept für diese neue Strategie mit etwa 25 Teilnehmern und Teilnehmerinnen aus NROs, der…
Baumann, Max-Otto (2023) Externe Publikationen 5/2023
Verabschiedung von Prof. Dr. Imme Scholz Direkt zu: Verabschiedung von Prof. Dr. Imme Scholz Verabschiedung von Prof. Dr. Imme Scholz Am 23. März 2022 wird unsere stellvertretende Direktorin Frau Prof. Dr. Imme Scholz im Rahmen einer virtuellen Veranstaltung mit internen und externen Teilnehmer*innen verabschiedet. Frau Scholz wird im April ihre neue Position als Stiftungsvorstand bei der Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin, antreten. Hier finden Sie das Programm zur…
Online, 24. Februar 2022
Am 17. und 18. Februar findet in Brüssel das sechste Gipfeltreffen zwischen der Europäischen Union (EU) und der Afrikanischen Union (AU) statt. Eine Woche später möchte das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) die Ergebnisse einordnen. Deshalb laden wir am 24.02.2022 von 8:00 bis 9:00 Uhr zu einem virtuellen Pressebriefing ein.…